Jede Hausfrau ist an einer reichen Ernte interessiert. Und Sie müssen jetzt darüber nachdenken, Gemüse anzupflanzen. Einige Gemüsepflanzen müssen bereits im Januar gepflanzt werden, sonst haben sie einfach keine Zeit zum Keimen.
Bulgarische Paprika
Paprika der mittel- und spätreifenden Sorten haben eine lange Vegetationsperiode – von 110 bis 140 Tagen. Damit die Paprika für die Saison reifen kann, beginnen sie daher von Januar bis Februar mit der Pflanzung als Setzlinge.
Pfeffer erfordert besondere Pflege. Er braucht tagsüber 12 Stunden Licht und eine Lufttemperatur von mindestens 25 Grad.
Zunächst werden die Paprika in einen kleinen Behälter gepflanzt. Pflanzen Sie für alle Fälle zwei Samen – einer sprießt möglicherweise nicht. Wenn jedoch beide gekeimt sind, muss einer entfernt werden. Wenn bereits vier Blätter vorhanden sind, wird die Paprika in einen größeren Behälter umgepflanzt.
Aubergine
Auberginen können unter den Bedingungen der nördlichen und mittleren Zone naturgemäß nicht unabhängig wachsen, da es sich um spät reifende und wärmeliebende Pflanzen handelt. Menschen helfen Auberginen, ihre Reife zu erreichen, indem sie sie bereits im Januar pflanzen.
Zunächst werden zwei Samen in einen Behälter oder kleinen Topf gepflanzt, wie bei Paprika. Wenn beide Samen gekeimt sind, muss auch einer davon entfernt werden. Es ist auf Licht- und Wasserverhältnisse sowie eine konstante Temperatur von 25 Grad zu achten. Wenn mehrere Blätter erscheinen, können zukünftige Auberginen in einen großen Behälter umgepflanzt werden.
Tomaten
Besonders wichtig ist es, spät- und frühreife Sorten im Januar zu pflanzen. Sie können nach 2 Monaten ins Freiland verpflanzt werden. Wenn Sie die Sämlinge zu lange stehen lassen, werden sie überwuchert und das Warten auf die Ernte ist nutzlos.
Pflanzen Sie wie bei Paprika und Auberginen zwei Tomatensamen in einen kleinen Behälter und warten Sie, bis vier Blätter erscheinen. Anschließend werden sie in einen größeren Behälter umgepflanzt. Es ist wichtig, zukünftige Tomaten mit 12 Stunden Licht zu versorgen.
Vergessen Sie nicht die Blumen
Gemüse ist gut, aber was ist mit Blumen? Viele von ihnen müssen zudem frühzeitig gepflanzt werden, um bis zum Sommer in ihrer Schönheit zu erstrahlen.
Gärtner empfehlen, auf mehrere Sorten zu achten. Unter ihnen:
- Begonie;
- Petunie;
- Eustoma;
- Türkische Nelken.
Diese Sorten reichen aus, um ein optisch ansprechendes Blumenbeet zu schaffen. Sie können auch Narzissen und Tulpen pflanzen – bis zum 8. März ist ein voller Strauß fertig. Anschließend können die Blüten in die Erde verpflanzt werden.
Sie müssen sich im Voraus um die Ernte kümmern, insbesondere wenn ihre Bestandteile häufig auf dem Esstisch zu Gast sind. Wenn Sie rechtzeitig Setzlinge pflanzen, werden im Sommer reifes Gemüse und leuchtende Blumenbeete das Auge erfreuen.