Kohl wird glücklich sein: Was sollte man tun, wenn man Kohl in ein Loch pflanzt, um eine starke Ernte zu erzielen?

Um eine reiche Kohlernte zu erzielen, die aus großen, kräftigen Kohlköpfen besteht, ist es notwendig, diese Ernte zu füttern. Die bequemste und beste Möglichkeit besteht darin, beim Pflanzen von Sämlingen im Freiland Dünger in das Loch zu gießen.

Es lohnt sich zu verstehen, was sich am günstigsten auf die Qualität der Ernte eines unprätentiösen Gemüsekohls auswirkt.

Welcher Boden eignet sich für Kohl?

Diese Kulturpflanze bevorzugt lehmigen Boden, der die Feuchtigkeit gut speichert. Verträgt lehmigen und sauren Boden nicht gut. Es wird angenommen, dass Kohl eine sehr unprätentiöse, robuste und pflegeleichte Kulturpflanze ist, die selbst mögliche Fröste problemlos übersteht. Beim Pflanzen von Setzlingen lohnt es sich, dem Boden Dünger hinzuzufügen, um so ein möglichst günstiges Kohlwachstum zu erzielen, das eine Garantie für eine erfolgreiche Ernte ist.

Bevor Pflanzen in den Boden gepflanzt werden, ist es unbedingt erforderlich, sie vor dem möglichen Vorhandensein von Schädlingen und pathogenen Bakterien zu schützen, die vom letzten Jahr im Boden verblieben sind. Zu diesem Zweck werden Fungizide und Insektizide eingesetzt:

  • Zemlin.
  • Fungistop.
  • Gewalt.

Um den Säuregehalt des Bodens zu reduzieren, fügen Sie hinzu:

  • Kalk.
  • Kreide.
  • Dolomitmehl.
  • Holzasche.

Die nährstoffreichsten Mischungen zum Einlegen in das Loch

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dem Boden vor dem Pflanzen von Kohlsämlingen mit nützlichen Mikroelementen angereicherte Verbindungen zuzusetzen.

  1. Einer der am häufigsten verwendeten Düngemittel ist verrotteter Mist oder Kompost. Gießen Sie 1 Tasse mit Erde vermischt pro Pflanze in das Loch.
  2. Humate, von denen es mittlerweile viele auf dem Markt gibt, eignen sich gut zum Einbringen in das Loch. Die benötigte Menge wird nach Anleitung berechnet.
  3. Es ist gut, Nitroammophoska in einer Menge von ½ Teelöffel pro Vertiefung hinzuzufügen.
  4. Eine hervorragende Möglichkeit, den Boden zu düngen und zu desoxidieren, ist eine Mischung aus 1 Tasse Mist und 2 Tassen Holzasche.

Aufmerksamkeit! Der Mist muss verrottet sein; frischer Mist kann das Wurzelsystem verbrennen.

  1. 30 gr. Holzasche mit 150 g mischen. Harnstoff und 150 gr. Superphosphat. Sie können Humus hinzufügen. Verbinden Sie das alles mit dem Boden und bringen Sie es erst dann in das Loch.

Sorgfältig! Zwischen den Wurzeln der Pflanze und der Düngeschicht muss sich eine Erdschicht befinden, sonst kann das Wurzelsystem beschädigt werden und die Pflanze stirbt ab.

  1. Sie können 2-3 Tage lang mit Wasser angereicherten Hühnermist in das Loch geben. Es wirkt sich sehr positiv auf die Bildung kräftiger und saftiger Kürbisse aus. Geben Sie vor dem Pflanzen 0,5 Liter Mist in das Loch, bestreuen Sie es mit einer Schicht Erde und pflanzen Sie die Setzlinge ein.
  2. Geben Sie ein 0,5-Liter-Glas saure Marmelade und 300 Gramm Presshefe in einen Eimer Wasser. Zwei Wochen an einem dunklen Ort ziehen lassen. Diese Nährstoffmischung kann beim Pflanzen in das Loch gegeben, bewässert oder auf die Pflanzen gesprüht werden.
  3. Düngen Sie den Boden vor dem Pflanzen gut mit zerkleinerten Eierschalen. Neben Kalzium enthält es viele nützliche Mikroelemente.

Bei der Zugabe von Nährstoffmischungen zum Boden beim Einpflanzen von Kohl ist darauf zu achten, dass ein Überschuss an Mikroelementen schädlich für schwache Pflanzen sein kann. Darüber hinaus stellt das Umpflanzen von Sämlingen ins Freiland immer eine große Belastung für die Nutzpflanzen dar.

Welche Düngemittel verwenden Sie für Kohl?
Bio.
51.32%
Chemisch.
9.87%
Beide.
24.01%
Ich verrate es euch in den Kommentaren...
14.8%
Abgestimmt: 608
housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine