Ein Gewächshaus ist ein geschlossenes Ökosystem, in dem jedes Jahr die gleichen Pflanzen angebaut werden. Aus diesem Grund ist die Fruchtfolge schwierig und der Boden erschöpft sich mit der Zeit. Um die Qualität des Gewächshausbodens zu verbessern, wird die Verwendung von Gründüngung empfohlen – Pflanzen, die speziell zur Verbesserung der Bodenqualität angebaut werden.
Empfohlener Gründünger für Gewächshäuser
Die Gruppe der Gründüngungspflanzen umfasst etwa 400 Pflanzen, von denen jedoch nur ein kleiner Teil tatsächlich genutzt wird. Zu den für die Frühjahrsaussaat in Gewächshäusern geeigneten Gründüngungen zählen Vertreter folgender Familien:
- Kreuzblütler: Senf, Raps, Ölrettich – desinfizieren den Boden und hemmen das Wachstum von Unkraut.
- Hülsenfrüchte: Erbsen, Lupinen, Wicken, Klee und Luzerne sind die Hauptlieferanten von Stickstoff in Gebieten, in denen Jahr für Jahr die gleichen Pflanzen wachsen.
- Getreide: Hafer, Gerste, Roggen, Weizen, Einjähriges Weidelgras, blaues Weizengras – bekämpft Unkraut gut und füllt die Biomasse auf.
- Buchweizen: Buchweizen ist anspruchslos, wächst problemlos auf kargen und sauren Böden, reichert den Boden mit Kalium und Phosphor an, unterdrückt Unkraut und eignet sich als Vorläufer für alle Gewächshauskulturen.
- Borageaceae: Phacelia ist ein universeller Vorläufer für alle Kulturpflanzen, wehrt Schädlinge ab, reduziert den Säuregehalt und stoppt die Bodenerosion.
Neben Monokulturen werden zur Aussaat auch Samenmischungen verwendet, bei denen die wohltuenden Eigenschaften einiger Pflanzen durch andere ergänzt werden. Eine der beliebtesten – eine Mischung aus Hafer und Wicke – eignet sich für neutrale Böden.
Bedingungen und Zeitpunkt der Frühjahrsaussaat von Gründüngung in einem Gewächshaus
Gründünger sollte im Frühjahr in geschlossene Böden gesät werden, sobald eine Bodenbearbeitung möglich ist: Dies geschieht in der Regel ab Ende Februar oder Anfang März. Für die Arbeit werden kälteresistente Arten verwendet, vor allem Wicke, Senf, Raps, Hafer, Steinklee und Rettich.
Der Zeitpunkt der Aussaat von Gründüngung wird nicht nur von der Kältebeständigkeit beeinflusst, sondern auch vom Material, aus dem das Gewächshaus besteht. Polycarbonat-Strukturen ermöglichen den Beginn der Ernte am Ende des Winters. Der optimale Zeitraum ist April - Mai. Der Anbau von Gründüngung dauert 6–10 Wochen, bevor die Hauptgewächshauskulturen gepflanzt oder gesät werden.
Der regelmäßige Anbau von Gründüngung im Gewächshaus führt letztendlich zur Bildung organischer Substanz im Boden, verbessert die Fruchtbarkeit und Struktur und steigert den Ertrag der Folgekulturen.