Rote Johannisbeere ist ein kleiner schöner Strauch. Und die darauf wachsenden Beeren haben eine leuchtende Farbe und einen angenehm süß-sauren Geschmack.
Die beste Pflanzzeit für Sträucher ist der Herbst. Eine im September gepflanzte Pflanze hat Zeit, Wurzeln zu schlagen und sich auf den Winter vorzubereiten, und im Frühjahr beginnt sie mit neuer Kraft zu wachsen.
Auswahl eines Standorts und der Nachbarn auf dem Gelände
Für ein gesundes Wachstum und eine reiche Fruchtbildung der roten Johannisbeeren ist eine verantwortungsvolle Standortwahl erforderlich. Es wird empfohlen, den Strauch an einem ebenen und gut beleuchteten Ort zu pflanzen, der vor Wind geschützt sein sollte. Der Abstand zu den nächstgelegenen Gebäuden und Anlagen beträgt nicht mehr als 1-1,5 Meter.
Es wird nicht empfohlen, Johannisbeeren neben Himbeeren, Stachelbeeren oder Obstbäumen zu pflanzen. Diese Pflanzen haben den gleichen Nährstoffbedarf und weisen häufige Krankheiten auf. Aber auch Gemüse- und Getreidepflanzen sind gute Nachbarn für den Strauch.
Boden und Grube vorbereiten
Für den Anbau von Johannisbeeren benötigen Sie leichten sandigen Lehm- oder Chernozemboden mit neutraler Säure.
Das Pflanzloch wird von Juli bis August gegraben. Seine Abmessungen sollten das Zweifache der Größe des Wurzelsystems betragen. Gießen Sie 15–20 cm Kompost, Holzasche oder spezielle Mineraldünger auf den Boden der Grube, mischen Sie alles gut und verschütten Sie es mit Wasser. In einigen Monaten wird sich der Boden gut setzen und die Wurzeln des Sämlings werden bei der Pflanzung im Herbst weniger geschädigt.
Sämlingsvorbereitung
Die Vorbereitung eines Sämlings vor dem Pflanzen ist ein wichtiger und verantwortungsvoller Schritt.Die Wurzeln junger Pflanzen werden inspiziert, beschädigte und ausgetrocknete Stellen abgeschnitten, die alte Erde gewaschen und entfernt. Anschließend wird das Wurzelsystem 1–2 Stunden lang in Wasser oder eine Lösung eines Wachstumsstimulans (Yantarin, Atlet oder Heteroauxin) gelegt.
Layout und Landung
Beim Pflanzen roter Johannisbeeren werden die Sorte und die Wachstumsrate der Pflanze berücksichtigt. Es gibt 3 Pflanzschemata:
- Einsame Büsche. In diesem Fall beträgt der Abstand zwischen den Sämlingen 1,5 bis 2 Meter.
- Reihen. Johannisbeeren werden in einem Abstand von 0,5–1 m zwischen den Wurzeln gepflanzt. Dieses Schema eignet sich für Sommerhäuser mit kleiner Fläche.
- Enge Reihen. Sämlinge werden in einem Abstand von 0,4 bis 0,6 m platziert. Diese Methode zum Platzieren von Büschen bildet dichte Reihen, spart Platz und wird für den industriellen Anbau verwendet.
Das Pflanzen roter Johannisbeeren ist selbst für einen unerfahrenen Sommerbewohner nicht schwierig. Es besteht aus folgenden Schritten:
- ein Eimer Wasser wird in das vorbereitete Loch gegossen;
- Senken Sie den Sämling in einem leichten Winkel ab und richten Sie die Wurzeln vorsichtig aus.
- der Wurzelkragen der Pflanze sollte 7–10 cm tief sein;
- Bedecken Sie die Wurzeln mit Erde und drücken Sie sie leicht an.
- Das Pflanzloch wird mit Wasser bewässert und mit Mulch abgedeckt.
Pflege nach der Landung
Zur Pflege einer gepflanzten Pflanze gehört das Gießen nach Bedarf. Es wird empfohlen, den Busch vor Frostbeginn abzudecken.
Das Pflanzen roter Johannisbeeren im Herbst ist einfach, wenn man einfache Regeln befolgt.