5 Regeln für die Johannisbeerpflege im Frühling für eine gute Ernte

Rote, schwarze, goldene und weiße Johannisbeeren – jede der Sorten, ganz zu schweigen von den Sorten, erfordert ihre eigenen spezifischen Details der Agrartechnologie. Es gibt ein universelles Frühlingsrezept für den Anbau gesunder Johannisbeeren, die eine reiche und appetitliche Ernte hervorbringen. Es besteht aus nur fünf Regeln.

rote Johannisbeere

Geplanter Schnitt

Der Zeitpunkt der Durchführung wird so festgelegt, dass er rechtzeitig vor dem aktiven Saftfluss und der Schwellung der Nieren liegt. Zunächst wird ein Hygieneschnitt durchgeführt, bei dem krumme, getrocknete, gefrorene, offensichtlich erkrankte, verdickte Büsche und alte Triebe sowie Spitzen entfernt werden. Dann geht es weiter mit dem prägenden Beschneiden:

  1. Bei schwarzen Johannisbeeren werden 1-jährige Triebe um 10–15 cm gekürzt, seitliche 2–4-jährige Triebe werden auf jeweils 5–7 Knospen gekürzt.
  2. Bei anderen „Farben“ der Johannisbeere zeichnen sich die Zweige durch eine längere Ertragserhaltung aus – bis zu 8 Jahre. Daher müssen Sie nur die oberen unreifen Teile der Triebe sowie selektiv einige der alten Teile abschneiden. Infolgedessen sollten noch 20–25 Zweige am Busch verbleiben.

Ein Werkzeug – eine Baum- oder Gartenschere – muss nicht nur gut geschärft, sondern auch desinfiziert sein, zumindest mit einfachem Alkohol.

Johannisbeersorten

Beginn des Grabens

Dies muss die ganze Saison über erfolgen, beim ersten Mal wird die Erdkruste jedoch aufgebrochen, sobald der Schnee schmilzt. Gleichzeitig mit dem Auflockern der Reihen wird das Unkraut entfernt und die Sträucher bei Bedarf leicht gehäuft.

Das Umgraben eines Johannisbeergrundstücks sättigt den Boden mit Sauerstoff und fördert die Vermehrung einer guten Mikroflora und nützlicher Regenwürmer. Die Hauptsache ist, nicht tiefer als 10–15 cm zu gehen, da die Wurzeln der Kulturpflanze nahe an der Bodenoberfläche liegen.

Brombeere

Rechtzeitige Ausbringung von Düngemitteln

Bevor die Knospen erscheinen, sollten die Johannisbeeren die erste Fütterung in Form von Düngemitteln erhalten, die Stickstoff, Phosphor und Kalium enthalten. Am effektivsten ist die Wurzelanwendung, das heißt, die Büsche mit einer Nährlösung zu gießen oder trockenes Granulat in die Löcher zu graben. Anschließend muss die Pflanze erneut „bewässert“ werden, damit sie die Elemente optimal aufnimmt. Nitroammophosphat kann eine gute Wahl sein – 20–30 g Granulat werden in 1 Eimer Wasser aufgelöst und 5 Liter Flüssigkeit werden für 1 erwachsenen Busch verbraucht.

Grüne Johannisbeere

Erstes Gießen

Johannisbeeren gehören zu den dürreresistentesten Beeren, daher reichen für sie in der Mittelzone im Sommer mit normalen Regenfällen nur 4 Bewässerungen pro Saison. In den trockenen Monaten und im Süden findet es häufiger statt, manchmal alle 10–14 Tage.

In jedem Fall müssen die Büsche jedoch kurz vor der Bildung der Eierstöcke, also von Mitte bis Ende Mai, zum ersten Mal gegossen werden. Die Wassermenge wird durch Auflockerung des Bodens bestimmt:

  1. Bei einer Trocknung bis zu einer Tiefe von 15 cm benötigt jede Pflanze 35–40 Liter.
  2. Wenn es 10 cm oder weniger ausgetrocknet ist, werden 20 Liter pro Busch benötigt.

Es wird empfohlen, die Bewässerung durch Mulchen abzuschließen.

Johannisbeeren

Schädlingsbekämpfung

Die größte Bedrohung für Johannisbeeren seit Beginn der Saison ist die Knospenmilbe. Als vorbeugende Maßnahme können Sie wässrige Lösungen (nach Anleitung zubereitet) von Medikamenten wie „Neoron“, „Oberon“, „Apollo“ oder Volksheilmitteln verwenden – Aufguss von Zwiebelschalen oder Knoblauch.

Erfahrene Gärtner raten jedoch davon ab, Johannisbeersträucher mit kochendem Wasser zu gießen – es kühlt schnell ab, hat also eine geringe Wirksamkeit für schädliche Lebewesen und kann auch junge Triebe und Knospen schädigen, die zum Erwachen bereit sind.

gelbe Johannisbeere

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wirkung der oben genannten Regeln größer ist, wenn Sie auf Ihrem Standort zonierte Johannisbeersorten anbauen, die am besten an die örtlichen Boden- und Klimabedingungen angepasst sind.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine