Immer mehr Hobbygärtner, die ihr Haus oder ihren Garten mit Blumen schmücken möchten, entscheiden sich für die mehrjährige Pflanze Catharanthus, die aus Ländern mit tropischem Klima zu uns kam und das Auge bis zu sechs Monate lang mit der üppigen Blüte leuchtender und zarter Blüten erfreut.
Für eine erfolgreiche Bepflanzung wäre es hilfreich, ein paar Tipps zu beachten, die dazu beitragen, jedem Blumenbeet ein einzigartiges Aussehen zu verleihen.
Wann ist der beste Zeitpunkt für die Aussaat im Freiland?
Catharanthus ist sehr kälteempfindlich, daher ist es besser, ihn im März für Setzlinge zu säen und ihn Ende Mai bis Anfang Juni im Freiland zu pflanzen Der Tag hat mindestens 20 Grad.
Vor dem Pflanzen können die Sämlinge nach draußen gebracht werden, wobei die Zeit, die sie im Freien bleiben, schrittweise auf einen ganzen Tag verlängert wird. Nach dieser Aushärtung wird Sie der Catharanthus sicherlich mit seinem schnellen Wachstum und seiner üppigen Blüte begeistern.
Wo fühlt sich Catharanthus zu Hause?
Catharanthus wächst gerne an halbschattigen und sonnigen Standorten, jedoch nicht unter der sengenden Sonne. An stark beschatteten Stellen dehnt es sich aus und hört auf zu blühen. Die Pflanze mag auch keine Zugluft und keinen kalten Wind, daher ist es besser, einen warmen, windgeschützten Ort dafür zu wählen.
Boden zum Pflanzen im Freiland
Vor dem Pflanzen von Setzlingen muss der Boden umgegraben werden.Catharanthus ist nicht sehr skurril, aber es ist ratsam, einige Bedingungen zu erfüllen, damit er an einem neuen Ort erfolgreich Wurzeln schlagen kann. Erstens sollte die Zusammensetzung des Bodens nicht zu sauer, salzig oder tonhaltig sein. Sandige Böden eignen sich viel besser. Darüber hinaus entwickelt sich die Pflanze günstig in nährstoffreichen, lockeren und leichten Böden.
Idealerweise wird für Catharanthus eine Mischung aus Humus, Laub, Rasenerde, Torf und Sand hergestellt. Es ist gut, wenn der Boden regelmäßig gelockert werden kann, damit die Wurzeln ausreichend Sauerstoff und Kohlendioxid erhalten, die für das Wachstum notwendig sind.
Feuchtigkeit für Catharanthus
Damit die Pflanze ab dem Zeitpunkt der Aussaat im Freiland ihr volles Potenzial entfalten und während der warmen Jahreszeit blühen kann, muss sie ständig in leicht feuchtem Boden stehen, in dem nicht zu viel Feuchtigkeit stagniert. Um solche Bedingungen zu erreichen, verwenden Sie beim Pflanzen Blähton, Perlit oder Ziegelbruchdrainage.
Ein weiteres Landegeheimnis
Catharanthus-Sträucher können je nach Sorte einen Durchmesser von bis zu 150 cm erreichen. Hier hängt alles von Ihrem Wunsch ab: Wenn Sie einen Blumenteppich in einem Blumenbeet benötigen, nehmen Sie die Arten mit der größten Verzweigung, und wenn Sie sich auf kompakte Büsche beschränken möchten, bevorzugen Sie Arten, deren Triebe vertikal wachsen. Sämlingsbüsche sollten in einem Abstand von 20–25 cm voneinander gepflanzt werden.
Dank der Züchtungserfolge steht Blumenzüchtern heute eine riesige Auswahl an Catharanthus-Arten und -Sorten zur Verfügung, die sowohl für den Innenanbau als auch für die Anpflanzung im Freiland geeignet sind und es jedem ermöglichen, sein eigenes zu finden.
Ich habe Catharanthus in Ägypten in der Sonne wachsen sehen und ich habe ihn auch in der Sonne gepflanzt. Es wächst gut. Ich lebe in der Region Krasnodar.
Ich pflanze Catharanthus in der Sonne und gieße ihn viel. Blüht bis zum kalten Wetter
Ich lebe in Kasachstan mit einem stark kontinentalen Klima. Im Winter stelle ich Catharanthus auf die Fensterbank und im Sommer pflanze ich sie in die Sonne. Geht niemals schief. Dieses Jahr habe ich eine Ampelsorte erworben.