Bevor die Knospen anschwellen: 5 wichtige Maßnahmen bei Beerensträuchern im Frühling

Das Erwachen von Beerensträuchern aus dem Winterschlaf ist durch den Beginn des Saftflusses im Stamm und in den Zweigen gekennzeichnet; dieser Vorgang findet statt, bevor die Knospen anschwellen. In diesem Zusammenhang sollte die Frühjahrspflege der Beerensträucher bereits vor Beginn des aktiven Saftflusses beginnen.

Zustandsbeurteilung nach dem Winter

Die Frühjahrspflege beginnt, sobald der Schnee schmilzt und der Boden austrocknet. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, die Büsche sorgfältig auf Schäden zu untersuchen, den Zustand des Stammes und der Zweige, des Wurzelsystems und der Bereiche mit Schädlings- oder Krankheitsschäden zu beurteilen. Werden beschädigte Triebe oder geschwollene Knospen festgestellt, müssen diese entfernt werden.

Die Zweige werden von den Blättern des letzten Jahres befreit. Auch der umliegende Boden wird von abgefallenen Blättern befreit, gelockert und mit Asche bestreut. Blätter und Trümmer werden verbrannt. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Pflanzenbefall durch Schädlinge und Mikroorganismen zu verhindern.

Sanitärschnitt

Beim Beschneiden wird eine Krone gebildet, alte und infizierte Triebe werden entfernt. Der Schnitt ist abgeschlossen, bevor der aktive Saftfluss beginnt, vorzugsweise spätestens drei Wochen vor dem Anschwellen der Knospen. Den größten Ertrag bringen einjährige Triebe, die sich durch ihre geringe Dicke und einen Knospenabstand von 15 cm auszeichnen.

Frühlingsfütterung

Bei der ersten Frühjahrsdüngung mit Stickstoff werden 15 Gramm Dünger pro 1 Quadratmeter auf feuchten Boden ausgebracht.Der Boden rund um den Stamm wird gelockert und mit einer Schicht verrotteten Komposts bedeckt, der dazu beiträgt, Feuchtigkeit zu speichern, die Anzahl der Unkräuter zu reduzieren und vor Schädlingslarven und Nagetieren zu schützen.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Um die Sträucher zu schützen, werden sie mit einer Lösung aus Insektiziden oder Fungiziden besprüht. Die Behandlung wird durchgeführt, bevor die Knospen anzuschwellen beginnen. In der Regel beginnen sie mit der Verarbeitung der Sträucher, sobald die Temperatur dauerhaft über null Grad steigt. Es ist besser, die Verarbeitung bei trockenem, sonnigem und leicht frostigem Wetter durchzuführen.

Triebe zusammenbinden

Die Zweige der Beerensträucher werden zusammengebunden, um eine Infektion durch im Boden lebende Mikroorganismen zu verhindern, eine bessere Reifung der Beeren zu gewährleisten und die Pflege zu erleichtern. Es gibt verschiedene Arten des Bindens:

  1. Bei der Single-Frame-Methode werden vier Pflöcke rund um den Strauch in den Boden getrieben und mit Brettern zu einem Quadrat verbunden. Die Zweige des Busches werden an den Latten festgebunden.
  2. Gitterstrumpfbänder sind horizontale Querstangen, an denen Triebe von Sträuchern befestigt werden.
  3. Bei der Pfahlmethode wird ein hoher Pfahl in der Mitte des Busches in den Boden getrieben, an dem die Zweige des Busches festgebunden werden.

Es ist wichtig, den Zeitplan und die Technologie jeder landwirtschaftlichen Tätigkeit einzuhalten und hochwertige Düngemittel und Chemikalien zur Behandlung von Schädlingen und Krankheiten einzusetzen. Die rechtzeitige Umsetzung einer Reihe von Frühjahrspflegemaßnahmen für Beerensträucher gewährleistet eine reiche und schmackhafte Ernte im Sommer und Herbst.

Wo beginnt man im Frühling mit der Pflege von Beerensträuchern?
Vom Trimmen.
54.55%
Mit der Ausbringung von Düngemitteln.
27.27%
Aus dem Strumpfband.
0%
Deine Option in den Kommentaren...
18.18%
Abgestimmt: 11
housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine