Geodom statt herkömmlichem Gewächshaus: Vor- und Nachteile der Lösung, Umsetzungsmöglichkeiten mit Fotos

In einigen Gartenbereichen sind ungewöhnliche Strukturen in Form einer Halbkugel zu sehen. Dies ist eine Art Gewächshaus, das als geodätische Kuppel bezeichnet wird.

Designmerkmale ermöglichen die Schaffung eines besonderen Mikroklimas für Pflanzen. Und das interessante Erscheinungsbild des Gebäudes dient als Dekoration für den Gartenbereich.

Vorteile von Kuppelgewächshäusern

Ein richtig gestalteter Geodom hat mehrere Vorteile:

  • lässt Licht von allen Seiten ungehindert durch;
  • Es ist langlebig und stabil, widersteht starken Windböen und bricht nicht unter einer Schneeschicht;
  • speichert bei kaltem Wetter die Wärme im Inneren;
  • Bei heißem Wetter verhindert es eine Überhitzung der wachsenden Pflanzen.

Im Inneren der Halbkugel wird die Luft gleichmäßig erwärmt und zirkuliert frei.

Nachteile eines Geodoms

Ein wichtiger Nachteil von Kuppelgebäuden ist ihr hoher Preis (im Vergleich zu herkömmlichen Gewächshäusern), insbesondere wenn Sie fertige Gebäude kaufen.

Der Selbstbau ist günstiger, aber in diesem Fall kann es zu einer weiteren Schwierigkeit kommen. Vor dem Bau eines Geodoms ist es notwendig, Berechnungen korrekt durchzuführen, eine Zeichnung zu erstellen und Materialien vorzubereiten. Ein unerfahrener Bauherr kann leicht Fehler machen, aufgrund derer die Kugelstruktur nicht funktioniert.

Manchmal treten nach Abschluss der Arbeiten Probleme mit der Aufrechterhaltung der inneren Wärme auf.Der Hauptgrund ist die mangelhafte Abdichtung von Fugen und anderen Öffnungen.

Ein weiterer Nachteil eines halbkugelförmigen Gewächshauses sind gewisse Einschränkungen bei der Befüllung des Innenraums. Zum Beispiel Schwierigkeiten beim Einbau zusätzlicher Regale.

Einige Gärtner bemerken, dass unter der Geokuppel nicht nur gepflanzte Pflanzen, sondern auch Unkraut schnell wachsen, sodass sie häufiger Unkraut jäten müssen.

Gestaltungsmöglichkeiten

Der Rahmen besteht aus Holz, Kunststoff oder Metall; zur Beschichtung werden Polyethylen, Polycarbonat und Glas verwendet.

Ein Foliengewächshaus ist eine der preisgünstigen Optionen.

Ein Holzrahmen sorgt für mehr Eindruck, aber die Herstellung erfordert viel Zeit und körperliche Anstrengung.

Die optimalste Beschichtung ist Polycarbonat.

Es passt gut zu jedem Material (es ist bequemer, Metall zu nehmen – es ist einfacher, damit zu arbeiten).

Seltener werden Kunststoffrohre zur Herstellung eines Rahmens verwendet.

Dabei wird auch berücksichtigt, dass Kunststoff in puncto Haltbarkeit und Festigkeit Holz und Metall unterlegen ist.

Die traditionelle Kombination aus Glas und Metall (Aluminium oder Stahl) ist eine teurere Option.

Die Glasbeschichtung ist pflegeleicht und verliert auch im Laufe der Jahre nicht an Eigenschaften. Es hat aber auch Nachteile – Zerbrechlichkeit und hohe Wärmeleitfähigkeit.

Der Arbeitsaufwand und die hohen Kosten einiger Baumaterialien sind kein Grund, den Bau eines solchen Bauwerks zu verweigern. Sie können sich jederzeit für eine preisgünstige und unkomplizierte Variante eines Kuppelgewächshauses entscheiden, das seine Aufgaben ebenso erfolgreich meistert wie teure Konstruktionen.

Was würden Sie für Ihre Website wählen?
Gewächshaus.
19.05%
Geodom.
80.95%
Weder das eine noch das andere.
0%
Deine Option in den Kommentaren...
0%
Abgestimmt: 21
housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine