Unkraut auf dem Gelände ist ein Problem, mit dem alle Gärtner konfrontiert sind. Verhasste Unkräuter verderben das Aussehen von Beeten und Blumenbeeten, verlangsamen das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen und verschlechtern die Qualität der Ernte.
Der Kampf gegen unerwünschte Nachbarn wird das ganze Jahr über geführt. Besondere Aufmerksamkeit sollte dem Standort jedoch im Frühjahr gewidmet werden.
Abdeckmaterial oder Mulchen
Eine wirksame Methode zur Unkrautbekämpfung ist das Mulchen. Eine auf den Boden aufgetragene Mulchschicht wirkt sich schädlich auf Unkräuter aus. Unkrautsamen und junge Setzlinge erhalten kein Licht und sterben ab.
Um die Bodenoberfläche zu bedecken, können Sie organischen Mulch verwenden: Stroh, Sägemehl, Baumrinde, Torf, Schotter und Kies. Als anorganische Beschichtungen eignen sich Geotextilien und Folien. Eine zwingende Voraussetzung für Abdeckmaterial ist eine dunkle Farbe. Dieser Typ lässt kein Sonnenlicht durch und ist für die Unkrautbekämpfung vorzuziehen.
Gründüngung
Eine weitere Möglichkeit, Unkraut loszuwerden, ist Gründüngung. Gründüngung wird auf freien Flächen, zwischen Beeten, unter Bäumen gesät. Diese Pflanzen zeichnen sich durch kräftiges Wachstum, gute Überlebensrate und üppiges Grün aus. „Gründünger“ sättigen den Boden mit Stickstoff, Sauerstoff und anderen Nährstoffen, stärken den Boden und verhindern das Wachstum von Unkraut.
Erfahrene Gärtner empfehlen die Aussaat von Gründüngungspflanzen im Frühjahr, sobald der erste Schnee schmilzt. Gründünger werden mehrere Wochen vor dem Pflanzen der Sämlinge geerntet. Mit dieser Methode können junge Sämlinge schnell und einfach Wurzeln schlagen, an Kraft gewinnen und zu wachsen beginnen.
Für die Frühjahrsgründüngung eignen sich Luzerne, Hafer, Weißsenf, Steinklee, Hülsenfrüchte und Raps.
Müllloses Graben
Eine schimmelfreie Bodenbearbeitung löst das Unkrautproblem. Es wird empfohlen, den Boden äußerst selten umzugraben. Bei der Bodenumwälzung liegen Samen und Unkrautteile in den tiefen Erdschichten und können die Ernte über Jahrzehnte verderben.
Daher wird empfohlen, den Boden mit speziellen Geräten zu lockern. Bei dieser Behandlungsmethode fallen Unkrautsamen nicht in den Boden, bleiben an der Oberfläche und keimen nicht.
Unerwünschte Nachbarn in Ihren Gartenbeeten loszuwerden ist einfach, wenn Sie die richtigen Maßnahmen zur richtigen Zeit ergreifen. Ein gepflegter und sauberer Bereich erfreut das Auge des Besitzers.