Baumpfingstrosen werden bis zu 2 Meter hoch und blühen bis zu 50 Jahre, was die Blüten langlebig macht. Die Pflanze ist ziemlich wählerisch. Daher sollten Sie sofort die Bedeutung der unten aufgeführten Pflege verstehen. Beim Anbau ist zu beachten, dass Sträucher keinen zu trockenen oder umgekehrt zu feuchten Boden mögen. Außerdem sollten Sie nicht in der Nähe anderer Pflanzen pflanzen (mindestens 2 Meter voneinander entfernt), denn auch Pfingstrosen mögen keine engen Räume.
Boarding-Zeit
Die beste Zeit ist Ende August oder Anfang September. Es ist jedoch zulässig, die Pflanze im Frühjahr, also im April oder Mai, zu pflanzen. Allerdings wird es für die Pflanze schwierig sein, sich während der Blüte anzupassen.
Bodenauswahl
Da diese Pflanzen nicht gerne umgepflanzt werden, müssen Sie für sie sofort einen Platz im hellen Halbschatten wählen, wo die Feuchtigkeit im Boden nicht stagniert und wo die sengende Sonne und unangenehme Zugluft nicht eindringen.
Wenn der Boden sehr sandig ist, sollte er mit folgenden Stoffen gedüngt werden:
- Rasen;
- Ton;
- Torf;
- Humus.
Sie sollten sich den Boden genauer ansehen, da die Humusschicht recht dick ist und die Reaktion neutral oder leicht alkalisch ist. Für diese Parameter sind Lehme geeignet.
Regeln für das Pflanzen von Pfingstrosen
Um eine Strauchpfingstrose zu pflanzen, müssen Sie einen kleinen Erdhügel anlegen, auf dem der Strauch platziert werden soll. Gießen Sie dann die Pfingstrose und warten Sie, bis die Feuchtigkeit den Boden gesättigt hat. Danach muss der Sämling so besprüht werden, dass sich der Wurzelkragen irgendwo auf der Höhe der Bodenoberfläche befindet.
Es besteht die Meinung, dass das Loch für die Pflanze einen Monat vor der geplanten Pflanzung vorbereitet werden sollte. Es lohnt sich, Düngemittel und Zusatzstoffe hinzuzufügen, nämlich Kalium und Stickstoff. Anschließend sollten bei der Pflege auch diese Zusätze verwendet werden.
Bewässerung der Pflanze
Im Allgemeinen sollte die Pfingstrose nicht mehr als zweimal im Monat gegossen werden. Sie benötigen viel Wasser – etwa 6–8 Liter pro Bewässerung. Im Sommer können Sie öfter gießen. Nachdem die Blume gegossen wurde und einige Tage vergangen sind, empfiehlt es sich, den Boden um sie herum zu lockern. In diesem Fall sollten Gartengeräte nicht tiefer als 5 Zentimeter eingetaucht werden.
So trimmen Sie richtig
Die Pfingstrose sollte vor Beginn der Vegetationsperiode beschnitten werden. Verwelkte und beschädigte Stängel werden abgeschnitten. Einige gefrorene Zweige sollten jedoch nicht entfernt werden – die Knospen könnten später blühen. Und von alten Trieben werden 10–15 Zentimeter entfernt. Im Allgemeinen mögen Sträucher keinen Schnitt. Es wird hauptsächlich zu dekorativen Zwecken benötigt. Dennoch sollten Sie das Entfernen trockener Äste nicht vergessen.
Winterschutz
Baumpfingstrosen sind kältebeständig. In den ersten Lebensjahren müssen sie jedoch mit Lutrasil, Spinnvlies oder Sackleinen bedeckt werden, das oben mit einem Seil festgebunden wird. Darüber hinaus lohnt es sich, vor all diesen Eingriffen die Blätter zu beschneiden. Dies sollte jedoch erfolgen, wenn die Temperatur nicht unter 0 °C liegt.
Auswahl des Düngemittels
Kalium und Stickstoff sind Düngemittel, die ständig verwendet werden müssen. Stickstoff ist relevant, wenn die Vegetationsperiode gerade erst beginnt. Und Kalium-Phosphor-Substanzen – wenn sich Knospen zu bilden beginnen. In den ersten 3 Jahren sollten Sie beim Ausbringen von Dünger eine Sprühflasche verwenden.
Daher ist es wichtig, den richtigen Ort zum Pflanzen eines Setzlings zu wählen und ihn das ganze Jahr über umgehend zu pflegen. Baum-Pfingstrosen sollten im Winter abgedeckt und im Sommer reichlich gegossen werden. Diese Pflanze ist sehr launisch – sie stirbt ab, wenn Sie sich bei der Pflege nicht an die Regel der goldenen Mitte halten.