5 wunderschöne Farbkombinationen für einen Blumengarten

Wenn man im Sommer in den Garten geht oder aus dem Fenster schaut, ist es schön, einen wunderschönen blühenden Garten zu sehen, der dem Auge so viel Freude bereitet. Jeder träumt davon, einen hellen, originellen Blumengarten vor seinem Haus zu haben. Wenn er ihn sieht, möchte er stehen bleiben und seine Schönheit bewundern. Allerdings ist nicht jedem bewusst, wie viel Arbeit und Liebe in diese Pflanzen gesteckt werden muss. Um mit der geleisteten Arbeit zufrieden zu sein, müssen Sie einige Regeln für die Anordnung von Blumenbeeten und die Kombination von Pflanzen miteinander kennen.

Blumengarten

Einen Standort auswählen

Zuerst wählen wir den Standort des zukünftigen Blumengartens. Es kommt auf die Art der Pflanzen an, die sich hier ansiedeln. Schließlich brauchen einige viel Sonne, andere gedeihen im Schatten besser, andere erfordern eine konstante und reichliche Bewässerung und wieder andere müssen einmal pro Woche gegossen werden.

Nachdem Sie einen Ort ausgewählt haben, ist es besser, auf Papier ein Diagramm des zukünftigen Blumengartens zu skizzieren, seine Form und die Anordnung der Blumen zu markieren. Dabei müssen Höhe, Breite der Büsche und Blütezeit berücksichtigt werden. Sie sollten eine dichte Bepflanzung vermeiden, da sich die Sämlinge dadurch unwohl fühlen und dadurch ihr Aussehen beeinträchtigt wird.

Der Ort ist also ausgewählt, das Diagramm ist fertig. Fahren wir mit der direkten Auswahl der Pflanzen und ihrer Kombinationen fort.

Monochromer Blumengarten

Diese Art der Bepflanzung umfasst eine Vielzahl von Pflanzen, die in einer Farbe ausgewählt werden und deren unterschiedliche Farbtöne der Bepflanzung eine besondere Anmut verleihen.

Für die Gestaltung eines weißen Blumengartens eignen sich beispielsweise Primeln, Maiglöckchen, Hyazinthen und Glocken. Narzissen, Gänseblümchen und Vergissmeinnicht werden mit Petunien und Phlox kombiniert.

Es ist nicht nötig, sie alle zusammen zu pflanzen, sondern wählen Sie einfach 4-5 Arten aus. Eine gestufte Bepflanzung, bei der hohe Setzlinge in der Mitte und niedrigwüchsige eher am Rand platziert werden, sorgt für einen hervorragenden Überblick über alle Pflanzen.

Für Violettblau werden Vergissmeinnicht, Krokusse, Hyazinthen und Enzian verwendet. Mit ihnen werden Glocken, Rittersporn, Aster, Petunie, Kornblume, Schwertlilie, Aconit und Bratsche kombiniert.

Sie können rosa, rote, gelbe und andere einfarbige Blumenbeete anlegen.

Monochrome Blumenkomposition

Eine Blume in einer Farbpalette

Interessant sieht ein Blumenbeet aus, in dem Pflanzen unterschiedlicher Farbe ausgewählt werden, die jedoch zur gleichen Art gehören. Zum Beispiel Petunien – sie sind in einer riesigen Farbpalette erhältlich. Für einen solchen Blumengarten eignen sich Lilien, Pfingstrosen, Phloxen, Rosen, Gladiolen – alle Blumen, die eine Vielzahl von Farben und Schattierungen aufweisen können. Vorteile – keine Notwendigkeit, Pflanzen auszuwählen, die miteinander kompatibel sind.

Blumengarten-Variationen

Farbharmonie

Beliebt sind Blumenbeete, die aus Pflanzen unterschiedlicher Art und Farbe bestehen. Die Hauptsache ist, Farben und Typen zu wählen, die miteinander harmonieren. Sie können beispielsweise eine übermäßige Buntheit vermeiden, indem Sie 2-3 Primärfarben wählen. Oder bestimmen Sie die dominante und ergänzen Sie sie mit mehreren anderen, wählen Sie Büsche nach Höhe und Breite aus.

So wählen Sie Farben für ein Blumenbeet aus

Blumengarten ohne Blumen

Blumenbeete aus Sukkulenten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Diese Pflanzen lassen sich leicht verpflanzen, müssen nicht häufig gegossen werden und sehen bis Oktober gepflegt und hübsch aus. Die Vielfalt der Sukkulenten ermöglicht es Ihnen, jedes Blumenbeet oder jede Landschaft zu dekorieren.Der silbergrüne Farbton ist immer ein Augenschmaus und der kurze Ansatz ermöglicht eine jederzeitige Anpassung der Komposition.

Blumenbeet mit Sukkulenten

Königin der Blumengärten

Und schließlich widmen wir uns der königlichsten Blume – der Rose. Die bloße Erwähnung dieser Pflanze löst Bewunderung aus. Die Rose selbst ist bereits eine Dekoration des Gartens. Aber in einer Gruppe mit anderen Pflanzenarten sieht die Rose unrentabel aus. Daher ist dies mein Rat für alle, die sich entscheiden, eine königliche Blume zu pflanzen: Legen Sie ruhig einen Rosengarten an!

Pflanzen Sie Rosen der gleichen Art in Gruppen, denn eine allein stehende Blüte sieht nicht attraktiv aus. Platzieren Sie hohe Sorten weiter entfernt und niedrig wachsende Sorten näher am Rand. Es sollte nicht dicht gepflanzt werden, der Abstand zwischen den Büschen sollte je nach Sorte etwa 30–50 cm betragen. Wählen Sie einen gut beleuchteten Ort, sorgen Sie für Bewässerung, und die Rosen werden das Auge mehrere Jahre lang erfreuen.

Rosen für den Blumengarten

Warum sind Blumenbeete so faszinierend? Beim Betrachten der gewachsenen Blumen entsteht eine warme Gefühlswelle in der Seele. Blumen machen uns glücklich und machen das Leben schöner. Und ein mit eigenen Händen angelegter Blumengarten macht große Freude!

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine