Salvia: 5 nützliche Tipps für den Anbau starker Setzlinge

Leuchtender, üppiger Salbei erfreut sich bei Gärtnern von Jahr zu Jahr größerer Beliebtheit. In Blumenbeeten und Töpfen kann Salvia selbst die langweiligsten Bereiche aufhellen. Damit der dekorative Verwandte des Salbeis jedoch gut blüht und das Auge erfreut, müssen Sie starke und stabile Sämlinge züchten. Es scheint, dass daran nichts Kompliziertes ist, aber es gibt dennoch einige Nuancen.

Bereiten Sie die Samen vor

Welche Setzlinge es geben wird, hängt von der Qualität des Saatguts ab. Es sollte nicht faul oder trocken sein. Und wenn die Samen manuell gesammelt wurden, muss dieses Material desinfiziert werden. Dazu werden die Samen in einen Mullbeutel gegeben und 10–15 Minuten in einer heißen Kaliumpermanganatlösung eingeweicht. Anschließend wird das Saatgut in klarem Wasser gewaschen und auf einem trockenen Handtuch getrocknet.

Es ist erwähnenswert: Gekaufte Samen müssen nicht in Kaliumpermanganat eingeweicht werden; sie sind vom Hersteller bereits für die Aussaat vorbereitet.

Bereiten Sie neutralen Boden vor

Um früh reifende Setzlinge und anschließend kräftige Setzlinge zu erhalten, ist die Qualität des Bodens sehr wichtig. Im Fachhandel können Sie Universalerde kaufen, die einen neutralen pH-Wert hat und bereits Nährstoffe enthält. Es ist ideal zum Pflanzen von Samen, aber das bedeutet nicht, dass Sie es nur verwenden können.

Gärtner bereiten selbst nahrhaften Boden für Salbei vor. Mischen Sie dazu Torf, Laubboden und Flusssand zu gleichen Teilen.Alle Bestandteile der Erdmischung müssen durch ein Sieb gesiebt werden, damit die Erde leicht und luftig ist.

Den Boden nicht zu stark trocknen oder befeuchten

Salvia-Samen sollten in feuchten, aber nicht nassen Boden gepflanzt werden. In der Zeit vor der Keimung und während des weiteren Wachstums der Sämlinge sollte der Boden nicht austrocknen, daher erfolgt eine regelmäßige Bewässerung 1-2 Mal pro Woche. Aber auch überschüssige Feuchtigkeit schadet Salvia.

Um dieses Problem zu vermeiden, werden in Blumenzuchtbehälter Drainagelöcher angebracht. Und die Bewässerung sollte über eine Schale erfolgen.

Machen Sie zwei Tipps

5–6 Wochen nach der Keimung erfolgt die erste Pflückung, es ist jedoch zu berücksichtigen, dass nicht gepflückt wird, wenn der Spross keine zwei bleibenden Blätter hat. Salvia-Sprossen werden in einem Abstand von 8–10 cm voneinander gepflanzt oder in einzelne Behälter verteilt.

3-4 Wochen nach der ersten „Transplantation“ wird eine zweite durchgeführt. Während dieser Zeit werden die Sämlinge in separate tiefe Kassetten gepflanzt, da das Wurzelsystem der Salbei bereits kräftig ist.

Sparen Sie nicht beim Strom

Wie jede Pflanze benötigt Salbei Licht für ein aktives Wachstum. Aber auch wenn die Sämlinge auf einer gut beleuchteten Fensterbank stehen, können Sie auf eine Phytolampe nicht verzichten. Tatsache ist, dass Sämlinge mindestens 12 Stunden Licht benötigen und im Februar und März, wenn die Aussaat erfolgt, viel weniger Tageslicht vorhanden ist. Daher ist es morgens vor Sonnenaufgang und abends notwendig, zusätzliche Beleuchtung einzuschalten.

Damit Salbei Sie den ganzen Sommer über mit seiner Blüte erfreuen kann, müssen Sie in der Wachstumsphase der Sämlinge hart arbeiten.Dies mag ein langwieriger Prozess sein, aber die Pflanze wird es Ihnen mehr als belohnen.

Züchten Sie Salvia-Setzlinge für Ihren Garten?
Ja
88.54%
Nein
9.49%
Deine Antwort in den Kommentaren...
1.98%
Abgestimmt: 253
housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine