5 häufige Fehler bei der Pflege von Johannisbeeren nach der Ernte

Johannisbeeren benötigen nach der Ernte mehr Pflege als im Frühjahr. Daher ist es wichtig, die wichtigsten Fehler bei der Pflege von Sträuchern zu kennen, um über viele Jahre hinweg eine reiche Ernte zu erzielen.

Nur im Herbst beschneiden

Jedes Jahr sollten Johannisbeeren beschnitten werden, um die Triebe in Form zu bringen und zu erneuern. Das Beschneiden von Büschen nur im Herbst kann sich auf das Erntevolumen und die Größe der Beeren auswirken. Daher wird eine solche Entscheidung als fehlerhaft angesehen.

Durch das Entfernen getrockneter und beschädigter Triebe nach dem Beerenpflücken bleibt die Kraft des Strauches erhalten, die bis zur Wurzel reicht. Mit diesem Nahrungsvorrat werden Knospen für die nächste Saison gelegt.

Kümmere dich nicht um die Wurzeln

Die Pflege von Pflanzen sollte nicht nur an der Krone enden. Die Wurzeln bewahren die Integrität der gesamten Pflanze während der Winterkälte. Daher müssen Sie auf das Wurzelsystem der Johannisbeere achten.

Dazu ist es wichtig, die Erde rund um den Stamm umzugraben. Dadurch gelangt Sauerstoff zu den Wurzeln und die Feuchtigkeit wird beim Gießen besser aufgenommen. Danach muss die Pflanze reichlich gegossen werden. Dadurch gewinnen die Johannisbeeren wieder an Stärke. Nach dem Gießen wird der Boden um den Strauch herum gemulcht, um die Feuchtigkeit zu speichern.

Erfahrene Gärtner entfernen Blätter von Sträuchern. Auf diese Weise leitet die Pflanze alle Nährstoffe und Feuchtigkeit zu den Wurzeln, bildet Reserven für den Winter und bildet Knospen für das nächste Jahr.

Nur im Frühjahr düngen

Mehrjährige Sträucher geben am Ende der letzten Saison ihr Potenzial für zukünftige Ernten ab.Daher ist es wichtig, den Strauch unmittelbar nach der Ernte zu füttern. Somit sind die jungen Knospen und das Wurzelsystem für die Bildung und Überwinterung bereit. Dünger stellt die Nährstoffversorgung wieder her und wirkt sich direkt auf die Fülle der Ernte und die Größe der Beeren für das nächste Jahr aus.

Verwenden Sie organische Düngemittel

Organische Stoffe eignen sich hervorragend als Top-Dressing für Johannisbeersträucher. Es wäre jedoch ein Fehler, es nach dem Pflücken der Beeren zu verwenden.

Zur Vorbereitung auf den Winter sollte der Strauch mit Mineraldünger gedüngt werden. Für Johannisbeeren ist eine Kalium-Phosphor-Mischung ideal. Vor dem Ausbringen von Düngemitteln sollte der Boden desinfiziert werden. Verwenden Sie dazu eine Lösung aus Kaliumpermanganat oder Waschseife.

Saisonale Verarbeitung

Als vorbeugende Maßnahme muss der Busch jedes Frühjahr und Herbst behandelt werden. Es ist jedoch nicht notwendig, bis zum Herbst zu warten, wenn der Busch bereits im Sommer beschädigt wird. Das erste Anzeichen einer Beschädigung sind vertrocknete Blätter und Zweige. Es ist nicht nur wichtig, es rechtzeitig zu erkennen, sondern auch Maßnahmen zur Bekämpfung von Parasiten und Krankheiten zu ergreifen.

Beschädigte Äste werden abgeschnitten und die verbleibenden gesunden Äste mit entsprechenden Präparaten behandelt.

Die Pflege von Johannisbeeren erfordert viel Zeit und Mühe, aber die Ergebnisse lassen nicht lange auf sich warten. In nur drei Jahren kann ein großer und gesunder Busch wachsen.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine