5 Möglichkeiten, Gras auf Gartenwegen zwischen Fliesen loszuwerden

Die meisten Besitzer von Gartengrundstücken und Landhäusern legen geflieste Wege an, um das Gehen angenehmer zu gestalten. Darüber hinaus schmücken Steinwege die Landschaft des Geländes und machen es dadurch deutlich attraktiver.

Aber das Unkraut, das regelmäßig zwischen die Fliesen gelangt, bereitet den Eigentümern große Unannehmlichkeiten. Dabei geht es nicht nur um das verdorbene Erscheinungsbild des Geländes, sondern auch um die drohende Zerstörung des Fliesenmaterials. Daher ist es notwendig, das Gras zu bekämpfen.

Es gibt viele Methoden, um Unkraut loszuwerden. Sie tragen dazu bei, die Integrität der Fliesen und die optische Attraktivität des Standorts zu erhalten.

Gründe für das Wachstum von Unkraut zwischen den Platten

Normalerweise gräbt jeder Eigentümer vor dem Anlegen eines Weges den Boden aus, entfernt alle Unkräuter an den Wurzeln und hofft, dass sie in Zukunft nicht mehr an dieser Stelle auftauchen. Allerdings gibt es zwischen den Fliesen Lücken, die meist mit Sand gefüllt sind. Und dies ist eine fruchtbare Umgebung für das Wachstum von Unkraut.

Mehrere natürliche Faktoren tragen zum Aussehen von Gras bei. Unkrautsamen werden in die Ritzen zwischen den Fliesen übertragen und dort festgehalten:

  • durch den Wind;
  • Kot von Vögeln, die sich von Samen wilder Pflanzen ernähren;
  • auf den Schuhsohlen der Menschen.

Auf Wegen, die im Schatten unter Bäumen verlaufen, wächst das Gras am dichtesten. In offenen, sonnigen Gebieten wächst Unkraut seltener.

Unabhängig davon, wie sorgfältig der Platz für die Pflastersteine ​​vorbereitet wird, stellt sich nach einiger Zeit immer noch das Problem, Unkraut zu entfernen.

Möglichkeiten zur Unkrautbekämpfung

Schon beim Wegbau können Sie den Standort vor der Dominanz von Unkräutern schützen. Dazu wird unter die Fliesen eine Unterlage aus Materialien gelegt, die das Keimen von Unkraut verhindern.

Die am häufigsten verwendeten Materialien sind:

  1. Geotextilien. Der Untergrund besteht aus mehreren Schichten: Geotextil, Sand, Kies, Schotter. Dieser Stoff kann etwa 20 Jahre halten.
  2. In 2 Lagen gefaltete Polyethylenfolie. Schützt zwei Jahre lang vor Unkraut.
  3. Dachpappe, Dachpappe. Dieses Material hat keine Angst vor Feuchtigkeit und kann daher 10-12 Jahre halten.
  4. Mit Bitumengrundierung imprägnierter Karton oder Zeitungspapier.

Doch nicht in allen Bereichen kommt die richtige Technik zum Verlegen von Fliesen zum Einsatz. Daher müssen Sie sich viel Mühe geben, um das Unkraut loszuwerden.

Es gibt mehrere wirksame Möglichkeiten, Unkraut zu beseitigen:

  • manuelle Bearbeitung;
  • Einsatz von Chemikalien;
  • Wärmebehandlung;
  • biologische Methode;
  • Hausmittel.

Mit diesen Methoden können Sie positive Ergebnisse erzielen.

Mechanische Reinigung und Wasserspülung

Auf einem kleinen Gebiet gibt es nicht viele Wege und regelmäßiges Jäten hilft dabei, Unkraut zu beseitigen. Nach Regenfällen lässt sich Unkraut leichter entfernen, da sich das Gras leichter mit den Wurzeln aus dem feuchten Boden herausreißen lässt.

Sie können auch spezielle Gartenmesser verwenden, die auch an die schwer zugänglichen Stellen vordringen. Es empfiehlt sich, das Unkraut vor Beginn der Blüte zu jäten. Andernfalls haben die Samen Zeit, in die Erde zu fallen und neue Triebe zu sprießen.

Diese Methode bietet mehrere Vorteile:

  • Umweltsicherheit;
  • Einsparmaßnahmen;
  • reifes Unkraut loswerden.

Das einzig Negative ist die kurzlebige Wirkung.

Sie können diese Methode mit Hochdruckwaschen mit Wasser kombinieren.Dazu benötigen Sie eine Pumpe oder einen speziellen Hochdruckreiniger. Diese Methode hilft, Unkrautsamen aus den Ritzen zwischen den Fliesen auszuwaschen und den Weg zusätzlich zu reinigen. Nach dem Eingriff sollten die Nähte abgedichtet werden, da Wasser den Fugenmörtel auswaschen kann.

Chemische Behandlung

Auf einer großen Fläche und bei starkem Unkrautwachstum sind radikalere Maßnahmen erforderlich. Chemikalien helfen schnell und für lange Zeit, Unkraut aus den Fugen zwischen den Fliesen zu vernichten:

  1. Herbizide: Roundup, Tornado, Prima, Lontrel. Bei der Verarbeitung mit Chemikalien kommt Schutzausrüstung zum Einsatz. Tragen Sie die Lösung mit einer Sprühflasche auf das Gras auf. Bei der Zubereitung der Lösung sollten Sie sich strikt an die Anweisungen halten.
  2. Ammoniumnitrat. Zur Herstellung der Lösung werden 1-1,2 kg der Substanz in einem Eimer Wasser verdünnt und auf das Gras gesprüht. Der Vorgang muss nach 4-5 Tagen wiederholt werden.
  3. Borax. Die Substanz (300-400 g) wird in Wasser (10 l) gelöst und die resultierende Lösung wird mit Unkraut behandelt.

Es ist notwendig, bei trockenem Wetter und ohne Wind mit Chemikalien zu arbeiten. Die Substanz sollte vorsichtig gesprüht werden, damit sie nicht auf die Kulturpflanzen gelangt. Schon eine geringe Menge Gift kann das Pflanzenwachstum für lange Zeit hemmen. Darüber hinaus können Chemikalien die Oberfläche der Wege zerstören. Daher werden sie nur als letztes Mittel eingesetzt, wenn andere Mittel nicht geholfen haben.

Unkraut mit Volksheilmitteln bekämpfen

Die meisten Sommerbewohner nutzen umweltfreundliche Mittel zur Unkrautbekämpfung. Es gibt mehrere Volksrezepte, mit denen Sie Unkraut beseitigen können:

  1. Kochsalzlösung, zu deren Herstellung Kochsalz (1,5 kg) in Wasser (6-7 l) gelöst und damit auf den Rasen zwischen den Fliesen gewässert wird.
  2. Eine Mischung aus Essig und Salz. Dazu wird Essig (4 l) mit Salz (100 g) vermischt. Fügen Sie der resultierenden Mischung Reinigungsmittel (1 EL) hinzu und behandeln Sie das Unkraut damit.
  3. Essig (400 g) wird mit Alkohol (50 g) und Zitronensäure (3 EL) vermischt. Vor Gebrauch wird die resultierende Lösung im Verhältnis 1 zu 1 mit Wasser verdünnt.
  4. Eine Waschseifenlösung wird mit dem Biss vermischt (1:1) und die Fliesenfugen werden behandelt. Dank der Seife dringt Essig tief in den Boden ein und verbrennt die Graswurzeln.

Jede dieser Zutaten ist immer griffbereit. Darüber hinaus schaden sie nicht dem Boden und den Pflanzen, die neben dem Weg wachsen.

Wärmebehandlung

Mit kochendem Wasser können Sie Gras zwischen den Fliesen entfernen. Sie können direkt aus dem Wasserkocher gießen. Der Eingriff muss jedoch mehrmals innerhalb von 2-3 Tagen durchgeführt werden. Dies ist die günstigste und umweltfreundlichste Art, Unkraut zu vernichten.

Der Nachteil dieser Methode ist die geringe Effizienz und die Notwendigkeit, den Vorgang zu wiederholen.

Wesentlich bessere Ergebnisse werden mit einem Gasbrenner erzielt. Aber eine offene Flamme kann die Fliesen zerstören. Daher ist es besser, andere Methoden zu verwenden.

Verwendung von Biomaterial

Eine Möglichkeit, Unkraut zu beseitigen, ist die Verwendung von Abdeckmaterial. Um den Zugang von Sauerstoff zu Unkraut zu blockieren, werden die Wege mehrere Tage lang mit Gummi, dunkler Folie oder Mulch abgedeckt. Sie müssen mehrere Tage lang einige Unannehmlichkeiten beim Begehen des Bodenbelags ertragen, aber das Unkraut stirbt ab.

Es ist notwendig, im zeitigen Frühjahr mit der Unkrautvernichtung zu beginnen, sobald die ersten Triebe erscheinen. Manchmal werden mehrere Methoden kombiniert, um das Ergebnis effektiver zu machen.

Mit ein wenig Zeit und Mühe können Sie die Lebensdauer der Beschichtung verlängern und sich über das gepflegte Erscheinungsbild Ihrer Gartenwege freuen.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine