Jeder Sommerbewohner ist auf unangenehme Rostflecken auf den Blättern von Obstbäumen gestoßen. Sie können unterschiedliche Formen und Größen haben, aber wenn man auf die betroffenen Stellen drückt, fällt immer ein braunes Pulver, bei dem es sich um Pilzsporen handelt, heraus. Dieser Umstand bedeutet, dass die Pflanzen von „biologischem“ Rost befallen sind. Der Erreger der Infektion ist ein Rostpilz.
Rostgefahr
Die Krankheit führt zum Absterben von Blättern und anderen Teilen des Baumes. Rost macht Pflanzen kälteinstabil und verringert den Ertrag und die Qualität der Früchte. Die Krankheit stört den Stoffwechsel in Pflanzenzellen; sie verlieren schnell Feuchtigkeit. Wenn Sie keine Maßnahmen zur Bekämpfung der Krankheit ergreifen, befällt der Rost bald den gesamten Strauch oder Baum und führt zu dessen Tod.
Volksheilmittel gegen Rostpilz
Um eine umweltfreundliche Ernte von Obstbäumen und Sträuchern zu erzielen, wird der Einsatz schädlicher Chemikalien bei der Bekämpfung von Gartenkrankheiten nicht empfohlen. Daher greifen immer mehr Sommerbewohner auf bewährte Volksheilmittel zurück.
Sprühen auf Sodabasis
Für die Lösung müssen Sie Folgendes nehmen:
- 5 Liter Wasser;
- 1 EL. ein Löffel Backpulver;
- 2 Teelöffel Fairy (oder ein anderes Reinigungsmittel);
- 2 Tabletten Acetylsalicylsäure;
- 1 EL. ein Löffel Sonnenblumenöl.
Mischen Sie die Zutaten gründlich. Das Sprühen erfolgt einmal pro Woche, bis die Krankheit vollständig beseitigt ist.
Schachtelhalm-Abkochung
Schachtelhalm hilft, Rost zu widerstehen.Dazu benötigen Sie 1 kg frische Rohstoffe oder 200 g getrocknete Kräuter. Schachtelhalm mit kaltem Wasser übergießen und 1–2 Stunden kochen lassen. Die Brühe abseihen. Verdünnen Sie die Flüssigkeit 1 bis 5 mit klarem Wasser. Sprühen Sie einmal alle 2 Wochen.
Basierend auf Waschseife und Kräutern
Um das Produkt herzustellen, benötigen Sie: Knoblauch, Zwiebeln, Tomaten und Löwenzahn – jeweils 200 g, Waschseife – 100 g, 10 Liter sauberes Wasser. Das Kraut fein hacken, mit kochendem Wasser übergießen und 24 Stunden ziehen lassen. Stellen Sie einen Behälter mit Wasser auf das Feuer und kochen Sie es 3 Stunden lang. Geriebene Seife in die abgekühlte Flüssigkeit geben. Alles gründlich vermischen. Besprühen Sie die Pflanzen mit der resultierenden Mischung.
Düngen
Für 5 Liter Wasser müssen Sie 3 kg Mist nehmen und 3 Tage ruhen lassen. Die Flüssigkeit durch ein Käsetuch abseihen. Im Verhältnis 1 zu 10 mit klarem Wasser verdünnen. Behandeln Sie Pflanzen einmal pro Woche abends. Nicht morgens und tagsüber anwenden – bei aktiver Sonneneinstrahlung kann das Produkt Verbrennungen auf den Blättern hinterlassen.
Lösung auf Aschebasis
Auf Basis von Asche und Waschseife wird ein Produkt hergestellt. Gießen Sie 2 kg Asche in 3 Liter sauberes Wasser, zünden Sie es an und kochen Sie es 1 Stunde lang. Nachdem die Flüssigkeit abgekühlt ist, fügen Sie geriebene Waschseife hinzu (100 g) und mischen Sie gründlich, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Verdünnen Sie die resultierende Lösung im Verhältnis 1 zu 5 mit Wasser und behandeln Sie die betroffenen Sträucher und Bäume. Führen Sie 3-4 Eingriffe innerhalb von zwei Wochen durch.
Um die Effizienz zu steigern, empfehlen Experten, allen Lösungen 2-3 Esslöffel Silikatkleber hinzuzufügen. Denken Sie auch daran, dass die Eingriffe bei bewölktem, trockenem Wetter durchgeführt werden sollten.Stellen Sie gleichzeitig sicher, dass das Produkt mehrere Tage lang nicht durch Regen abgewaschen wird.
Volksheilmittel zeigen ihre hohe Wirksamkeit im Kampf gegen Rost. Aber das beste Mittel ist die Vorbeugung. Beim Gießen der Pflanzen ist darauf zu achten, dass kein Wasser auf die Blätter gelangt. Werden pilzbefallene Teile gefunden, müssen diese sofort durch Verbrennen außerhalb des Gartenbereichs entfernt werden. Befallene Bäume können mit Bordeaux-Mischung oder Kupfersulfat behandelt werden.