6 Pflanzen, neben denen Sie Dill säen können

Jeder Gärtner möchte eine reiche Ernte erzielen. Eine unsachgemäße Anpflanzung von Sämlingen verringert den Ertrag, daher ist es wichtig, die Regeln für die Anpflanzung von Pflanzen untereinander einzuhalten. Sommerbewohner pflanzen Dill oft neben anderen Feldfrüchten, um Platz im Garten zu sparen. Es ist wichtig, die Regeln für das Anpflanzen von Dill zu kennen.

Nähe zum Dill

Merkmale der Anpflanzung neben anderen Kulturpflanzen

Wichtig ist, dass der Dill mit der anderen Pflanze verträglich ist. Worauf Sie achten sollten:

  1. Höhe. Pflanzen sollten den Zugang zur Sonne nicht blockieren.
  2. Art der Wurzeln. Die Wurzeln sollten sich nicht verflechten.
  3. Freigesetzte Stoffe. Manche Pflanzen vertragen das vom Dill freigesetzte ätherische Öl nicht.
  4. Schädlinge. Es ist wünschenswert, dass die Pflanzen den Schädlingen entsprechen und sich nicht gegenseitig schädigen.

Duftende Sträucher vertragen sich nicht mit Pflanzen wie Karotten, Mais, Fenchel, Petersilie, Brunnenkresse und Basilikum.

Pflanzenverträglichkeit

Zwiebel

Zwiebeln werden mit Dill kombiniert, da die freigesetzten ätherischen Öle vor Schädlingen schützen. Und er wiederum bedeckt die Zwiebel mit der heißen Sonne. Diese Nachbarschaft ist also für beide Seiten von Vorteil.

Kohl

Hier eignet sich jede Kohlsorte, zum Beispiel Weißkohl, Kohlrabi, Blumenkohl und andere. Solche Kulturen können sich gegenseitig nicht schädigen, zumal Kohl nicht viel Licht benötigt. Gefährlich für Kohl sind auch schädliche Schmetterlinge – weiße Schmetterlinge und Motten. Das Dill-Aroma kann Schädlinge abwehren. Ein weiterer Vorteil dieser Nähe ist die Stimulierung des fetalen Wachstums. Der Kohlkopf wächst gut im Schatten eines Dillstrauchs.Wichtig ist, dass zwischen ihnen ein Abstand von mindestens 30 cm eingehalten wird.

Rote Bete

Die Reifung der Kultur erfolgt zu unterschiedlichen Zeiten. Dillgrün wird viel früher geschnitten. Darüber hinaus trägt das Ausreißen dazu bei, dass der Boden für die Rüben gelockert wird, sodass diese ruhig wachsen können. Würzige Kräuter beeinflussen den Geschmack von Rüben. Der Abstand zwischen ihnen beträgt normalerweise 20 cm.

Erdbeere

Beide Sämlinge wachsen dicht beieinander. Es ist jedoch ratsam, Erdbeeren weiter südlich anzupflanzen, damit sie nicht unter dem Mangel an Sonne durch Dillsträucher leiden. Allerdings mögen Erdbeeren mäßige Sonne. Es reift gut im Halbschatten von aromatischem Gras. Und das wiederum vertreibt Nacktschnecken von den Beeren.

Dill und Erdbeeren

Gurken

Die Verträglichkeit von Kulturpflanzen wird damit begründet, dass Dillbüsche das Wachstum von Gurkenfrüchten anregen, den Ertrag steigern, vor Hitzeaustrocknung schützen und Marienkäfer anlocken, die Schädlinge vernichten. Gurken schützen Dill nicht vor der Sonne. Beide Pflanzen benötigen die gleiche Bewässerung und können mit minimalem Abstand nebeneinander gepflanzt werden.

Zucchini

Dies ist ein weiteres Gemüse, das in der Nähe von Gewürzsträuchern gut gedeiht. Sie reifen deutlich früher als Zucchini und schützen diese zudem vor der Sonne. Ein weiterer Vorteil einer solchen Verbindung besteht darin, dass Dillgrün Insekten anlocken kann, die Zucchini bestäuben. Dies wird reichlich Früchte tragen. Es ist besser, einen Abstand zwischen den Kulturen von 20 cm zu wählen.

Alle warten auf eine reiche Ernte. Dabei hilft die richtige Passform. Es ist jedoch wichtig, die Regeln der Pflanzenverträglichkeit zu beachten.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine