Gemüsebauern, die Blumenkohl anbauen, bemerken einen Nachteil der Ernte – eine kurze Haltbarkeit. Die übrigen Eigenschaften der Sorte sind positiv. Besonderes Augenmerk wird auf frühreifende Sorten gelegt, die 80–95 Tage nach dem Schlüpfen der Samen reifen. In diesem Fall werden pro Sommer zwei Pflanzen geerntet. Gärtner haben sich in einzelne Sorten und Hybriden verliebt und pflanzen sie jedes Jahr in ihren Sommerhäusern.
Vinson F1
Der Hybrid wird in allen Regionen Russlands in Gewächshäusern und im Freiland angebaut. Die Köpfe sind rund und dicht mit einer körnigen Oberfläche. Die Farbe der Kohlköpfe ist reinweiß. Gewicht - 1,5–1,8 kg. In seltenen Fällen - 3 kg. Produktivität - 5,8 kg/m2.
Vorteile:
- Gesteigerte produktivität;
- das Fruchtfleisch ist zart und angenehm im Geschmack;
- Tragbarkeit des Transportmittels;
- gleichzeitige Reifung;
- Resistenz gegen schädliche Insekten und Pilze;
- Erhaltung der Eigenschaften und Qualitäten nach dem Auftauen von Früchten;
- Witterungsbeständigkeit.
Der Kohlgeschmack verfeinert erfrischende Salate sowie köstliche gekochte und konservierte Gerichte.
Cheddar F1
Der Hybrid fällt durch einen orangefarbenen Kopf auf, der auf einen erhöhten Beta-Carotin-Gehalt hinweist. Der Kopf ist flachrund und dicht, das Gewicht variiert zwischen 1 und 2 kg. Produktivität – bis zu 3 kg/m2. Angenehmer Geschmack und geringer Kaloriengehalt. Die Ernte wird zweimal gepflanzt – im Frühling und Sommer.
Vorteile:
- langfristige Erhaltung der Präsentation;
- erhöhter Carotingehalt;
- Die Wachstumsaussicht beträgt 2 Mal im Jahr.
Wird beim Kochen zum Einmachen und Einfrieren sowie zum Frischverzehr verwendet.
Movir 74
Diese Kohlsorte wurde 1965 entwickelt und wird von Jahr zu Jahr gefragter. In der Russischen Föderation angebaut.
Eine kleine, kompakte Pflanze mit einem Durchmesser von bis zu 75 cm. Die hellgrünen Blätter sind gelblich und mit Tuberkeln bedeckt. Der Durchmesser beträgt 15–25 cm, das Fruchtgewicht im reifen Zustand 400–1400 g. Der Geschmack ist delikat und angenehm. Produktivität - 6–8 kg/m2.
Vorteile:
- hervorragend schmeckende Früchte;
- Anbau - 2 mal im Jahr;
- Beständigkeit gegen Frost und heiße Witterungsbedingungen.
Mängel:
- Instabilität gegenüber Viren und Pilzen.
Wird zur Zubereitung von Beilagen verwendet. Roh verzehrt.
Ziege-dereza
Diese ultrafrühe Blumenkohlsorte wird überall angebaut. Und die Wolfsziege wächst im Freiland sowie in Gewächshäusern und Gewächshäusern. Die Kohlköpfe sind kompakt, weiß, rund und haben Knollen. Das Gewicht eines Exemplars beträgt bis zu 800 g. Der durchschnittliche Ertrag beträgt 3,2 kg/m2. Die Blätter sind grün mit einer grauen Wachsschicht.
Vorteile:
- gemeinsame Reifung;
- köstlich schmeckende Früchte;
- energetische Kopfmodellierung;
- attraktives Aussehen.
Die Sorte eignet sich zum Rohverzehr, zum Einmachen und Einfrieren.
Schneeball
Gärtner betrachten die Sorte aufgrund ihrer erhöhten Produktivität, der schneeweißen, dichten, abgerundeten Gabeln und des zarten und mäßig süßen Geschmacks als konkurrenzlos.
Leicht abgeflachte Kohlköpfe werden bis zu 650–850 g schwer. Manchmal erscheinen Riesen mit einem Gewicht von bis zu 1200 g. Kompakte Köpfe sitzen fest zusammen.Daher beträgt der Ertrag 3,2 kg/m2.
Vorteile:
- Resistenz gegen Krankheiten und widrige Wetterbedingungen;
- synchrone Reifung;
- Pflegeleichtigkeit;
- geschlossenes (unter Folie) und offenes Gelände.
Mängel:
- kleine Gabeln.
Die Schneekugel aus lockigem Kohl eignet sich für Salate, Suppen, Schnitzel und Aufläufe.
Weiße Perfektion F1
Super frühe Blumenkohlsorte. Die Gabeln sind kuppelförmig, abgerundet und klumpig, mit weißem Fruchtfleisch. Von allen Seiten mit Blättern bedeckt. Dadurch ist der Blumenkohlkopf sauber. Gabelgewicht – bis zu 900 g. Sortenertrag – 6 kg/m2.
Vorteile:
- Krankheitsresistenz;
- Beständigkeit gegen Zerbröckeln;
- Zweimal pro Saison Früchte tragen;
- äußere Attraktivität;
- Geschmackseigenschaften.
Mängel:
- Empfindlichkeit gegenüber Wetterbedingungen;
- wählerisch beim Gießen.
Aufgrund ihrer Witterungsempfindlichkeit wird diese Sorte häufig in einem Gewächshaus angebaut.
Gärtner verliebten sich in diese frühen Blumenkohlsorten wegen ihres stabilen Ertrags, ihrer einfachen Pflege, ihrer zweimaligen Fruchtbildung, ihrer Krankheitsresistenz, ihrer optischen Attraktivität und ihres delikaten Geschmacks.