Mehrjährige Blumen gelten als die Basis, das Fundament für jeden Garten. Dank ihnen werden sowohl die Struktur als auch die Gestaltung des Gartens selbst gestaltet, die Landschaft geplant und die Blumenbeetkompositionen organisiert. Es gibt unzählige mehrjährige Pflanzen, die Ihren Garten verschönern können. Und indem Gärtner sich auf die Auswahl seltener Arten solcher Blumen konzentrieren, verleihen sie dem Standort Originalität und Raffinesse.
Uvularia
Uvularia fällt durch seine ungewöhnliche Form gelber, glockenförmiger Blüten auf bis zu 50 cm hohen Stielen auf. Es wurzelt leicht in schattigen Bereichen und blüht im späten Frühjahr. Benötigt gut durchlässigen Boden und regelmäßiges Gießen, mag aber kein stehendes Wasser. Uvularia wächst viele Jahre lang an einem Ort und wird jedes Jahr zu einem üppigeren und kräftigeren Busch. Diese Blume verträgt den Winter gut, da sie auch starken Frösten standhält. Uvularia vermehrt sich durch Samen und sich teilende Büsche.
Enzian siebenteilig
Enzian von erstaunlicher himmelblauer oder violetter Farbe blüht von Juni bis September und erfreut das Auge mit großen Blüten. Als geeigneter Standort für eine solche Pflanze gilt Halbschatten mit fruchtbarem, nicht überhitztem Boden. Enzian muss regelmäßig und reichlich gegossen werden, um einen konstant feuchten Boden zu gewährleisten. Eine Düngung ist nicht erforderlich, das Mulchen mit Torf ist ausreichend. Die Pflanze vermehrt sich durch Samen, Stecklinge und das Teilen des Busches.
Mekonopsis
Meconopsis ist ein „Himalaya-Wunder“, eine Staude aus der Familie der Mohngewächse. Dies ist eine Pflanze mit großen, wunderschönen Blüten in Blau und manchmal Braun, Cremegelb und Feuerrot. Die schattentolerante, winterharte und trockenheitsresistente Pflanze verträgt keine Staunässe. Zur notwendigen Pflege gehört ausreichend Gießen und Besprühen sowie eine Düngung in der ersten Zeit nach der Pflanzung. Es wird empfohlen, Meconopsis vegetativ zu vermehren – durch Stecklinge und Teilen des Busches.
Traubensilberkerze
Ein anderer Name für diese Blume ist „Silberkerzen“, was das Aussehen und die ungewöhnliche Schönheit der Pflanze voll und ganz widerspiegelt. Bevorzugt Schatten oder Halbschatten, einen windgeschützten Ort und humusreichen Boden. Es wird jedoch nicht empfohlen, die Pflanze unter Bäumen zu pflanzen. Liebt häufiges Gießen und mit Blättern gemulchte Erde. Für den Winter wird die Traubensilberkerze mit Fichtenzweigen bedeckt. Die Pflanze vermehrt sich sowohl durch Samen als auch vegetativ. Bitte beachten Sie, dass Traubensilberkerze giftig ist.
Knifofia
Der exotische Gast Kniphofia, ursprünglich aus Afrika, verleiht jedem Garten eine einzigartige Einzigartigkeit. Von überall sind orangefarbene „Staubgefäße“ am Stiel zu erkennen, die wie Wunderkerzen aussehen. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen, windgeschützten Standort mit mäßig feuchtem, nährstoffreichem Boden. Die Grundlage der Pflege ist das Jäten, Mulchen, Düngen zweimal pro Saison und die gründliche Vorbereitung der Pflanze auf den Winter. Allerdings wird Kniphofia erst im nächsten Jahr blühen, da sein Wurzelsystem zunächst gestärkt werden muss.
Astratia
Astrantia ist eine krautige Honigpflanze mysteriösen Ursprungs mit auffälligen rosa oder weißen Blüten. Vielleicht ist dies die unprätentiöseste mehrjährige Pflanze, die Schatten, Trockenheit und Frost standhält. Wenn das Wetter der Mittelzone entspricht, empfiehlt es sich aus Vorsichtsgründen, den Boden beim Gießen zu lockern und mit Torf zu mulchen. Astrantia ist in der Lage, sich selbstständig zu vermehren – durch Samen oder vegetativ.
All diese erstaunlichen Blumen werden zweifellos dem Grundstück und den Blumenbeeten einen bezaubernden Charme verleihen. Und ihre mehrjährige und lange Blüte erleichtert die Pflege und den Anbau.