Herbstpflege für ein Polycarbonat-Gewächshaus

Mit dem Ende der Sommersaison enden die Arbeiten am Grundstück nicht. Es ist notwendig, den Standort für die nächste Saison vorzubereiten. Gewächshäuser aus Polycarbonat erfordern besondere Aufmerksamkeit.

Unabhängig davon, ob das Gewächshaus im Winter wiederverwendet oder bis zum nächsten Jahr eingemottet wird, muss es ordnungsgemäß verarbeitet werden. Damit das Gewächshaus für spätere Pflanzarbeiten bereit ist, müssen Sie wissen, wie Sie diesen Vorgang richtig durchführen und welche Werkzeuge dafür möglicherweise benötigt werden.

Der Zweck der Herbstgewächshausbehandlung

Jede Struktur erfordert Wartung. Obwohl Gewächshauskonstruktionen aus Polycarbonat recht langlebig sind, verschleißen sowohl Metall als auch Polycarbonat bei längerem Gebrauch. Regen, Hagel und Wind beschädigen die Struktur und plötzliche Temperaturschwankungen verformen das Material.

Das Gewächshaus schafft nicht nur günstige Bedingungen für den Pflanzenanbau, sondern auch für die Vermehrung von Mikroben, Pilzen und Schädlingslarven. Pathogene Krankheitserreger siedeln sich auf dem Boden und auf Bauwerkselementen an. Während des Betriebs des Gewächshauses wird der Boden ausgelaugt, insbesondere wenn die gleichen Pflanzen angebaut wurden.

Somit erfüllt die Herbstbehandlung des Gewächshauses mehrere Funktionen:

  • zerstört pathogene Mikroorganismen, Larven schädlicher Insekten und schützt zukünftige Pflanzungen vor Krankheiten;
  • erhöht die Bodenfruchtbarkeit;
  • verlängert die Lebensdauer der Gewächshausstruktur.

Alle diese Verfahren müssen im Herbst durchgeführt werden.Im Frühjahr gelangen viele Insekten vom Larvenstadium ins Erwachsenenalter und es wird deutlich schwieriger, sie zu bekämpfen. Darüber hinaus können Chemikalien, die bei der Reinigung von Bauelementen verwendet werden, versehentlich auf den Boden gelangen. Wenn die Desinfektion im Herbst durchgeführt wurde, haben die verbleibenden Chemikalien im Winter Zeit, sich zu zersetzen, und die Pflanzen bleiben sicher. Und für eine Behandlung im Frühjahr bleibt nicht immer genügend Zeit.

Bearbeitung der Gewächshausstruktur

Es empfiehlt sich, unmittelbar nach Ende der Ernte mit der Vorbereitung des Gewächshauses für die nächste Saison zu beginnen. Es ist besser, Eingriffe bei trockenem, sonnigem Wetter durchzuführen, da das Trocknen der behandelten abnehmbaren Strukturen einige Zeit dauert. Die Pflege eines Gewächshauses umfasst die Reinigung des Innenraums und die Desinfektion der Strukturelemente.

Reinigung der Räumlichkeiten und Haushaltsgeräte

Die Reinigung des Gewächshauses im Herbst beginnt mit der Entfernung aller Pflanzenreste: Spitzen, verbleibende Früchte, Unkraut.

Darüber hinaus müssen noch eine Reihe weiterer Aktivitäten durchgeführt werden:

  • Gitter, Stützen, Heringe herausziehen;
  • Strumpfmaterial entfernen;
  • Gartengeräte herausnehmen;
  • Wickeln Sie die Bewässerungsschläuche auf.
  • Graben Sie den Boden mit einer Heugabel um, um die restlichen Pflanzenwurzeln zu entfernen;
  • Entfernen Sie Wege durch Fegen und Abspritzen mit Wasser.

Sämtliches Biomaterial muss verbrannt werden, da Schädlingslarven, pathogene Pilze und Sporen darauf verbleiben können. Es wird auch empfohlen, Verbrauchsmaterialien zu verbrennen: Seile, Holzpflöcke, die zum Anbinden von Kletterpflanzen verwendet werden.

Gartengeräte, Töpfe und Wasserbehälter werden gewaschen und mit einem beliebigen Fungizid behandelt.

Nach Abschluss der Reinigung wird das Gewächshaus belüftet.

Desinfektion von Gewächshausstrukturelementen

Der nächste Schritt der Gewächshauspflege ist die vorbeugende Desinfektion des Rahmens und der Polycarbonatabdeckung. Dieses Verfahren befreit die Struktur von der pathogenen Umgebung und schützt so die zukünftige Ernte.

Der Metallrahmen wird von Rost gereinigt und mit einem Korrosionsschutzmittel beschichtet. Verrottete Elemente in einem Holzprofil werden ersetzt.

Die Oberfläche des Rahmens und die Polycarbonatbeschichtung auf beiden Seiten werden mit einer gesättigten Waschseifenlösung gewaschen. Reiben Sie dazu 1/3 der Seife und lösen Sie diese in einem Eimer mit warmem Wasser auf.

Bei der Bearbeitung eines Gewächshausraumes müssen Sie einige Regeln beachten:

  1. Reinigen Sie die Polycarbonatoberfläche nur mit weichen Tüchern oder Waschlappen. Verwenden Sie keine harten Bürsten oder Sackleinen.
  2. Feste Strukturen werden mit weichen Bürsten mit langen Stielen gewaschen.
  3. Mit einer Zahnbürste können Sie Fugen, Spalten und Kleinteile reinigen.
  4. Das gewaschene Metallprofil wird trocken gewischt und neu lackiert.
  5. Die Holzkonstruktion wird mit einem Antiseptikum oder gelöschtem Kalk behandelt.
  6. Waschen Sie die aufgetragene Seifenlösung mit einem in klarem Wasser getränkten Tuch ab und wiederholen Sie den Vorgang zweimal.

Zur Desinfektion der Gewächshausstruktur können Sie einen Dampferzeuger verwenden. Polycarbonat hält erhöhten Temperaturen stand und kann daher nicht durch Heißdampfbehandlung beschädigt werden. Die Oberfläche der Wände und der Decke wird mit einer weichen Düse desinfiziert, für den Rahmen wird ein Spalt verwendet.

Der gewaschene Bereich muss gründlich getrocknet werden. Dazu werden Türen, Fenster und Lüftungsöffnungen 2 Tage lang offen gelassen.Wenn eine Zwangsbelüftung möglich ist, reicht ein Tag zum Trocknen.

Desinfektion eines Gewächshauses mit Chemikalien

Die vollständige Desinfektion eines Polycarbonat-Gewächshauses besteht nicht nur in der Behandlung der Struktur, sondern auch in der Desinfektion des Bodens.

Zur sanitären Bodenbehandlung:

  • Schwefelbombe;
  • Schneiden von Schwefel;
  • Kupfersulfat;
  • Kaliumpermanganat;
  • bleichen;
  • Bordeaux-Mischung.

Vor Beginn der Desinfektion sollte die oberste Erdschicht erneuert werden. Es enthält praktisch keine Nährstoffe, aber die Konzentration an Pilzen, Bakterien und Larven schädlicher Insekten ist beträchtlich.

Entfernen Sie mit einer Schaufel eine 5–10 cm dicke Erdschicht und ersetzen Sie diese durch frische Erde. Dann beginnen sie mit der Desinfektion.

Schwefelprüfer

Die gebräuchlichste Methode zur Desinfektion von Polycarbonatkonstruktionen ist die Begasung mit Schwefelbomben.

Schwefelbomben sind Tabletten mit einem Wirkstoff (Schwefel) und einem Docht zur Zündung. Die Anzahl der verwendeten Tabletten hängt von der Größe des Gewächshauses ab. Zur Begasung 10 m3 Ein Stein mit einem Gewicht von 600 g reicht aus.

Beim Verbrennen von Schwefel werden giftige Stoffe freigesetzt, daher muss der Eingriff unter einer Gasmaske durchgeführt werden.

Der Begasungsprozess läuft wie folgt ab:

  1. Alle Risse und Löcher sind hermetisch verschlossen.
  2. Die Innenflächen des Gewächshauses werden mit Wasser befeuchtet.
  3. Die Tabletten werden auf Metallständer gestellt.
  4. Die Steine ​​werden angezündet, beginnend am äußersten Rand des Raumes in Richtung Ausgang.
  5. Schließen Sie beim Verlassen die Türen fest.

Der Stein brennt 60-70 Minuten, aber Sie können den Raum 3 Tage lang nicht betreten. Nach dieser Zeit wird das Gewächshaus zur Belüftung geöffnet.

Die Wirksamkeit der Methode erklärt sich aus der Tatsache, dass Rauch in die unzugänglichsten Stellen eindringen und Pilze und Bakterien zerstören kann.

Beim Zünden von Schwefelbomben in Gewächshäusern mit Metallprofil müssen alle Elemente mit einer schützenden Polymerschicht imprägniert werden, da sonst die Begasung zu Korrosion führt.

Schwefel schneiden

Auch die Verwendung von Schwefelabfällen ist für den Menschen bedenklich, ebenso wie die Behandlung mit Schwefelbomben. Daher sollten Sie vor der Desinfektion persönliche Schutzausrüstung verwenden.

Vor der Verwendung wird Schwefel durch Mischen mit Holzkohle zerkleinert. Die resultierende Mischung wird in Metallbehälter gegossen und im Raum verteilt (0,5 kg Schwefel pro 5 m).3).

Brennender Schwefel bleibt 5–6 Tage im Gewächshaus und wird dann 15–20 Tage lang belüftet. Während dieser Zeit werden im Gewächshaus keine Arbeiten durchgeführt.

Bleichpulver

Boden, Rahmen, Polycarbonatoberfläche und Gartengeräte können mit in Wasser (10 l) gelöstem Bleichmittel (400 g) behandelt werden. Die Mischung wird gründlich gerührt und 4–5 Stunden ziehen gelassen.

Vor der Verwendung wird die oberste Schicht der Mischung in eine Sprühflasche gegossen und dann über den Boden und die Innenfläche des Gewächshauses gesprüht. Der verbleibende Bodensatz wird zum Aufhellen der Holzrahmenelemente verwendet. Nach der Behandlung wird der Raum geschlossen. Nach 2 Tagen wird der Raum zur Belüftung für 2-4 Tage geöffnet.

Kupfersulfat

Eines der wirksamen Fungizide, das im Kampf gegen Krankheiten und Schadinsekten hilft, ist Kupfersulfat. Zur Behandlung wird die Substanz (50 g) mit Wasser (5 l) verdünnt. Die resultierende Suspension wird zur Desinfektion des Bodens verwendet. Durch Zugabe von Waschseife zur Lösung werden Rahmen und Abdeckung des Gewächshauses desinfiziert.

Beim Arbeiten mit Kupfersulfat sollten Sie bestimmte Regeln beachten:

  • nur mit frisch zubereiteter Lösung behandeln;
  • Verdünnen Sie die Mischung in einem nichtmetallischen Behälter.
  • Arbeiten Sie mit dem Medikament, indem Sie Handschuhe und eine Maske tragen.

Kupfersulfat wirkt nicht nur antiseptisch, sondern gleicht auch Kupfermangel im Boden aus.

Bordeaux-Mischung und Kaliumpermanganat

Die Bordeaux-Mischung enthält Kupfersulfat und Kalk. Jedes Element wird separat verdünnt und dann in eine Sprühflasche gegossen, wo es gründlich gemischt wird. Der Prozess der Zubereitung der Bordeaux-Mischung:

  1. Mischen Sie Kupfersulfat (100 g) und warmes Wasser (1 l).
  2. Kalk (150 g) wird mit kochendem Wasser (1,5 l) abgeschreckt.
  3. Beide Lösungen werden gründlich gerührt, Wasser wird hinzugefügt, bis das Volumen 5 Liter erreicht.
  4. Gießen Sie gelöschte Limette in eine Sprühflasche, dann Vitriol und rühren Sie um.

Die resultierende Mischung wird auf die Oberfläche des Gewächshauses und den Boden gesprüht. Der Raum bleibt nach der Behandlung zwei Tage lang geschlossen und wird dann für zwei bis drei Tage zum Lüften geöffnet.

Kaliumpermanganat gilt als gutes Antiseptikum. Desinfizieren Sie den Boden mit einer leuchtend rosa Lösung, die mit einer Sprühflasche besprüht wird. Die Lösung wird mit einem Pinsel auf Wände und Rahmen aufgetragen.

Bodendüngung und Gewächshauskonservierung

Die Vorbereitung des Gewächshauses auf den Winter endet nicht mit der Desinfektion. Es wird notwendig sein, die Bodenfruchtbarkeit wiederherzustellen, indem man ihn mit organischer Substanz versorgt. Als organischer Dünger werden Gülle, Torf, Kompost und Humus verwendet.

Die organische Mischung wird über die Bodenoberfläche gestreut und ausgegraben. Anschließend wird der Boden mit biologischen Produkten behandelt.

Nach der Bearbeitung des Gewächshauses muss es für die Überwinterung vorbereitet werden.Zur Verstärkung der Struktur werden spezielle Stützen verwendet, deren eines Ende am Rahmenbogen und das andere Ende am Boden anliegt. Dies verhindert, dass das Bauwerk im Winter aufgrund einer großen Schneedecke oder bei starkem Wind einstürzt.

Die Vorbereitung eines Polycarbonat-Gewächshauses ist ein arbeitsintensiver Vorgang und dauert mehrere Tage. Die Durchführung dieses Verfahrens wird jedoch dazu beitragen, pathogene Mikroorganismen zu zerstören, zukünftige Pflanzungen vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen und eine reiche Ernte zu erzielen.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine