Johannisbeeren nach der Ernte beschneiden: nützliche Tipps

Nach der Ernte der Johannisbeeren denken Gärtner darüber nach, den Strauch zu beschneiden. Manche halten das Verfahren für unnötig und schlagen vor, bis zum Herbst zu warten, andere sind anderer Meinung. Erfahrene Sommerbewohner empfehlen den Schnitt nach dem Beerenpflücken. Die Sträucher vertragen es in der Regel gut und die Vorteile der Operation sind es wert.

Vorbereitung für den Sommerschnitt

Die Fruchtzeit der Johannisbeeren hängt von der Region ab, daher liegt die Schnittzeit im Juli bis September. In den nördlichen Regionen und der mittleren Zone findet der Eingriff im August statt, die südlichen Regionen sind Mitte Juni bis Anfang Juli zum Beschneiden bereit.

Für die Veranstaltung wird trockenes Wetter gewählt. Unter solchen Bedingungen ist es einfacher, die Triebe zu beschneiden. Die Arbeiten werden mit einer scharfen Gartenschere durchgeführt, die mit einer Desinfektionslösung behandelt wurde.

Es ist besser, wenn es zwei Werkzeuge gibt. Für Äste mit einem Durchmesser von bis zu 12 mm eignen sich Gartenscheren mit scharfen und langen Klingen. Für Äste mit einem Durchmesser von bis zu 30 mm – mit kurzem Kopf. Das beste Modell einer Gartenschere ähnelt einer Schere.

Wie und warum man nach der Ernte von Früchten beschneidet

Richtig durchgeführte Maßnahmen verschaffen dem Strauch folgende Vorteile:

  • der Sonnenlichtfluss wird zunehmen;
  • Der Saftfluss wird verbessert und die Nährstoffzufuhr zu den Pflanzenorganen wird beschleunigt.
  • die Wachstumsrate junger Triebe wird zunehmen;
  • Es kommt zu einer Belüftung der Hauptzweige.
  • die Wachstumsrichtung junger Triebe wird sich ändern;
  • die Immunität gegen Pilzkrankheiten wird zunehmen;
  • Die Erträge werden in der nächsten Saison steigen.

Da es sich um einen hygienischen Schnitt handelt, besteht er darin, die folgenden Pflanzenteile zu entfernen:

  • fünfjährige und ältere Zweige;
  • Triebe mit krankem Laub;
  • verletzte und getrocknete Äste;
  • Triebe am Boden;
  • Blätter, die von Insekten angenagt oder aufgrund von Pilzkrankheiten ausgetrocknet sind.

Je dicker der Strauch, desto weniger Beeren trägt er. Daher sind die Johannisbeeren nach der Verarbeitung frei von unnötigen Zweigen und Blättern und können ihre ganze Energie darauf verwenden, die Knospen der zukünftigen Ernte zu bilden.

Tipps für jede Johannisbeersorte

Jede Johannisbeersorte muss nach dem Pflücken der Beeren individuell beschnitten werden. Diese Merkmale werden berücksichtigt. Andernfalls kann es zu falschen Schritten und erfolglosen Ergebnissen kommen.

Brombeere

Merkmale der Beschneidung sind nur bei Trieben, die jünger als 4 Jahre sind, mit der Fruchtbildung verbunden. Wenn Sie die alten Zweige nicht berühren, ist die Ernte minimal. Daher werden beim Sommerschnitt mehrjährige Zweige mit schwachem Jungwuchs entfernt. Außerdem werden Triebe entfernt, die eine kleine Ernte bringen.

Der Schnittvorgang nach der Ernte schwarzer Johannisbeeren ist obligatorisch. Nur beim Sommerschnitt ist es möglich, erkrankte und nicht fruchtende Zweige zu erkennen. Im Herbst und Frühling wird es nicht möglich sein, sich ein vollständiges Bild zu machen.

rote Johannisbeere

Diese Sorte trägt gute Früchte an 4-5 Jahre alten Zweigen. Dann nimmt der Ertrag ab und Triebe im Alter von 7 und 8 Jahren werden nach und nach entfernt. Dies geschieht nach der Ernte. Drei schwache Äste werden abgeschnitten und so Platz für neue Wurzeltriebe geschaffen. In der neuen Saison vermehren sich die Triebe. Ein paar weitere nicht fruchttragende Zweige werden abgeschnitten. Nach und nach wird der Busch komplett erneuert.

Weiße Johannisbeere

Eine gute Ernte wird 3 bis 4 Jahre lang aus den Zweigen geerntet. Dann sinkt der Ertrag. Schneiden Sie nach dem Entfernen der Früchte 3 alte Skelettäste an der Wurzel ab und kürzen Sie die nicht fruchttragenden Seitenstiele um 20 cm. Junge Seitentriebe werden nicht berührt.

Fehler beim Beschneiden von Büschen nach der Fruchtbildung

Erfahrene Gärtner empfehlen, häufige Fehler beim Beschneiden nach dem Beerenpflücken zu berücksichtigen und zu vermeiden.

So vermeiden Sie die Folgen von Fehlern:

  1. Schneiden Sie in einem Vorgang nicht mehr als ein Viertel der grünen Masse des Busches ab.
  2. Behandeln Sie beim Entfernen dicker Äste die Schnittflächen mit Gartenlack, da nach der Fruchtbildung der Saftfluss zunimmt.
  3. Arbeiten Sie bei trockenem, sonnigem Wetter. Der Prozess wird erfolgreicher sein.
  4. Desinfizieren Sie die Werkzeuge nach der Bearbeitung jedes Busches.
  5. Abgeschnittene Vegetation verbrennen, jedoch nicht im Gartenbereich.

Zur Vermehrung von Johannisbeersorten durch Stecklinge werden gut abgeschnittene, vollblütige Zweige verwendet. Und beim Kochen werden kräftige, gesunde Blätter verwendet.

Johannisbeeren müssen nach der Fruchtbildung beschnitten werden. Im Frühling wacht die Pflanze gerade auf und im Herbst werden die Knospen der zukünftigen Ernte gelegt. Im Sommer entwickelt sich der Strauch schnell. Während dieser Zeit sind Äste deutlich sichtbar, die die Entwicklung beeinträchtigen, der Pflanze jedoch Nahrung und Kraft entziehen.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine