Catharanthus ist eine universelle Pflanze, die sowohl im Garten als auch zu Hause angebaut werden kann. Die Blume wird oft in hängenden Körben und Blumentöpfen gepflanzt und für die vertikale Gartenarbeit verwendet. Die Blütenstände von Catharanthus variieren in der Farbe, je nachdem, zu welcher Sorte sie gehören. Im Sommer ist die Pflanze oft auf Balkonen, Loggien und Veranden zu sehen, die der Catharanthus mit seiner Präsenz schmückt. Das Züchten einer Blume durch Samen ist einfach, da die Samen groß sind und eine Keimrate von 90 % erreicht. Die Pflanze liebt die Sonne und verträgt problemlos Hitze und Trockenheit.
Samen für die Aussaat vorbereiten
Gekaufte Catharanthus-Samen erfordern keine Vorbereitung für die Aussaat. Der Hersteller verarbeitet das Pflanzmaterial im Voraus und führt alle erforderlichen Verfahren durch. In diesem Fall müssen Sie lediglich auf das Ablaufdatum achten. Die Samen gelten als frisch und keimen gut, bis zwei Jahre nach dem Erntedatum vergangen sind.
Wird zur Aussaat Pflanzmaterial aus dem eigenen Garten verwendet, muss dieses desinfiziert und angeregt werden. Das gebräuchlichste Desinfektionsmittel ist eine Lösung aus Kaliumpermanganat. Es wird aus 2 g Kaliumpermanganatkristallen und 1 Liter Wasser bei Raumtemperatur hergestellt. Die Einweichzeit beträgt 30 Minuten, anschließend werden die Samen in klarem Wasser gewaschen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Samenkeimung zu stimulieren. Passend dazu:
- Bernsteinsäure.Das Medikament ist in Tablettenform erhältlich und wird in Apotheken verkauft. Die Einweichlösung wird aus 1 Tablette pro 1 Liter Wasser hergestellt. Die Samen müssen innerhalb von 24 Stunden vollständig mit der stimulierenden Zusammensetzung bedeckt sein. Es ist nicht nötig, sie nach dem Bad abzuspülen.
- „Epin.“ Um die Samen einzuweichen, verwenden Sie das Medikament in einer Dosierung von 3 Tropfen pro 1/2 Tasse Wasser. Einweichzeit – 3 Stunden. „Epin“ stimuliert das Wachstum und die Blüte von Pflanzen, erhöht ihre Immunität und macht Sämlinge stärker.
- "Zirkon". Für 1/2 Glas Wasser benötigen Sie 3-4 Tropfen des Arzneimittels. Zirkon enthält ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe. Nach dem Einweichen in die Lösung keimen die Samen schneller und die Pflanzen sind anschließend weniger empfindlich gegenüber Wetteränderungen und anderen Stressfaktoren.
Nach der Behandlung in stimulierenden Lösungen werden die Samen nicht mehr gewaschen. Sie sollten leicht getrocknet sein, danach können Sie mit der Aussaat beginnen.
Den richtigen Boden wählen
Jeder Sämling entwickelt sich in lockerem Boden besser. Catharanthus ist keine Ausnahme. Das Substrat muss Torf enthalten. Als Treibmittel werden auch Perlit- oder Vermiculit-Granulat verwendet. Die Basis des Substrats sollten 3 Komponenten sein, die zu gleichen Anteilen eingenommen werden:
- Gartenerde;
- Torfboden;
- grober Flusssand.
Die Bestandteile der Erde werden in einem Becken gründlich vermischt und anschließend mit einer großzügigen Handvoll Perlit oder Vermiculit versetzt. In einem Gartengeschäft können Sie ein fertiges Substrat für den Anbau von Blumen- und Gemüsesämlingen kaufen. Gekauftes Land muss nicht desinfiziert werden. Wenn der Boden unabhängig vorbereitet wurde, muss er in der Mikrowelle oder im Ofen gedämpft werden, um die pathogene Mikroflora zu zerstören.
Merkmale der Aussaat
Zunächst ist es besser, Catharanthus-Samen in einen gemeinsamen Behälter zu pflanzen. Anschließend werden die Sämlinge in separate Töpfe gepflanzt, in denen sie bis zum Alter von einem Jahr aufbewahrt werden. Falls gewünscht, erfolgt die Aussaat in Einwegbechern, wobei 2 Samen dort platziert werden und dann eine stärkere Pflanze übrig bleibt (der zweite Spross wird mit einer Schere auf Bodenniveau abgeschnitten).
So säen Sie:
- Füllen Sie ein breites, niedriges Gefäß mit Substrat.
- Den Boden leicht verdichten.
- Mit einem Stäbchen 1,5–2 cm tiefe Rillen formen.
- Streuen Sie die Samen im Abstand von 2 cm aus.
- Mit einer 0,5 cm dicken Erdschicht bestreuen.
- Besprühen Sie die Pflanzen mit einer Sprühflasche.
Decken Sie den Behälter nach Abschluss der Arbeiten mit Folie ab und stellen Sie ihn an einen warmen, dunklen Ort. Catharanthus keimt ohne Zugang zu Licht. Die Folie wird jeden Tag leicht geöffnet, um Kondenswasser zu entfernen und die Pflanzen zu belüften.
Sämlingspflege
Sobald im Behälter Sprossen erscheinen, werden die Sämlinge auf die Fensterbank gebracht. Es ist besser, die Folie nicht sofort zu entfernen. Sämlinge müssen sich an die trockene Raumluft gewöhnen. Die Pflanzen werden jeden Tag eine halbe Stunde lang ohne Schutz gehalten, wobei die Belüftungszeit schrittweise verlängert wird. Für ein normales Wachstum benötigt Catharanthus eine Temperatur von +20–22 °C. Bewässern Sie die Sämlinge, um ein Austrocknen des Bodens und Staunässe zu vermeiden.
Im Alter von 2 Monaten müssen Pflanzen, die in einem gemeinsamen Behälter wachsen, gepflückt werden. Wählen Sie zum Pflanzen Töpfe mit einem Volumen von 0,5 bis 0,7 Litern, in denen die Blumen bis zum Erwachsenwerden verbleiben. Es ist besser, Catharanthus in Erde anzubauen, die für Geranien vorgesehen ist.Am Boden des Topfes wird eine Drainage aus feinem Blähton angebracht, dann wird Erde hineingegossen und der Setzling samt einem Klumpen Erde um die Wurzeln gepflanzt.
Weitere Pflege der Pflanze
Catharanthus liebt es zu „fressen“. Während der Vegetationsperiode wird alle 7–10 Tage ein komplexer Mineraldünger unter die Blüte ausgebracht. Die Pflanze reagiert gut auf eine spezielle Rosenernährung. Catharanthus signalisiert einen Nährstoffmangel durch Verlust und Blässe der Blätter, Ausdünnung der Stängel und mangelnde Blüte.
Die Pflanze braucht viel Licht. Das Blumenbeet dafür wird an einem sonnigen Ort aufgestellt, und zu Hause wird die Blume an ein Süd- oder Ostfenster gestellt (mittags muss die Pflanze beschattet werden).
Im Herbst und Winter wird die Fensterbank für Catharanthus zusätzlich beleuchtet. Die Bewässerung sollte so erfolgen, dass der Boden in Abständen bis zu einer Tiefe von 3–4 cm austrocknet. Übernässen ist für diese Blüte schädlich, da sie die Entwicklung von Fäulnis begünstigt.
Die Aussaat aller Catharanthus-Sorten erfolgt nach dem gleichen Prinzip. Die weitere Pflege kann je nach Anbauort und Sortenmerkmalen variieren. Um üppig blühende Büsche zu bekommen, müssen sie regelmäßig gefüttert werden. Um das dekorative Erscheinungsbild des Catharanthus zu erhalten, werden verblasste Knospen sofort entfernt und zu lange Triebe gekürzt.