10 schattentolerante Blumen zur Dekoration „dunkler“ Ecken des Grundstücks

Eine gleichmäßige Ausleuchtung des Bereichs lässt sich trotz aller Bemühungen nicht gewährleisten. Es gibt immer wieder Orte im Garten, an denen die Sonne selten oder gar nicht scheint. Dies kann ein Stück Land entlang eines Zauns, eine Rasenfläche an der Nordseite des Hauses oder im Schatten hoher Bäume sein. Diese schattigen Ecken können jedoch mit blühenden Pflanzen geschmückt werden und so zu einem malerischen Blumenbeet werden.

Primel

Primel verträgt den Spitzenschatten von Bäumen gut. Die Blume kann auch an der Nordseite des Hauses oder in der Nähe des Zauns gepflanzt werden. Gartenprimel ist eine mehrjährige Pflanze, die zur Gruppe der Primeln gehört. Leuchtende Blumen blühen Anfang April.

Neben der Fähigkeit, in schattigen Bereichen zu blühen, ist Primel auch unprätentiös und resistent gegen Krankheiten. Die Pflanze wird durch Samen oder Setzlinge gepflanzt. Bei der Aussaat im Winter zeigt die Primel eine gute Keimfähigkeit.

Sibirische Schwertlilie

Die Sibirische Schwertlilie trägt diesen Namen nicht ohne Grund. Diese Pflanze zeichnet sich durch erhöhte Ausdauer und Schattentoleranz aus. Einmal gepflanzt, benötigen Schwertlilien nur minimale Pflege und blühen trotzdem spektakulär. Die Blütenfarbe variiert je nach Sorte.

Die Pflanze gedeiht bei diffusem Licht an der Nordseite von Gebäuden. Sie können Schwertlilien dort pflanzen, wo die Sonne nur morgens oder abends auf sie fällt. Blumen haben keine Angst vor Wind und Zugluft und können daher auf offenen Flächen wachsen.

Dicentra

Dicentra-Blumen sehen ungewöhnlich aus und ähneln rosa Herzen. Je nach Sorte kann die Höhe der Pflanze zwischen 30 cm und 1 m variieren. Am besten pflanzt man Dicentra von Ende April bis Mitte Mai. Die Pflanze mag fruchtbaren Boden.

Der Pflanzplatz wird vorab durch Zugabe von Humus (3–4 kg/m²) zum Boden vorbereitet. Es gibt sowohl einjährige als auch mehrjährige Dicentra-Sorten. Alle von ihnen zeichnen sich durch eine hohe Ausdauer und Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge aus. Mehrjährige Arten werden für den Winter beschnitten, wobei kleine Stümpfe übrig bleiben und der Wurzelbereich mit einer 5–8 cm dicken Torfschicht bedeckt wird.

Gartengeranie

Gartengeranien können sowohl in der Sonne als auch im Schatten blühen. Im letzteren Fall wird die Blüte zwar etwas schwächer ausfallen. Teilweise wird diese Pflanze sogar in Baumstämmen gepflanzt. Gartengeraniensorten vertragen Frost und müssen daher im Winter nicht umgegraben werden.

Die Blume muss nicht häufig gegossen werden, da sie Trockenheit problemlos verträgt. Beim Pflanzen mehrerer Exemplare ist auf einen ausreichenden Abstand (mindestens 30–40 cm) zu achten, da die Büsche mit der Zeit wachsen. Gartengeranien brauchen keine Düngung. Um ein dekoratives Aussehen zu erhalten, müssen Büsche beschnitten werden.

Aquilegia (Einzugsgebiet)

Aquilegia mag Halbschatten; in der Sonne werden ihre Blüten kleiner und die Blütezeit verkürzt sich. Die Pflanze wächst auf jedem Boden gut; vor dem Pflanzen ist es jedoch ratsam, den Boden mit organischer Substanz zu düngen. Es ist besser, nur eine Sorte Aquilegia in einem Blumenbeet zu pflanzen: Diese Pflanzen vertragen sich nicht gut miteinander.

Die Vermehrung der Akelei erfolgt durch Teilen des Strauches und durch Samen.Nur Exemplare, die nicht älter als zwei Jahre sind, können in Teile geteilt werden. Es ist besser, beim Pflanzen von Aquilegia völlig schattige Orte zu meiden, da die Pflanze sonst möglicherweise nicht blüht. Beim Pflanzen wird ein Abstand von 20 cm zwischen den Büschen eingehalten. Um ein Einfrieren der Staude vor dem Einbruch des Winters zu verhindern, wird die Wurzelzone mit einer Schicht Torf oder Baumrinde bedeckt.

Vergessen Sie mich nicht

Vergissmeinnicht berühren zarte Blüten mit blauen Blütenblättern. Da diese Pflanzen nicht hoch sind, können sie zur Herstellung eines blühenden Teppichs verwendet werden. Durch eine dichte Bepflanzung können Vergissmeinnicht leere Flächen in den Tiefen des Gartens füllen und den Baumstammbereich von Bäumen und Sträuchern beleben.

Die Pflanze beginnt im späten Frühjahr zu blühen. Die Blütezeit beträgt etwa 1,5 Monate. Die Pflanze benötigt nicht viel Pflege. Je nach Sorte können Vergissmeinnicht mehrjährige oder einjährige Pflanzen sein. Einige Sorten haben Blüten, die nicht blau, sondern weiß oder rosa sind.

Astilbe

Astilbe ist eine mehrjährige Pflanze, die sich durch Winterhärte und Schlichtheit auszeichnet. Es kann sicher in jeder Ecke des Gartens gepflanzt werden, die aufgrund unzureichender Beleuchtung leer ist. Astilbe wird durch Rhizome vermehrt. Es ist besser, Pflanzmaterial unmittelbar vor dem Pflanzen zu kaufen. Bei einem früheren Kauf wird das Rhizom im Kühlschrank aufbewahrt.

Nachdem die Außentemperatur +15 Grad erreicht hat, wird die Pflanze im Freiland gepflanzt. Der Landeplatz kann die Nordseite eines Landhauses oder ein von Büschen und Bäumen beschatteter Bereich sein. Die Pflanze mag mäßig feuchte Böden; bei hohem Grundwasserspiegel wird der Boden entwässert.Hohe Astilbe-Sorten werden im Abstand von 50 cm gepflanzt; niedrig wachsende Sträucher können näher beieinander gepflanzt werden.

Immergrün

Immergrün ist eine Bodendeckerart. Die Pflanze gedeiht gut in schattigen Bereichen. Wenn der Boden nährstoffreich und locker ist, entwickelt sich das Immergrün schneller und blüht länger. Aufgrund der Wuchsart der Kulturpflanze wird sie häufig in Baumstämmen gepflanzt.

Immergrün schmückt mit seiner Präsenz den Raum unter einem Apfel-, Kirsch- oder Birnbaum. Der bestehenden Legende zufolge schützt die Blume das Haus vor dem Eindringen böser Geister. Das Hauptargument für den Anbau dieser Pflanze ist jedoch ihre natürliche Schönheit.

Lobelie

Lobelien erfreuen Gärtner den ganzen Sommer über mit ihrer Blütenpracht. Die Pflanze fühlt sich in jeder Ecke des Gartens wohl. Zuvor müssen Sie jedoch starke Setzlinge erhalten, indem Sie Setzlinge aus Samen züchten.

Lobelia-Blüten sind leuchtend blaue Glocken. Besonders beeindruckend sind Ampelformen mit herabhängenden Stielen. Die Blume eignet sich zum Pflanzen in Kübeln: In diesem Fall kann sie von Ort zu Ort bewegt werden und verändert so das Erscheinungsbild des Gartens.

Kapuzinerkresse

Kapuzinerkresse hat eine lange Blütezeit. Bis zum Frost blühen die Knospen an der Pflanze immer wieder auf. Die mehrjährige Kulturpflanze ist wärmeliebend und wird daher in der Mittelzone einjährig angebaut.

Allerdings vermehrt sich die Kapuzinerkresse durch Selbstaussaat, und wenn das Wetter im nächsten Frühjahr wärmer wird, wachsen neue Exemplare der Pflanze von selbst nach. Kapuzinerkresse wird zunächst als Setzling gezüchtet, der bei stabiler Hitze in den Boden verpflanzt wird.

Die Welt der Blumen ist so vielfältig, dass Sie Pflanzen für alle Wachstumsbedingungen auswählen können. Der Mangel an Sonnenlicht ist für viele Kulturen unkritisch. Nach dem Pflanzen müssen die Blumen zumindest minimal gepflegt und rechtzeitig gegossen und gedüngt werden. Um das dekorative Aussehen des Blumenbeets zu erhalten und die Blütezeit zu verlängern, müssen verblasste Knospen entfernt werden.

Wachsen auf Ihrem Grundstück Blumen in schattigen Bereichen?
Ja
81.14%
Nein
14.86%
Ich verrate es euch in den Kommentaren...
4%
Abgestimmt: 175
housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine