Gurken im Gewächshaus pflanzen: 6 nützliche Tipps, um Fehler zu vermeiden

Gurkensämlinge werden von Ende April bis Mitte Mai in einem Gewächshaus gepflanzt. Der genaue Zeitpunkt hängt vom Anbaugebiet und dem Wetter in der aktuellen Saison ab. Die Lufttemperatur sollte sich zu diesem Zeitpunkt auf 16–18 °C erwärmen. Nachts sollte es nicht viel kalt sein. Damit sich Gurken gut entwickeln und rechtzeitig ernten können, müssen Sie eine geeignete Sorte auswählen und bestimmte Pflanzregeln befolgen.

Sortenauswahl

Das Gewächshaus schafft günstige Bedingungen für das Wachstum und die Entwicklung von Gurken, allerdings gibt es Schwierigkeiten bei der Bestäubung. Aus diesem Grund werden selbstbestäubende oder parthenokarpische Sorten in Innenräumen angebaut. Darüber hinaus ist es wichtig, den Zweck der Frucht zu berücksichtigen.

Gurken können als Salat oder zum Einlegen verwendet werden. Es gibt auch vielseitige Sorten, die frisch verzehrt und verarbeitet werden können. Um sich über einen langen Zeitraum eine Ernte zu sichern, ist es besser, Früh-, Zwischensaison- und Spätgurken im Gewächshaus zu pflanzen.

Hybriden zeichnen sich durch die größte Resistenz gegen Krankheiten und schädliche Faktoren aus. Wenn in einem Gewächshaus eine beliebte, von Bienen bestäubte Sorte gepflanzt wird, ist es wichtig, den Insekten Zugang zu ermöglichen, indem Fenster und Türen regelmäßig geöffnet werden. Alternativ kann auch künstliche Bestäubung eingesetzt werden.

Gewächshausvorbereitung

Das Gewächshaus muss zunächst gereinigt werden, wenn dies nicht im Herbst geschehen ist. Die Wände werden von außen mit einem Schlauch mit einem Wasserstrahl unter Druck abgewaschen, um die Lichtdurchlässigkeit des Polycarbonats zu verbessern. Das Innere des Gebäudes wird mit Seifenlauge gewaschen, wodurch nicht nur die transparenten Oberflächen, sondern auch der Rahmen gründlich gereinigt werden. Seifenreste werden mit klarem Wasser abgewaschen.

Sie müssen auch auf die Beschaffenheit des Bodens achten. Mit der Zeit sammeln sich im Boden pathogene Mikroorganismen an und erschöpfen sich. Unmittelbar nach der Schneeschmelze empfiehlt es sich, kochendes Wasser auf den Boden zu gießen.

Zur Desinfektion wird auch eine Lösung von „Fitosporin“ verwendet. Wenn die Pflanzen im Gewächshaus in der letzten Saison krank waren, muss die oberste Erdschicht mit einer Dicke von 8 bis 10 cm ersetzt werden, in der Pilzsporen, Bakterien und Schädlingslarven erhalten bleiben.

Ausbringung von Düngemitteln

2 Wochen vor dem Pflanzen wird der Boden umgegraben und gedüngt. Geeignet ist Nitroammophosphat, das Stickstoff, Kalium und Phosphor in den erforderlichen Anteilen enthält. Auftragsmenge – 30 g/qm. m. Wenn seit dem Herbst keine organische Substanz hinzugefügt wurde, fügen Sie beim Graben 4–5 kg Kompost oder Humus pro 1 m² hinzu. m Fläche.

Um Düngemittel zu sparen, können diese direkt in das Loch gegeben werden. Die Löcher werden 5–7 Tage vor der Pflanzung gegraben und mit einer Mischung aus Gartenerde, organischem Dünger und Holzasche gefüllt. Die Tiefe des Lochs sollte 30 cm betragen.

Die Aussaat von Gründüngung trägt dazu bei, den Boden im Gewächshaus für Gurken zu düngen und gleichzeitig seine Struktur zu verbessern. Zu diesem Zweck werden Phacelia, Senf und Ölrettich verwendet. Die Aussaat von Gründüngungspflanzen erfolgt von März bis April.Einen Monat vor dem Anpflanzen der Gurken werden die Triebe abgeschnitten und im Boden vergraben. In diesem Fall sind keine weiteren Düngemittel erforderlich.

Geeignetes Alter der Sämlinge

Gurkensämlinge werden im Alter von einem Monat ins Gewächshaus gebracht. Die Pflanzen werden zunächst abgehärtet und so nach und nach an die kühle Luft gewöhnt. Es ist ratsam, die Sämlinge zu Hause nicht zu stark zu belichten. Junge Sämlinge vertragen eine Transplantation besser und passen sich schneller an einen neuen Standort an.

Wenn Sie befürchten, dass die Gurken im Gewächshaus gefrieren, decken Sie das Beet nach dem Pflanzen mit Folie oder Agrotextil ab. Pflanzen können auch durch zusätzliche Erwärmung vor Nachtfrösten geschützt werden, indem man Flaschen mit heißem Wasser zwischen die Pflanzen stellt oder indem man einen Metalleimer mit beheizten Ziegeln in die Nähe stellt.

Einhaltung des Pflanzmusters

Achten Sie beim Pflanzen von Gurken unbedingt auf das Pflanzmuster. Ein Abstand von 30 cm zwischen den Sämlingen sollte 40–50 cm betragen. Eine dichte Bepflanzung führt dazu, dass die Pflanzen nicht genügend Licht haben und die Belüftung der Büsche beeinträchtigt wird.

Unter solchen Bedingungen können Gurken krank werden und den Ertrag verringern. Normalerweise gibt es in einem Gewächshaus 2 Längsbeete mit Gurken, der Abstand zwischen ihnen sollte 70–80 cm betragen. Die Anzahl der Pflanzen wird im Voraus berechnet, die Samen werden mit etwas Reserve für Setzlinge ausgesät. Die Berechnungen berücksichtigen die Fläche des Gewächshauses und das Pflanzmuster.

Den Boden mulchen

Vor dem Pflanzen werden die Sämlinge in den Bechern bewässert – dies erleichtert die Trennung der Erdklumpen von den Wänden des Behälters. Begraben Sie das Unterkeimblatt von Gurken nicht. Durch die richtige Bepflanzung werden Pflanzen vor Fäulnis geschützt.Nachdem die Büsche gepflanzt wurden, werden sie mit einer Schicht Torf, Humus, trockenem oder frisch geschnittenem Gras gemulcht.

Die Dicke der Mulchschicht sollte 5–10 cm betragen. Diese Technik schützt die Wurzeln vor Temperaturschwankungen. Das Beet wird nicht mit Unkraut überwuchert und es ist auch nicht nötig, den Boden zu lockern und die Pflanzen häufig zu gießen. Nach dem Pflanzen werden die Gurken an ein Spalier gebunden, das vorher installiert werden sollte.

Nach dem Pflanzen bleibt nach allen Regeln nur noch die richtige Pflege der Pflanzen. Es umfasst Bewässerung, Düngung, Formgebung und vorbeugende Behandlungen gegen Schädlinge und Krankheiten. Während der Blütezeit ist es sinnvoll, Gurken mit Borsäure zu besprühen – dies erhöht die Wahrscheinlichkeit einer reichlichen Fruchtbildung.

Haben Sie beim Anpflanzen von Gurken im Gewächshaus schon einmal Fehler gemacht?
Ja
79.84%
Nein
13.58%
Ich verrate es euch in den Kommentaren...
6.58%
Abgestimmt: 486
housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine