Die Herbstbearbeitung im Gewächshaus ist eine notwendige agrotechnische Technik. Es wird der Schlüssel zu einer guten Ernte im nächsten Jahr sein.

Die Notwendigkeit einer Bodendesinfektion
Während der Gartensaison herrschen im Gewächshaus hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit. In einer solchen Umgebung sind alle Lebensprozesse sehr aktiv. Dies gilt nicht nur für Kulturpflanzen, sondern auch für Bodenmikroorganismen und Insekten. Darüber hinaus sowohl nützlich als auch schädlich. Im Zuge ihrer intensiven und vernetzten Tätigkeit wird der Boden stark ausgelaugt. Schadstoffe sammeln sich in der oberen Schicht, wo es warm und feucht ist. Die Erreger verschiedener Krankheiten konzentrieren sich auch im Boden, an den Wänden, dem Glas und dem Rahmen des Gewächshauses. Daher sollte am Ende jeder Gartensaison eine Desinfektion durchgeführt werden.
Methoden zur Bodendesinfektion in einem Gewächshaus
Es gibt 5 Hauptmethoden der Herbstbearbeitung. Alle werden sowohl einzeln als auch in Kombination durchgeführt, was viel effektiver ist. Ziel aller Methoden ist die Entfernung von Schadinsektenlarven, Pilzsporen und Krankheitserregern.
Bodenersatz
Die ideale Methode besteht darin, den Boden bis zu einer Tiefe von 20 cm vollständig zu ersetzen. Wenn dies nicht möglich ist, sollten Sie mit dem Umgraben beginnen. Das Umgraben des Bodens ist die Grundlage. Ohne Auflockerung und Durchsättigung mit Luft kann verdichteter Boden nicht ausreichend gut bearbeitet werden.
Chemische Methode
Bei der chemischen Methode werden Lösungen verwendet, die Schädlinge zerstören können. Am häufigsten wird hierfür Kupfersulfat verwendet, das in einem Anteil von 50 Gramm der Substanz pro 10 Liter Wasser verdünnt wird. Es kann auch mit Branntkalk oder einer Bordeaux-Mischung gemischt werden. Dies wird eine effektivere Mischung sein. Aber es erfordert große Sorgfalt und Aufmerksamkeit.
Aufmerksamkeit! Kupfersulfat sollte nicht öfter als alle 5 Jahre angewendet werden!
Darüber hinaus kommen Fertigpräparate mit Kupfersulfat zum Einsatz, die im Handel erhältlich sind. Sie müssen sich strikt an die Dosierungen und Anweisungen halten, denn im Frühjahr wird in diesem Gewächshaus eine neue Ernte wachsen.
Thermische Methode
Heißes Wasser wird auf frisch umgegrabenen Boden gegossen, in dem sich alle Schädlinge an der Oberfläche befinden. Dreimal in kochendem Wasser einweichen und mit Folie abdecken, um die Temperatur aufrechtzuerhalten.
Aufmerksamkeit! Diese Methode kann auch die nützliche Mikroflora im Boden zerstören.
Biologische Methode
Die Desinfektion erfolgt mit Präparaten, die biologisch aktive Verbindungen enthalten. Besonders beliebt sind die Medikamente Baikal-M1, Phytocid, Fitosporin und andere. Diese Methode hat viele Vorteile, denn biologisch aktive Substanzen fördern den verstärkten Abbau von Pflanzenresten im Boden und reichern ihn mit Humus an.
Zur biologischen Methode gehört auch die Methode der Gründüngung. Im Gewächshaus können Sie weißen Senf und Wicke säen. Sie tragen zur Anreicherung von Stickstoff im Boden bei, verbessern die Struktur und töten schädliche Mikroflora ab.
Die Behandlung mit Ringelblumen-, Knoblauch- und Ringelblumenaufgüssen ist eine traditionelle biologische Methode. Sie sind nicht so effektiv, aber absolut sicher.
Kryo-Methode
Eine wichtige Technik ist die Kältebehandlung im Winter. Daher sollte das Gewächshaus im Winter bei strengstem Frost geöffnet sein.
Wichtig! Gewächshäuser aus Polycarbonat sollten nicht unbeaufsichtigt offen gelassen werden, da sie bei starkem Wind umkippen oder zerstört werden können.
Wenn Sie alle diese Methoden in Kombination nutzen, können Sie sich in der nächsten Herbstsaison eine gute Ernte im Gewächshaus sichern.
habe nichts darüber geschrieben
Im Frühjahr gelangen mit dem Schmelzwasser wieder so viele Dinge ins Gewächshaus, dass im Herbst alle Mühen umsonst sind. Es ist eine große Dummheit, im Winter Schnee in ein Gewächshaus zu legen! Im Frühjahr ist der Boden bereits ausreichend durchfeuchtet.
Warum ist es dumm, Schnee in ein Gewächshaus zu werfen? Woher kommt die Luftfeuchtigkeit nach dem Winter? Sie können den Boden auch desinfizieren, indem Sie den Boden ohne Schnee einfrieren und ihn dann vor dem Pflanzen mit dem letzten Schnee befeuchten ...
Am häufigsten wird hierfür Kupfersulfat verwendet, das in einem Anteil von 50 Gramm der Substanz pro 10 Liter Wasser verdünnt wird. Es kann auch mit Branntkalk oder einer Bordeaux-Mischung gemischt werden.Der dumme Autor weiß nicht einmal, dass Bordeaux-Mischung bereits Vitriol enthält... Bordeaux-Mischung ist eine Mischung aus einer wässrigen Lösung von Kupfersulfat (Kupfersulfat) und Calciumhydroxid (gelöschter Kalk).
Vladimir, es ist sofort klar, dass er nichts mit Polycarbonat zu tun hatte
Hätten Sie so in der Schule Physik unterrichten sollen? Schädlinge in einem Kubikmeter Erde mit einem Eimer kochendem Wasser abtöten.
Ich stimme Alexander und Anonymous absolut zu. Darüber hinaus darf Kupfersulfat nicht mehr als 1 g pro 1 m² auf den Boden aufgetragen werden. m einmal alle 5 Jahre. Es ist besser, die Pflanzen mit Ordan zu besprühen. Schnee ist ein komplexes Thema. Erstens ist Schnee zur Befeuchtung des Bodens des Gewächshauses gut, da Wasser aus dem Boden gefriert. Und zweitens weiß jeder, dass mit Schnee bedeckte Pflanzen nicht gefrieren. Wenn Sie also beispielsweise möchten, dass Eulenwürmer oder andere Schädlinge ausfrieren, müssen Sie keinen Schnee in das Gewächshaus werfen, sondern den Boden gefrieren lassen und gegen Ende des Winters mehr Schnee werfen.
Es gibt hier eine Debatte über die Notwendigkeit von Schnee in einem Gewächshaus. Als wir beschlossen, die Färse im Frühjahr an einen anderen Ort zu bringen, warfen wir keinen Schnee darauf. Wie sie es später bereuten! Der Boden unterschied sich danach deutlich vom Rest – trocken, in keiner Weise durch Bewässerung durchnässt. Bis die Beete grün wurden, hob sich das 6 x 3 m große Rechteck als heller Fleck deutlich vom Hintergrund des Gartens ab.
Das alles erfordert viel Aufwand, einfacher: 1-2 Schwefelbomben kaufen, anzünden, Gewächshaus schließen und vergessen!!!
Eine Schwefelbombe ist natürlich gut, aber nicht in Gewächshäusern mit verzinkten Pfosten! Sie oxidieren und rosten sehr schnell.
Checker Baikal und Gründüngung
Der Checker hat im wahrsten Sinne des Wortes überhaupt nicht geholfen ... Jemand beißt weiterhin in meine Paprika und mein Basilikum, aber anscheinend ist es gegen Viren völlig nutzlos.Auberginen und Tomaten sind an Viruserkrankungen erkrankt, ich erwarte keine Ernte(
und wer hat es mit Kaliumpermanganat behandelt?
Ein Polycarbonat-Gewächshaus kann mit einem Tabakschaft behandelt werden; Metallstrukturen werden dadurch nicht beschädigt
Im Frühjahr kann man wegen der Schneeschmelze das Gewächshaus nicht betreten, das Wasser steigt bei Schicht 20, es gibt genug Feuchtigkeit, ja, aber dadurch, dass das Metall rostet, lässt sich nichts bürsten und bemalt und,
Svetlana, Tabakkontrolleurin, wird Ed nicht helfen, wenn Sie schwere Krankheiten haben