„Die Hard“: sieben Gurkensorten, die am resistentesten gegen Krankheiten sind

Der Anbau von Gurken zu Hause ist mühsame Arbeit und jeder Besitzer ist ewig auf der Suche nach fruchtbaren Sorten, damit sich die Arbeit mit einer qualitativ hochwertigen Ernte auszahlt. Die Fruchtbarkeit und Qualität der Ernte werden durch Pflege, Klima und Bodenernährung beeinflusst. Oftmals tragen unvorhergesehene Umstände zur Entwicklung von Krankheiten bei Sämlingen bei. Am häufigsten sind Cladosporiose, Wurzelfäule (Schwarzbeinigkeit), Bakteriose, Echter Mehltau und andere. Die Behandlung einer Obstpflanze ist ein ziemlich arbeitsintensiver Prozess, der ohne den Einsatz von Chemikalien nicht möglich ist. Deshalb ist es beim Saatgutkauf so wichtig, die resistentesten und erfahrungsgetesteten Sorten auszuwählen.

Wettbewerber

Eine frühe, von Bienen bestäubte und am weitesten verbreitete Gurkensorte, die sich durch attraktive Präsentation, reichen Geschmack und reiche Ernte auszeichnet. Der Vorteil des Competitor ist seine Frühreife: Bereits anderthalb Monate nach dem Pflanzen sind die ersten Eierstöcke zu sehen. Es ist notwendig, die Früchte rechtzeitig zu entfernen, da dies Auswirkungen auf die Qualität der Früchte und die Fruchtdauer hat.

Der Konkurrent ist für seine Resistenz gegen folgende Krankheiten bekannt: Olivenflecken, Bakteriose und Echter Mehltau. Diese Kultur muss rechtzeitig bewässert werden, was ihr gesundes Wachstum fördert und das Immunsystem stärkt.

Junge mit Daumen F1

Der selbstbestäubende Little Thumb kann sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus gepflanzt werden, und es ist sogar möglich, ihn zu Hause anzubauen. Die Sorte reift früh, wobei die Eierstöcke vom weiblichen Typ vorherrschen. Die Früchte sind sattgrün, ähnlich wie Gurken, das Gewicht einer Gurke beträgt 90 g. Die Ernte bringt 35-42 Tage nach dem Pflanzen, die Früchte werden alle 3 Tage geerntet.

Thumb Boy hat Resistenzen gegen folgende Krankheiten gezeigt:

  • Cladosporiose;
  • Echter Mehltau;
  • Transferose;
  • Gurkenmosaik.

Die Sorte muss täglich gegossen und regelmäßig gefüttert werden. Es wird empfohlen, sie auf Spalieren anzubauen.

Natalie F1

Die Sorte Natalie ist eine Hybride; Gärtner pflanzen sie normalerweise in Gewächshäusern oder im Freiland. Natalies Gurken haben eine zylindrische Form, die Länge einer Gurke beträgt etwa 11-13 cm und eignet sich zum Einlegen und Einmachen.

Die Pflanze ist bienenbestäubt und resistent gegen ungünstige klimatische Bedingungen. Die Reifezeit der Früchte beträgt 30-38 Tage ab dem Zeitpunkt der Pflanzung. Die Sorte ist bekannt für ihre Resistenz gegen folgende Krankheiten:

  • Bakteriose;
  • Wurzelfäule;
  • Blattschimmel;
  • Ascochyta;
  • Echter und Falscher Mehltau.

Mascha F1

Eine selbstbestäubende Hybridsorte, deren Fruchtbildung 4–5 Wochen nach dem Umpflanzen erfolgt. Die Sorte ist für den Anbau in Gewächshäusern verschiedener Art (auf Spalieren) sowie im Freiland vorgesehen. Die kleinen Früchte werden als Gewürzgurken klassifiziert. Gurken reifen schnell, Sie müssen sie täglich ernten und die Bepflanzung vor Zugluft schützen.

Die Sorte zeigte Resistenz gegen Echten und Falschen Mehltau, Cladosporiose, Schwarzbeinigkeit und Gurkenmosaik. Der Boden für Setzlinge sollte mit organischen Düngemitteln und Phosphordüngern gesättigt sein.Die Sorte benötigt außerdem reichlich Wasser und verträgt Trockenheit nicht gut.

Muraschka F1

Gärtner pflanzen die frühe selbstbestäubende Sorte Murashka im Freiland oder in Foliengewächshäusern. Murashka bringt eine reiche Ernte: Ein im Freiland gewachsener Busch bringt 6-8 kg Gurken hervor. Die Ernte erfolgt nach ca. 6 Wochen. Gurken haben einen angenehmen Geschmack und ein attraktives Aussehen, was den Anbau dieser Kultur zum Verkauf ermöglicht.

Der Hybrid ist genetisch resistent gegen Krankheiten:

  • Echter Mehltau;
  • Olivenfleck.

Murashka ist auch resistent gegen Blattlausbefall.

Ameise F1

Die Sorte zeichnet sich durch weibliche Blüten aus, die 5-6 Wochen nach dem Pflanzen früh Früchte tragen. Die Ameise eignet sich zum Pflanzen in Gewächshäusern und im Freiland; sie erfordert reichliches Gießen, systematisches Düngen und Mulchen des Bodens.

Damit die Ernte die ganze Saison über anhält, muss in zwei Etappen gepflanzt werden.

Die Sorte ist resistent gegen Echten Mehltau, Schwarzbeinigkeit, Olivenfleckenkrankheit und Gurkenmosaik. Erfahrene Gärtner empfehlen diese Kultur für den Anbau.

Alekseich F1

Sorte Alekseich früh; Die Erfahrung von Gärtnern zeigt, dass die ersten Gurken 37-44 Tage nach dem Pflanzen zu sehen sind. Die Früchte sind lecker, ohne Bitterkeit, müssen aber rechtzeitig geerntet werden, damit sie nicht überwachsen. Die Pflanze muss alle zwei Tage gegossen werden und reagiert auch gut auf Jäten und Auflockern des Bodens.

Diese Sorte lässt sich am besten in Gewächshäusern oder im Freiland anbauen. Die Früchte eignen sich hervorragend für Salate und zum Einmachen; die Fruchtbildungszeit ist lang.

Alle aufgeführten Sorten haben einen ausgezeichneten Geschmack ohne Bitterkeit, weisen eine hohe Keimrate auf und bereiten Gärtnern keine Probleme. Die Vorteile von Früchten können kaum überschätzt werden, aber die Arbeit zahlt sich auf jeden Fall aus.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine