Der Bau von Gewächshäusern auf Sommerhäusern ist alltäglich geworden. Dieses Design schützt Frühkulturen vor plötzlichen Temperaturschwankungen und starkem Wind. Sie können darin Paprika, Tomaten, Auberginen, Himbeeren und vieles mehr anbauen. Es ist zu bedenken, dass jedes Gemüse unterschiedliche Bedingungen benötigt.
Bedingungen für den Tomatenanbau in einem Gewächshaus
Um eine glückliche Tomatenernte zu gewährleisten, müssen Sie Gewächshausbedingungen mit guter Beleuchtung, der Möglichkeit einer regelmäßigen Belüftung und gemäßigten Temperaturen schaffen. Vergessen Sie nicht das Düngen und regelmäßige Gießen, das an der Wurzel erfolgen sollte. Tomaten werden mit Phosphor und Kalium gedüngt. Allerdings sollte die Düngung mit Stickstoff nicht zu häufig erfolgen, da dies zur Anreicherung von Nitraten und zum Absterben der Eierstöcke führen kann.
Als Gewächshausnachbarn für Tomaten müssen Sie Gemüse wählen, das eine ähnliche Pflege erfordert. Außerdem sollten die Pflanzen etwa gleich hoch sein, damit sie sich nicht gegenseitig verdecken. Folgende Pflanzen sind geeignet:
- Basilikum.
- Kohl.
- Knoblauch.
- Pfeffer.
- Erdbeere.
- Petersilie.
Gute Nachbarn in einem Tomatengewächshaus
Eine gute Option wäre, Tomaten neben Basilikum zu pflanzen. Diese Wahl wirkt sich nicht nur positiv auf den Geschmack aus, sondern verhindert auch das Auftreten von Raupen. Beide Pflanzen benötigen eine gute Beleuchtung und haben keine Angst vor Zugluft.
Pfeffer wird ein ebenso erfolgreicher Nachbar der Tomate sein.Es ist jedoch zu bedenken, dass Tomaten trockene Luft und Paprika feuchte Luft lieben. Um Probleme während des Wachstumsprozesses zu vermeiden, empfiehlt es sich, sie im Schachbrettmuster zu pflanzen. Der Vorteil dieser Kombination ist das Fehlen von Blattläusen auf der Paprika.
Auch das Pflanzen von Kohl neben Tomaten bereitet keine Probleme. Im Gegenteil, eine solche Nachbarschaft wird dazu beitragen, die Tomaten zu stärken. Und das gilt nicht nur für Weißkohl, sondern auch für Pekingkohl.
Auch die Wahl von Knoblauch bereitet keine Probleme. Die Kombination wird dazu beitragen, aus beiden Kulturen eine gute Ernte zu erzielen. Darüber hinaus wird ein Aufguss aus Knoblauchpfeilen zur Behandlung von Tomaten gegen Spätfäule eingesetzt.
Sowohl Erdbeeren als auch Tomaten vertragen keine übermäßige Feuchtigkeit und benötigen zudem regelmäßiges Lüften. Pflanzen werden abwechselnd gepflanzt. Es ist wichtig, dass die Grundstücksfläche für einen Erdbeerstrauch mindestens 30 x 20 Zentimeter beträgt.
Unprätentiöse Petersilie und anderes Grün vertragen sich problemlos mit allen Feldfrüchten. Tomaten waren keine Ausnahme.
Schlechteste Optionen
Eine schlechte Wahl kann sich negativ auf den Ertrag beider Kulturen auswirken. Daher sollten Dill, Gurken, Fenchel, Zucchini und Kürbis nicht in der Tomatenauswahl des Unternehmens enthalten sein. Solche Pflanzen können nützliche Substanzen aufnehmen, die ein anderes Gemüse benötigt, was sich nachteilig auf ihren Zustand auswirkt. Darüber hinaus unterscheidet sich die Pflege von Pflanzen erheblich. Es ist einfach nicht möglich, in einem Gewächshaus die notwendigen Bedingungen für beide Kulturen zu schaffen.
Der Gemüseanbau ist eine mühsame Aufgabe, die einen verantwortungsvollen Ansatz und das Studium relevanter Informationen erfordert.Viele Gärtner glauben, dass Erfahrung mit dem Alter einhergeht. Der Erkenntnisgewinn auf diesem Weg nimmt jedoch viel Zeit in Anspruch. Eine modernere Methode besteht darin, die notwendigen Informationen im Internet zu recherchieren.
Tomaten und Erdbeeren im Gewächshaus, wow
Ich pflanze seit vielen Jahren gemeinsam Tomaten und Gurken in einem Gewächshaus. Die Ernte ist ausgezeichnet, die Hälfte des Gewächshauses hat auf beiden Seiten Tomaten und die andere Hälfte Gurken.
Der Anbau von Himbeeren im Gewächshaus ist ein absolutes Irrenhaus; darüber hätte der Autor zumindest nachdenken sollen, bevor er schreibt. Vielleicht baut es jemand an, dann entschuldige ich mich.
Es ist verrückt, Gewächshausfläche für Kohl zu verschwenden. Die Ausnahme ist Mizuna (Japankohl), aber er ist immer noch ein Aggressor. Basilikum in einem Gewächshaus verrottet einfach, obwohl es zunächst gut wächst. Und Paprika – es ist gut, sie in einem anderen Teil des Gewächshauses zu pflanzen, da die Anforderungen an Boden und Bewässerung zu unterschiedlich sind und sie allein keine Beeinträchtigung von Tomaten darstellen.
Ich stimme Pfeffer und Basilikum zu. Sie wachsen großartig. Aber Kohl! Schreiben Sie sich, dass Tomaten keine übermäßige Feuchtigkeit mögen und Kohl ständig gegossen werden muss. Und die Himbeeren haben mich begeistert.Verlassen Sie sich beim Schreiben auf Ihre Erfahrung,