Was sollte im zeitigen Frühjahr in einem Gewächshaus gesät werden, um vor der Hauptpflanzung Zeit für die Ernte zu haben?

Grün- und Gemüsesorten können im Gewächshaus 2–3 Wochen früher gepflanzt werden als im Freiland. Um den geschlossenen Raum effizienter zu nutzen, säen die Sommerbewohner vorab kälteresistente Pflanzen, deren gesamte Vegetationsperiode höchstens zwei Monate dauert. Nach der Ernte erfolgt der Hauptanbau von Tomaten, Gurken und Paprika.

Dill

Frühreifende Dillsorten eignen sich für die frühe Pflanzung im Gewächshaus. Es ist besser, Buschsorten zu wählen. Zu den einheimischen Sorten gehören:

  • "Karussell";
  • "Grenadier";
  • "Amazonas";
  • „Kibray“;
  • "Redoute";
  • "Diamant";
  • "Frost".

Die Aussaat erfolgt, nachdem die Temperatur im Gewächshaus +15 °C erreicht hat. Es ist nicht notwendig, Dill direkt in den Boden zu pflanzen; das Grün kann in Kisten gesät werden, die im Gewächshaus aufgestellt sind. Um die Keimung zu verbessern, werden die Samen 2-3 Tage in heißem Wasser eingeweicht. Das Wasser wird von Zeit zu Zeit gewechselt. Um das Keimen zu beschleunigen, können die Samen zusätzlich zum Keimen gebracht werden, indem man sie in ein feuchtes Tuch und Plastikfolie einwickelt.

Machen Sie vor dem Pflanzen im Abstand von 15–20 cm Rillen in den Boden und übergießen Sie diese mit warmem Wasser. Der Boden muss vorab mit einer Mischung aus Mineraldüngern (Kaliumsalz, Harnstoff, Superphosphat zu gleichen Anteilen) gedüngt werden. Die Samen werden in einer Tiefe von 3–4 cm platziert und mit einer dünnen Schicht Erde bestreut. Anschließend werden die Pflanzen mit einem Sprühgerät besprüht.

In den ersten 2 Wochen nach der Dillpflanzung wird besonderes Augenmerk auf die Bodenfeuchtigkeit gelegt. Die Erde sollte nicht austrocknen. Wenn die Sämlinge eine Höhe von 10 cm erreichen, wird der Dill ausgedünnt. Das gezogene Grün kann für den Tisch verwendet oder an einen anderen Ort verpflanzt werden. Die Dillernte reift im Frühjahr in 2 Monaten im Gewächshaus.

Rettich

Radieschen zeichnen sich durch Kältebeständigkeit, Unprätentiösität und frühes Auflaufen der Sämlinge aus. Für den Frühlingsanbau im Gewächshaus eignen sich folgende Sorten:

  • „Mochowski“;
  • „Camelot“;
  • "Rubin";
  • "Hitze";
  • "Dämmerung".

Die aufgeführten Sorten bringen 40 Tage nach der Keimung eine Ernte. Granulierte Samen können ohne Vorbereitung gepflanzt werden. Zunächst wird gewöhnliches Saatgut in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung eingeweicht. Sie können die Samen schlüpfen lassen, damit die Sämlinge schneller erscheinen. Die Aussaat im Gewächshaus erfolgt bei Tagestemperaturen von 19 °C und Nachttemperaturen von 8–9 °C. Normalerweise erfolgt die Frühpflanzung im April.

Radieschen lieben lockeren Boden mit neutraler Reaktion. Die Beete werden 2 Wochen vor der Aussaat vorbereitet. Der Boden wird zunächst durch Eingießen einer Nitroammophoska-Lösung (1 TL pro Eimer Wasser) angereichert. Um den Boden eine Woche vor der Aussaat zu erwärmen, müssen Sie ihn mit Folie abdecken.

Die Furchen werden im Abstand von 15 cm geschnitten. Ein Abstand von 5 cm sollte bei dieser Kultur nicht empfohlen werden, da Radieschen empfindliche Wurzeln haben. Die Pflanzen werden mit Erde bestreut und leicht verdichtet. Es empfiehlt sich, die Radieschen nachts mit Folie abzudecken. Das Erscheinen der Sämlinge dauert nicht lange – nur 3-4 Tage. Pflanzungen erfordern regelmäßiges Gießen, die Feuchtigkeit sollte bis zu einer Tiefe von 15 cm eindringen.

Blattsalat und Brunnenkresse

Die Salataussaat erfolgt in einem unbeheizten Gewächshaus von Mitte März bis Ende April. Der Aussaatzeitpunkt hängt von der Region ab. Für den Gewächshausanbau eignen sich folgende Sorten:

  • „Moskauer Gewächshaus“;
  • „Smaragdgrüne Spitze“;
  • "Parlament".

Zuerst wird der Boden umgegraben und für jedes Quadrat etwas hinzugefügt. 15 g Kaliumchlorid und 40 g Superphosphat dosieren. Der Dünger wird im Herbst oder 2 Wochen vor der Pflanzung ausgebracht. Im Gartenbeet werden Rillen im Abstand von 10 cm zueinander geschnitten. Die Pflanztiefe beträgt 1–2 cm. Die Oberseite der Pflanzen wird mit trockener Erde bestreut und anschließend bewässert. Zum Schutz vor Nachtfrösten wird das Beet mit Feinhumus gemulcht.

Die entstehenden Sämlinge müssen ausgedünnt werden; zwischen den Pflanzen bleibt ein Abstand von 15–20 cm. Zur Pflege gehört reichliches, aber seltenes Gießen, Jäten und Düngen. Die Ernte von Blattsalat kann bereits am 22. Tag nach dem Pflanzen erfolgen. Nach dem gleichen Prinzip wird auch Brunnenkresse im Gewächshaus angebaut.

Chinakohl

Blattsorten des Chinakohls reifen am schnellsten, sie bringen in 45–50 Tagen eine Ernte. Für den Anbau im Gewächshaus im Frühjahr eignen sich ultrafrühe Sorten:

  • „Frühlingsjade“;
  • „Frühlingsschönheit“;
  • „Manoko F1“;
  • "Champion";
  • „Khibinskaya“;
  • „Yuki F1“.

Die Bodenbearbeitung erfolgt eine Woche vor der Aussaat. Der Boden wird gelockert, dann werden organische Stoffe oder Mineraldünger hinzugefügt. Chinakohl mag einen leichten und nährstoffreichen Boden. In beheizten Gewächshäusern kann die Aussaat im März erfolgen, bei unbeheizten Gebäuden verschiebt sich der Zeitpunkt um einen Monat im Voraus. Die Furchen werden im Abstand von 30–40 cm zueinander geschnitten, die Pflanztiefe beträgt 1–1,5 cm.Anschließend werden die Sämlinge ausgedünnt, wobei zwischen ihnen ein Abstand von 30-40 cm verbleibt.

Um eine frühere Ernte zu erzielen, wird Chinakohl im Gewächshaus mit Setzlingen angebaut. Die Kultur benötigt mindestens 10 Stunden Tageslicht. Während der Vegetationsperiode werden die Pflanzen zweimal gedüngt. Um eine Nährlösung herzustellen, verwenden Sie einen Aufguss aus Königskerze, Hühnerkot oder gemähtem Gras. Die Bewässerung sollte regelmäßig und gleichmäßig erfolgen.

Zusätzlich zu den aufgeführten Kulturen können Sie im zeitigen Frühjahr Senfgrün, Spinat, Rucola, Koriander, Borretsch, Rübengrün und Japankohl im Gewächshaus säen. Frühzeitiges Gemüse und Grünzeug sättigen den im Winter geschwächten Körper mit Vitaminen und Mineralstoffen und machen die Ernährung abwechslungsreich.

Pflanzen Sie etwas im Gewächshaus, bevor Sie die Hauptfrucht anpflanzen?
Ja
78.79%
Nein
17.42%
Ich verrate es euch in den Kommentaren...
3.79%
Abgestimmt: 132
housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine