Gärtner und Gemüsegärtner, Besitzer von Privathäusern verschönern ihre Grundstücke mit Hilfe von Gartenfliesen. Doch mit Beginn des Frühlings keimen die Unkrautsamen und das Wurzelsystem bricht das Mauerwerk auf den Wegen auf.
Sommerbewohner haben während der gesamten Pflanzsaison mit Unkraut zu kämpfen. Meistens machen sie es manuell und sie wissen, dass der Aufwand vergeblich ist. Bei der Unkrautbekämpfung auf Wegen bedarf es wirksamer und bewährter Mittel.
Kochendes Wasser
Zur Zeit unserer Urgroßmütter gab es keine Gläser mit Herbiziden. Aufgrund des hohen Preises von 400–2000 Rubel sind sie für viele immer noch unzugänglich. für 100–500 ml. Großmütter brachten ihren Enkeln bei, Gartenwege mit normalem kochendem Wasser zu behandeln.
Das Kraut muss 2-3 Mal mit heißem Wasser gegossen werden, dann lässt die Wirkung nicht lange auf sich warten. Nach ein paar Tagen wird das Gras gelb und locker und lässt sich dank eines Besens leicht von den Fliesen lösen.
Diese Methode ist umweltfreundlich und kostet nichts; sie wurde von vielen Generationen von Gärtnern in der Praxis getestet.
Salziges Wasser
Eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Unkraut zu bekämpfen. Auf 5 Liter warmes Wasser kommen 2 kg Speisesalz. Es stellt sich heraus, dass die Lösung sehr konzentriert ist; ein kleiner Teil der Kristalle setzt sich am Boden der Flasche ab.
Salzwasser wird ohne Sediment in ein Sprühgerät gegossen, dann wird das Unkraut großzügig mit diesem Konzentrat besprüht.
Es ist notwendig, niedrig direkt auf das Gras zu sprühen, um die Pflanzen vor Salz zu schützen. Und innerhalb eines Tages (wenn es nicht regnet!) wird das Unkraut austrocknen und absterben.
Und mit Hilfe eines harten Besens fegen Sie in 10 Minuten das restliche Gras von Gartenwegen.
Limonade
Ein weiteres günstiges Mittel, das grüne Eindringlinge leicht bekämpfen kann.
Für 1 Liter warmes Wasser verwenden Sie 5 Esslöffel Soda. Die Lösung muss gründlich gemischt und in eine Gießkanne gegossen werden.
Ein Liter trübes Konzentrat reicht für 3 Fugen zwischen großen Fliesen. Daher müssen die Proportionen für eine große Fläche um ein Vielfaches erhöht werden. Und 3-4 Tage nach einer solchen Behandlung verdorrt das Gras, besonders schnell an den Stellen, an denen sich Sedimente abgesetzt haben.
Das Ergebnis des Experiments zeigte, dass man Backpulver direkt auf die Fugen zwischen den Fliesen streuen und diese dann mit Wasser übergießen kann. Der Effekt wird derselbe sein und das Unkraut wird für eine Weile von den Wegen verschwinden.
Essig mit Salz und Spülmittel
Dies ist die dritte kostengünstige und effektive Methode. Eine kräftige Mischung wird in folgenden Anteilen zubereitet: für 5 Liter warmes Wasser - 180 ml 70 %ige Essigsäure, 200 g Salz und 100 g Spülmittel. Die Seifenlösung trägt dazu bei, dass die Lösung an den Blättern haftet, und die heißen Zutaten zerstören das Wurzelsystem.
Mit einer Gießkanne oder einem Sprühgerät wird die Lösung auf das Unkraut gesprüht. Es ist besser, dies abends zu tun, um die Essigdämpfe nicht einzuatmen.
Bereits nach 12 Stunden entfaltet das Produkt eine starke Wirkung. Das Gras stirbt ab und lässt sich leicht von den Fliesen trennen. Mit einem Besen können Sie mühelos alle Schädlinge von Ihren Gartenwegen entfernen.
Wasserdruck und Sand
Eine einfache und umweltfreundliche Methode, aber für die Umsetzung benötigen Sie einen Schlauch mit gutem Wasserdruck oder eine Miniwaschanlage und Sie benötigen Sand zum Verfugen der Fugen.
Hier ist das Ergebnis der Wasserdruckbehandlung. Gras lässt sich leicht von Gartenwegen abwaschen.
Und um das Ergebnis zu festigen, empfiehlt es sich, die Nähte mit Sand zu füllen.
Verteilen Sie den Sand mit einem Besen auf der gesamten Wegfläche und verdichten Sie dabei die Fugen leicht. Das Ergebnis ist ein sauberer, gepflegter Weg, der lange Zeit vor Unkraut geschützt ist.
Sommerbewohner empfehlen auch teurere drastische Heilmittel. Wer gegen Herbizide ist, denkt darüber nach, Wege mit Geofasern abzudecken. Der Markt bietet eine riesige Auswahl an Gartentextilien, die perfekt vor Unkraut schützen. Und auf Streifen aus undurchdringlichem Stoff können Sie Kies, Schotter, Rindensplitter oder dekorativen Mulch streuen.