Zwiebeln können als Setzlinge zu Hause gezüchtet werden. Dazu müssen Sie Samen pflanzen. Obwohl dieser Prozess langwierig ist, stellen Gärtner gute Sämlingserträge fest. Auch die Sämlingsmethode des Zwiebelanbaus bewahrt die Eigenschaften der Sorte.
Vor- und Nachteile dieser Methode
Auf der Datscha werden häufiger Steckzwiebeln verwendet, aber nicht alle Sommerbewohner wissen, dass auch das Pflanzen mit Samen beliebt ist. Zu den Vorteilen dieser Methode gehören:
- die Vegetationsperiode der Pflanzenreife wird verkürzt;
- die Sorte verliert ihre Eigenschaften nicht;
- Sämlinge wurzeln schnell;
- große Zwiebeln;
- Zwiebeln werden im Winter gelagert;
- es wird weniger Geld für den Kauf von Saatgut ausgegeben;
- die Pflanze ist weniger anfällig für Krankheiten.
Unter den positiven Aspekten gibt es auch negative. Dazu gehört die Notwendigkeit, Samen zu kaufen und sie rechtzeitig in Behälter für Setzlinge zu pflanzen. Die Aussaat muss spätestens Ende Februar erfolgen. Dies führt zu gesunden Sämlingen und verringert den Verderb.
Trotz der Tatsache, dass die Sämlinge gepflegt werden müssen, erfreut sich dieses Verfahren zunehmender Beliebtheit und ermöglicht Ihnen eine anständige Ernte.
So züchten Sie Setzlinge richtig
Um gesunde Sämlinge zu erhalten, müssen Sie die folgenden Empfehlungen befolgen:
- Samen kaufen. Häufiger werden solche Zwiebelsamen Nigella genannt und in Fachgeschäften verkauft;
- Weichen Sie Nigella 20 Minuten lang in einer leichten Manganlösung ein, da dieser Vorgang die Immunität gegen Krankheiten erhöht und den Keimungsprozess beschleunigt.
- es ist notwendig, eine Mischung in den Behälter zu geben, die zu gleichen Teilen aus Humus und Rasen besteht;
- Samen werden in Löcher zu je 2 Stück gepflanzt. Der Abstand zwischen den Löchern sollte mindestens 2-3 cm betragen;
- der Behälter wird auf die Fensterbank gestellt und mit Folie abgedeckt;
- Es ist notwendig, alle 2 Tage zu gießen. Sprühen Sie Wasser mit einer Sprühflasche ein – das verringert das Risiko einer Beschädigung;
- 3 Wochen nach dem Erscheinen der Triebe müssen sie mit einer leichten Nitrophoska-Lösung gefüttert werden.
Sämlinge erfordern keine aufwendige Pflege und sind selten anfällig für Krankheiten. Kann auf der Fensterbank oder in speziellen Gewächshäusern angebaut werden.
Wann ist eine Umpflanzung ins Freiland notwendig?
Damit die Sämlinge Wurzeln schlagen und eine Ernte bringen können, muss die Verpflanzung ins Freiland spätestens 60 Tage nach der Aussaat erfolgen. Andernfalls könnten die Sämlinge schwach werden und keine Zeit haben, eine Zwiebel zu bilden.
Jeder Sommerbewohner entscheidet selbstständig, wie er Zwiebeln anbaut. Die Sämlingsmethode hat jedoch Vorteile und bringt eine große Ernte. Sommerbewohner bemerken auch, dass solche Blumenzwiebeln weniger leicht verrotten und über den Winter gelagert werden.