Selbst angebauter Kohl ist besonders lecker und gesund. Es weckt den Appetit und versorgt unseren Körper mit Vitaminen. Bereits im Winter beginnt man darüber nachzudenken, was man dieses Jahr pflanzen möchte. Es gibt viele Sorten Weißkohl. Die Auswahl von 2-3 Sorten aus Hunderten ist eine schwierige Aufgabe, aber selbst ein Anfänger in diesem Geschäft kann dieses Gemüse anbauen.

Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten
Weißkohl variiert hinsichtlich der Reifung, d. h. nach der Anzahl der Tage von der Aussaat der Samen bis zur ersten Ernte:
- früh (80-110 Tage);
- mittelfrüh (110-130 Tage);
- mittelspät (130-160 Tage);
- spät (160-180 Tage).
Sie müssen die Sorten je nach Verwendungszweck des angebauten Gemüses auswählen.
- Für den Frischverzehr eignen sich frühe und mittlere Sorten. Späte Kohlsorten können auch roh verzehrt werden, nur die Blätter sind zäher.
- Alle Sorten eignen sich zum Kochen, Braten und Schmoren.
- Für Sauerteig gibt es spezielle Sorten. In der Regel handelt es sich dabei um Gemüse mit mittlerer und später Reifezeit.
- Für die Lagerung sind nur späte Sorten geeignet.
Ratschläge von erfahrenen Gärtnern
Erfahrene Menschen empfehlen, sowohl bewährte als auch neue Sorten für Ihren Garten anzupflanzen. Hier sind ihre Tipps für 2020.
Hybridsorte Pandion F1
Niederländische Auswahl. Von der Aussaat bis zur Reifung vergehen 85 Tage. Der Kohlkopf ist mitteldicht und rund. Wird bis zu 1,5 kg schwer. Die oberen Blätter sind hellgrün, die mittleren Blätter sind weiß. Der Kohl schmeckt saftig, süß, zart.Frisch verzehrt. Der erste und zweite Gang sind vorbereitet. Der Hybrid ist resistent gegen Krankheiten und Rissbildung.
Juni
Die Sorte wurde in Russland gezüchtet. Bis zur technischen Reife vergehen früh 110 Tage. Der Kopf ist locker, rund und wiegt bis zu 2 kg. Die oberen Blätter sind hellgrün, die mittleren sind cremig. Der Kohl ist saftig, knusprig und süßlich. Frisch für Salate verwendet. Sie kochen Suppen, schmoren und braten. Bereitet sich schnell vor. Die Sorte ist resistent gegen Kohlwurzel und Rissbildung.
Slawa 1305
Sowjetische Auswahl. Die Vegetationsperiode beträgt 130 Tage. Der Kohlkopf ist mitteldicht, abgeflacht und wiegt bis zu 5 kg. Die inneren Blätter sind weiß. Der Geschmack ist zuckersüß und saftig. Frisch verwendet, zum Einmachen und Fermentieren. Slava 1305 reift reibungslos und liefert einen hohen Ertrag. Es ist resistent gegen Risse. Zu den Nachteilen gehört die Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten.
Hybrid SB 3
Von russischen Züchtern gezüchtet. Mittelspäte Sorte. Von der Keimung bis zur Erntereife 135 Tage. Der Kohlkopf ist dicht, rund und wiegt etwa 4 kg. Die oberen Blätter sind bläulichgrün, die Innenseite ist hellgrün. Der Kohl schmeckt knackig, saftig und leicht süßlich. Empfohlen für den Frischgebrauch und zur Gärung. 2,5 – 3 Monate lagerfähig. Die Krankheitsresistenz ist gut.
Hybrid Valentina F1
Russische Auswahl. Späte Reifezeit (180 Tage). Die Kohlköpfe sind sehr dicht, rund, nach unten hin länglich und wiegen bis zu 4 kg. Die Außenseite des Kopfes ist grün und mit einer bläulichen Wachsschicht bedeckt. Innen weiß. Der Geschmack ist wunderbar in Salaten, Soljanka und Sauerteig. Der Hybrid ist resistent gegen Krankheiten, Rissbildung und Frost.Bis Ende Juni gelagert.
Hybrid-Aggressor F1
Herkunftsland: Holland. Der Zeitraum von der Aussaat bis zur Reife beträgt 150 Tage. Die Kohlköpfe sind rund, leicht abgeflacht, dicht und wiegen bis zu 6 kg. Die Farbe des Kohls ist hellgrün mit einem bläulichen Schimmer. Die Blätter sind innen cremeweiß. Der Geschmack übertrifft alle Erwartungen. Kohl ist knackig, sehr saftig und hat einen hohen Zuckergehalt. Frisches Laub ist ein Genuss. Es ist auch gut, wenn es fermentiert und nach dem Kochen ist. Bis zum Ende des Winters gelagert. Der Hybrid ist nicht anfällig für Krankheiten.
In Ihrem Garten wäre es sinnvoll, Sorten mit unterschiedlichen Reifezeiten zu säen. Es gibt weniger frühe Produktion und mehr für das Salzen und Lagern. Dann können Sie Kohl das ganze Jahr über genießen.
Gute Auswahl und hohe Erträge!
Einfach wunderbare Tipps und Hilfe für unerfahrene Gärtner, danke.