Artischocke auf dem Land: 7 Regeln für den Anbau

Von den Sommerbewohnern zu Unrecht vergessen, aber ein äußerst nützliches und ungewöhnliches Gemüse, ist die Artischocke in russischen Gärten noch keine sehr verbreitete Pflanze. Aber die Vorteile darin sind nicht geringer als bei Kohl, Karotten und anderem für die GUS-Staaten traditionellen Gemüse. Die Heimat der Pflanze ist Sizilien, sie ist jedoch recht frostbeständig und wächst in gemäßigten Klimazonen.

Artischocke

Wann man Artischocken pflanzt

In Zentralrussland sind es die ersten Februartage. Haben Sie keine Angst, dass die Pflanze erfriert – das sind die offiziell empfohlenen Pflanztermine der Pflanzenhersteller. Es sollte klargestellt werden, dass die Pflanze zwar als mehrjährige Pflanze gilt, unter den Bedingungen des heimischen Klimas jedoch eher einjährig ist.

Welche Sorten soll man wählen?

Es gibt verschiedene Arten von Artischocken, die gegessen werden können. Die besten Sorten zum Anpflanzen im russischen Klima sind:

  • Mai;
  • Frühling;
  • violett;
  • stachelige Artischocke;
  • grüner Ball;
  • Römisch-Veilchen.

Diese Sorten wurden von Enthusiasten angebaut, da sich Agronomen noch keine allzu großen Sorgen um die Anpassung dieses Gemüses an die Realität des Winters machen.

Artischockensorten

Erde für Artischocken

Sie sollten einen trockenen und windgeschützten Platz im Garten wählen. Die Erde sollte den größten Teil des Tages von der Sonne beleuchtet werden. Sechs Monate vor der Pflanzung im Herbst wird der Garten mit einem Bajonett umgegraben. Anschließend werden dem Boden Humus oder trockene Blätter in einer Menge von etwa 1 Eimer pro 1 Quadratmeter zugesetzt. Zu Beginn des Frühlings wird der Boden erneut umgegraben und gedüngt, diesmal Mineraldünger.

Richtige Aussaat der Samen

Um die maximale Anzahl an Setzlingen zu erreichen, empfiehlt es sich, in Holzkisten zu säen, die zu gleichen Teilen mit einer Mischung aus Humus, Sand und Laubboden gefüllt sind. Der Boden muss stets feucht gehalten werden.

Die Sämlinge werden bis zur Verpflanzung in den Boden bei einer konstanten Temperatur von mindestens 20 Grad in einer Wohnung oder einem Gewächshaus gehalten. Beim Pflücken können Sie die Wurzelspitze der Pflanze abkneifen, damit sie später ein kräftiges Wurzelsystem entwickelt.

So pflegen Sie Setzlinge

Artischocken lieben Wasser sehr, deshalb müssen sie reichlich und oft gegossen werden. Die übrigen Anforderungen sind genau die gleichen wie bei anderen Pflanzen: Sie müssen sie rechtzeitig vor Parasiten schützen und das Unkraut jäten, damit die Artischocken mehr Licht erhalten. Damit der Busch wächst und üppiger wird, können Sie von Zeit zu Zeit mit einer Schaufel den Boden um ihn herum durchbohren – dies begrenzt das Wurzelwachstum.

Artischockensämlinge

So lagern Sie im Winter richtig

Um Artischockensträucher mehrere Jahre hintereinander zu verwenden, müssen Sie die Pflanze vor Beginn der Kälte ausgraben und den ganzen Winter über an einem dunklen, aber warmen Ort aufbewahren. Zu Beginn des Frühlings werden die Artischocken wieder in die Beete gepflanzt und Ende August geerntet.

Artischockenvermehrung

Die Vermehrung durch Samen wird allgemein akzeptiert, erfahrene Gärtner können jedoch versuchen, Sträucher durch Schichtung zu vermehren. Diese Stecklinge kann man leider nur von befreundeten Artischockenanbauern mitnehmen, da man sie in Gärtnereien so gut wie nie findet.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine