4 häufige Fehler beim Blumenkohlanbau

Weißkohl und Blumenkohl konkurrieren ständig um die Liebe der Gärtner. Und während die farbige Mannschaft mit 10:9 unterlegen ist, erfahren wir aus den Kommentaren der fleißigen Sommerbewohner, warum. Blumenkohl wird wegen der Vielfalt der leuchtenden Kohlköpfe genannt - orange, lila, violett, aber in Russland werden weiße einjährige Pflanzen bevorzugt.

Blumenkohl

Blumenkohl hat mehrere Besonderheiten:

  • Lange Reifezeit – bis zu 90 Tage.
  • Erhöhte Anforderungen an die Umgebungsbedingungen.
  • Sämlinge benötigen warmes Wetter und ausgewachsene Pflanzen benötigen zum Wachstum moderate Temperaturen.
  • Die Köpfe haben Angst vor der Sonne und aufgrund der Hitze bilden sich keine vollwertigen Früchte.

Einfach ausgedrückt ist es schwierig, ein Gemüse zu finden, das so schwierig anzubauen ist. Ohne Erfahrung und Wissen über die Natur von Gartenfrüchten ist es schwierig, große, saftige Kohlköpfe anzubauen. Und damit Ihre Bemühungen nicht umsonst sind, ist es wichtig, häufige Fehler zu vermeiden.

Gute und böse Vorgänger

Es stellt sich heraus, dass Blumenkohl nicht in den Beeten angebaut werden kann, in denen Kreuzblütler wachsen – Meerrettich, Radieschen, Rüben, Brokkoli, Kohlrabi und andere nahe Verwandte.

Ideale Vorgänger sind Karotten, Gurken und in geringerem Maße auch Zwiebeln und Tomaten.

Landeplatz

Sämlinge von schlechter Qualität

Das Scheitern einer guten Ernte beginnt bereits im Sämlingsstadium. Pflanzen Sie keine Samen in engen Töpfen (weniger als 10 x 10 cm).Ein schwaches Wurzelsystem hat nicht genug Kraft, um eine starke Pflanze mit großen Früchten zu bilden.

Unzureichende Bewässerung während des Eierstocks von Kohlköpfen, ungeliebte Düngung sowie das Pflanzen im Schatten sind die Gründe für das Fehlen lang ersehnter Triebe.

Sämling

Unangenehme Temperatur

Eine frühe Einpflanzung in den Boden ohne Schutz zerstört den Kohl am Rebstock. Bei einer Temperatur von +15 Grad und bei heißem Wetter über +25 Grad härten die Köpfe nicht aus. Die ideale Temperatur für die Bildung einer fruchtbaren Pflanze liegt bei 18–20 Grad.

Kleine unterentwickelte Köpfe weisen auf Feuchtigkeitsmangel oder schlechten Boden hin. Kohl mangelt es an Nährstoffen; die „leckersten“ Elemente für Kohl sind Bor und Molybdän.

Blumenkohlsämlinge

Die zerstörerische Sonne

Blumenkohl liebt Wärme und hat gleichzeitig Angst vor direkter Sonneneinstrahlung. Im Stadium der Bildung großer Blätter und Früchte müssen Kohlköpfe vor der heißen Sonne geschützt werden.

Normalerweise bedeckt sich die Pflanze selbst. Wenn die Blätter jedoch nicht lang genug sind, müssen sie zum Schutz der wachsenden Köpfe zusammengebunden oder gebrochen werden.

Kohl vor der Sonne schützen

Blumenkohl hat das Recht, launisch zu sein: Seine leckeren Früchte können bei geschickter Zubereitung Fleischgerichte erfolgreich ersetzen. Gärtner sollten versuchen, der farbenfrohen Schönheit mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Beim Anbau ist es wichtig, Temperaturschwankungen, rechtzeitiges Gießen und das Gleichgewicht der Mikroelemente im fruchtbaren Boden zu überwachen.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine