Tomaten sind eine unprätentiöse Kulturpflanze. Doch um eine reiche Ernte einzufahren, sollten sie richtig gedüngt und gefüttert werden. Eine der effektivsten Methoden ist die Blattdüngung. Es fungiert als „Krankenwagen“ für die Pflanze. Es gibt sichere und wirksame Möglichkeiten der Ernährung.
Calciumnitrat
Guter stickstoffhaltiger Dünger. Hat eine milde Wirkung. Erhöht den Ertrag um bis zu 17 %. Beeinträchtigt den Geschmack der Früchte nicht negativ. Die Lösung wird in einer Dosierung von 25 Gramm pro 10-Liter-Behälter Wasser verdünnt. Zur besseren Bewässerung wird für jeden Busch ein Liter vorbereitet.
Es sollte nur verwendet werden, wenn die Eierstöcke gebildet und ausgereift sind. Die Größe grüner Tomaten erhöht sich (dank der Fütterung) schnell um das Eineinhalbfache. Calciumnitrat verhindert Calciummangel, Schwärzung der Früchte und Kräuseln der Blätter.
Borsäure
Wenn das Problem herabfallender Blütenstände und einer geringen Anzahl von Eierstöcken besteht, hilft diese beliebteste Art der Fütterung, da sie zu 100 % funktioniert. Die Lösung tötet alle pathogenen Bakterien ab, die der Pflanze selbst und den Tomaten schaden können. Borsäure wirkt sich positiv auf das Wachstum und die Stärkung des Stängels aus und verhindert Fäulnis.
Das Sprühen erfolgt 2 bis 4 Mal pro Saison. Sie können eine fertige Lösung kaufen oder selbst vorbereiten. Tragen Sie 1 g auf. Säure pro 1 Liter heißes Wasser. Steigt die Konzentration, kann es den Pflanzen schaden.Die Behandlung erfolgt mit ca. 10 Milliliter pro Busch.
Kaliummonophosphat
Durch die Düngung werden Stoffwechselprozesse angeregt, der Geschmack von Tomaten verbessert und das Auftreten von Pilzwachstum verhindert. Wirkt hervorragend gegen Mehltau. Nach dem Sprühen verbleiben keine Spuren der Lösung auf dem Busch, da Kalium aufgrund seiner guten Löslichkeit schnell von ihnen aufgenommen wird. Es wird nicht empfohlen, mehr als zweimal pro Saison mit Kaliummonophosphat zu behandeln. Es sollte in den folgenden Anteilen verdünnt werden: 5 Gramm pro 10 Liter Wasser.
Knoblauchsprays und Zwiebelschalen
Neben Fertigprodukten werden auch volkstümliche Methoden der Blattfütterung von Tomaten verwendet. Das Besprühen mit Knoblauch verhindert das Auftreten gefährlicher Pilze und schützt die Früchte vor Fäulnis. Sie können alle 2 Wochen düngen. Gießen Sie dazu 200 Gramm gehackte Knoblauchzehen in 1 Liter heißes Wasser. 24 Stunden ruhen lassen, dann abseihen. Kaliumpermanganat hinzufügen. Der erste Eingriff wird durchgeführt, wenn die Eierstöcke erscheinen.
Auch die Verwendung von Zwiebelschalen ist eine gute Möglichkeit, den Strauch zu füttern. Gekennzeichnet durch ein breites Wirkungsspektrum. Erhöht die Anzahl der Eierstöcke und revitalisiert die Blätter, wenn auf ihnen Gelbfärbung auftritt. Das Dressing wird wie Knoblauch zubereitet, jedoch ohne Kaliumpermanganat.
Harnstoff
Früher nannten sie es „Harnstoff“. Stickstoffdünger. Aggressiver als alle anderen. Hilft dem Busch, grüne Eierstöcke zu bekommen. Verhindert das Abfallen und Verdunkeln der Blätter. Hergestellt aus 50 Gramm Harnstoff und 1 Liter Wasser.
Ohne zusätzliche Düngung ist es unmöglich, eine gute Tomatenernte zu erzielen.Viele Gärtner behaupten, dass diese 5 Methoden als die effektivsten und gleichzeitig harmlosesten gelten.