6 Geheimnisse üppiger Pfingstrosenblüten

Pfingstrosen sind große duftende Blumen. Die Blüte beginnt normalerweise von Mai bis Juni. Sie sind nicht wählerisch und erfordern beim Anbau keine besondere Pflege. Aber um üppige und üppige Blütenstiele zu erhalten, sollten Sie die Geheimnisse kennen.

Pfingstrosen

Richtige Landung

Für eine üppige Blüte ist es wichtig, richtig zu pflanzen. Dies sollte dadurch erreicht werden, dass die Sämlinge beim Einpflanzen in ein Loch näher an der Oberseite platziert werden. Die Pflanztiefe beträgt maximal 10 cm. Diese Tiefe wird immer eingehalten. Bei flacher Pflanzung leiden die Blüten im Sommer unter Frost und Überhitzung. Wenn sie zu tief gepflanzt werden, blühen sie möglicherweise nicht.

Nachdem die Setzlinge zum Einpflanzen in die gewünschte Tiefe gebracht wurden, sollten sie sorgfältig mit Erde bedeckt werden. Anschließend wird die Pflanze gegossen und mit weiterer Erde versetzt. Die Pflanzung erfolgt im Abstand von 1 m, da die Büsche schnell wachsen.

Richtiges Gießen

Bei heißem Wetter alle 10 Tage gießen. Besonderes Augenmerk wird auf die Bewässerung während der Vegetationsperiode gelegt, wenn sich Blütenstiele bilden. Ab Mitte Juli gibt es eine Erneuerungsphase. Deshalb sollten Sie zu dieser Jahreszeit das Gießen nicht vergessen. Es ist besser, abends zu gießen. Dadurch dringt Wasser stärker in den Boden ein. Und tagsüber verdunstet es.

Pfingstrosen gießen

Berechnung der Anzahl der Knospen

In den ersten Jahren ist die Blüte selten üppig. Die Farbe unterscheidet sich von der Sorte. Damit die Blüten kräftig wachsen und üppig blühen, bilden sich Knospen. Das heißt, bei Zweigen mit mehr als zwei Knospen sollten die (im Verhältnis zu den größten) besonders kleinen Knospen entfernt werden.Dadurch erhalten die verbleibenden Knospen mehr Nährstoffe und die Blüte wird üppiger. Für solche Pfingstrosen ist es viel einfacher, schlechtes Wetter zu ertragen. Die Büsche wiederum werden ordentlicher. Damit der Busch nach Regen seine Form und sein Aussehen leichter behält, können Sie einen Ständer oder spezielle Stützkonstruktionen dafür anfertigen.

Lockerer Boden ist ein Anreiz zur Blüte

Es empfiehlt sich, den Boden öfter zu lockern. Nach dem Gießen – ein Muss. Dies muss mit großer Sorgfalt erfolgen. Die Lockerungstiefe sollte in der Nähe der Stängel der Büsche 7 cm nicht erreichen.

Obligatorische Fütterung

Wenn bei der Pflanzung zunächst gedüngt wurde, ist eine 2-jährige Düngung der Pflanzen nicht erforderlich. Die Fütterung beginnt im dritten Jahr. Es erfolgt in 4 Schritten:

  • wenn rote Sprossen erscheinen;
  • wenn Knospen erscheinen;
  • während der Blütezeit;
  • nach vollständiger Blüte.

Wichtig ist, dass keine Überdüngung erfolgt, da sonst zu viele Blätter entstehen, die die üppige Blüte beeinträchtigen.

Pflanzenverjüngung

Das Alter einer Pflanze kann an einer Stelle fast 100 Jahre erreichen. Die Hauptsache ist zu verstehen, dass ältere Büsche schwächer blühen. Daher ist es ratsam, alle 8 Jahre die Blüten auszugraben und in 4 Knospen zu teilen. Dieser Verjüngungsprozess wird ausschließlich im August durchgeführt.

Pfingstrosen beschneiden

Pfingstrosen sind wunderschön und duftend, besonders die großen Knospen. Um diesen Effekt zu erzielen, warten Sie auf reichlich vorhandene und üppige Blütenstiele, Sie sollten Pflanzgeheimnisse und Pflegeempfehlungen berücksichtigen. Für eine üppige Blüte von Pfingstrosen sind keine aufwendigen Eingriffe erforderlich. Die Hauptsache ist, alles sorgfältig und pünktlich zu erledigen. Dann werden die Büsche das Auge viele Jahre lang mit üppigen Blüten erfreuen.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine