Chinakohl oder Chinasalat ist ein Gemüse, das für seine harten und saftigen Blätter und seinen angenehm delikaten Geschmack bekannt ist. „Beijing“ enthält die notwendigen Elemente, B-Vitamine, Ascorbinsäure, Ballaststoffe, natürlichen Zucker und Lutein. Das Pflanzen und Wachsen von Salat ist einfach, wenn Sie nicht die häufigsten Fehler machen.
Boarding-Zeit
Ein falscher Pflanzzeitpunkt ist ein häufiger Fehler, der die gesamte Ernte gefährden kann. Chinakohl zeichnet sich durch eine schnelle Reifung aus. Die Reife der Kohlköpfe erfolgt innerhalb von 30–60 Tagen.
Der optimale Zeitpunkt für die Anpflanzung von Pekinka hängt von der Region, den klimatischen Bedingungen und der gewählten Sorte ab. Im Süden und in der Mitte wird Kohl Anfang April und Ende August bis September gepflanzt. In Sibirien eignet sich Anfang Mai oder Ende Juli zum Pflanzen.
Anbauort
Ein falsch gewählter Standort ist ein weiterer häufiger Fehler. Chinakohl wächst schlecht, bringt keine Ernte und beginnt in Beeten an sonnigen Standorten zu blühen.
Für den Anbau von Chinasalat eignen sich Halbschatten oder windgeschützte Plätze.
Unzureichende Pflege
Im Gegensatz zu Weißkohl ist die Pflege des Pekingkohls anspruchsvoller.
Es benötigt häufige und reichliche Bodenfeuchtigkeit. Die Bewässerung erfolgt einmal pro Woche morgens oder abends mit warmem Wasser.Allerdings ist zu bedenken, dass die Pflanze keine Staunässe und Stagnation des Wassers in den Beeten verträgt.
Es wird nicht empfohlen, das Lockern, Mulchen und Reinigen der Beete von Unkraut zu vernachlässigen. Der Boden um junge Setzlinge herum wird 15–20 Tage nach der Pflanzung erstmals gelockert.
Falsche Fütterung
Eine falsche oder fehlende Düngung ist ein recht häufiger Fehler von Gärtnern. Chinesischer Salat reagiert gut und muss zwei- oder sogar dreimal pro Saison gedüngt werden. Die Düngemenge richtet sich nach dem Pflanzzeitpunkt.
Für dieses Verfahren eignen sich vorgefertigte Anreicherungsmischungen: Nitrophosphat, Doppelsuperphosphat, Kaliumsulfat und andere Düngemittel auf Basis von Stickstoff, Phosphor, Magnesium, Kalzium. Sie können auch organische und biologische Düngemittel verwenden, wie zum Beispiel:
- Vogelkot;
- Hefe;
- düngen;
- Holzasche;
- Kräutertee;
- Kompost;
- Torf.
Der richtige Ort und Zeitpunkt der Pflanzung, ausreichende Pflege und Fütterung ermöglichen Ihnen eine reiche Ernte von Chinakohl und den Genuss saftiger und knuspriger Köpfe.
Hallo. Mein Chinakohl hat begonnen, Blütenstände zu bilden, die sich noch nicht einmal zum Mund geformt haben.