Pfingstrosen während der Knospenbildung füttern: 5 nützliche Tipps für eine üppige Blüte

Eine spektakuläre Blüte der Pfingstrosen ist ohne die richtige Pflege und Ernährung nicht möglich. Pflanzen benötigen insbesondere während der Knospenbildung Nahrung. Doch nur der richtige Einsatz von Düngemitteln kommt den Pfingstrosen zugute, daher lohnt es sich, fünf nützliche Tipps zu beachten.

Futterzusammensetzung

Im Knospungsstadium benötigen Pfingstrosen am meisten Phosphor und Kalium. Fehlt oder fehlt eines der Elemente, verschlechtert sich die Blütenqualität merklich. Es wird weniger Blumen geben, ihre Größe wird viel bescheidener sein. Darüber hinaus haben Makronährstoffe weitere positive Wirkungen.

Zum Beispiel Kalium:

  • reguliert den Wasserhaushalt;
  • beschleunigt den Prozess der Photosynthese;
  • stärkt das Immunsystem;
  • Erhöht die Anpassung an niedrige Temperaturen und Trockenheit.

Phosphor beschleunigt den Stoffwechsel in Pflanzenzellen und erhöht die Widerstandskraft gegen Krankheiten. Dieses Element ist auch für die Wurzeln wichtig.

Nährstoffe werden besser aufgenommen, wenn sie in flüssiger Form aufgetragen werden. Die Lösung verteilt sich gleichmäßiger im Boden und wird mit minimalen Verlusten verbraucht. Es ist besser, vor der Blüte der Pfingstrosen keinen Stickstoff hinzuzufügen, da sonst ein aktives Wachstum der grünen Masse zu Lasten der Blüte beginnt. Dieses Element ist nur bei Verwendung komplexer Mineraldünger zulässig, bei denen sein Anteil minimal ist.

Zeitpunkt der Düngemittelausbringung

Die Fütterung der Pfingstrosen im Knospungsstadium erfolgt 30 Tage vor der Blüte. In der mittleren Zone erfolgt die Befruchtung im Monat Mai.Sobald sich die Blütenknospen öffnen und kleine Knospen erscheinen, müssen Sie sie füttern. Wenn sich die Knospen zu öffnen beginnen, wird der Dünger erneut ausgebracht, um die Blütezeit zu verlängern. In diesem Stadium benötigen Pflanzen die gleichen Elemente – Phosphor und Kalium.

Fertige Komplexe und Mischungen

Aus Fertigpräparaten zur Fütterung von Pfingstrosen können Sie den organomineralischen Dünger „VITAFLOR-PION“ erwerben. Die Zusammensetzung wird in Form kleiner brauner Körnchen in einem 1-Liter-Plastikeimer hergestellt und ist kostengünstig (etwas mehr als 100 Rubel). Das Top-Dressing umfasst Birkenasche, Knochenmehl und Agroperlit.

Der Packungsinhalt wird unter den Strauch gestreut, in die oberste Erdschicht eingebettet und anschließend bewässert. Jeder komplexe Dünger für Blütenpflanzen ist auch für Pfingstrosen geeignet. Die meisten Hersteller produzieren heute solche Leitungen.

Sie können unabhängig voneinander eine Lösung für die Fütterung während der Knospung vorbereiten, indem Sie 10–15 g Kaliumsulfat und 20–30 g Superphosphat pro 10 Liter Wasser verwenden. Die Zusammensetzung kann zum Aufsprühen auf das Blatt verwendet werden, wobei Chemikalien in halber Dosierung verwendet werden. Unter der Wurzel wird die Nährlösung in feuchte Erde gegossen. Die Blattfütterung erfolgt in den Abend- oder Morgenstunden, wenn die Sonne weniger aktiv ist.

Hausmittel

Einige Volksheilmittel helfen dabei, der Pflanze Kraft zu verleihen und die Anzahl der Knospen zu erhöhen. So können Gärtner Pfingstrosen vor der Blüte füttern:

  1. Borsäure. Die Lösung wird aus 1 TL zubereitet. Stoffe pro 10 Liter Wasser. Das Pulver wird zunächst in einer kleinen Menge heißer Flüssigkeit aufgelöst. Anschließend wird das Konzentrat in einen Eimer mit Wasser gegossen.Tragen Sie die Sprühzusammensetzung zum Zeitpunkt der Knospenbildung und später vor der Blüte auf das Blatt auf.
  2. Holzasche. Ein Glas Aschepulver wird in 10 Liter warmem Wasser aufgelöst und 5-6 Stunden ziehen gelassen. Die vorbereitete Lösung wird zum Gießen an der Wurzel verwendet, wobei 1 Liter Dünger pro Pfingstrosenstrauch verwendet wird.
  3. Eierschale. Eierschalen enthalten eine ganze Reihe von Makro- und Mikroelementen. Die Schalen von 10 Eiern werden zunächst getrocknet, dann zerkleinert und mit 1 Liter warmem Wasser aufgefüllt. Die Zusammensetzung muss 2 Wochen lang infundiert werden. Der resultierende Aufguss wird in 10 Litern Wasser verdünnt und der Boden um die Pfingstrosen herum bewässert, wenn Knospen an den Büschen erscheinen.

Volksheilmittel können nicht als vollständige Ergänzung betrachtet werden. Sie werden zusätzlich nach Mineraldünger hinzugefügt, wenn der Strauch längere Zeit an einem Ort wächst oder der Boden nicht nährstoffreich ist.

Regeln für die Düngung

Damit das Düngen den Pflanzen nicht schadet, sondern von Nutzen ist, müssen bestimmte Regeln beachtet werden. Es lohnt sich, folgende Punkte zu berücksichtigen:

  1. Da die Lösung zur Wurzelfütterung eine höhere Konzentration aufweist, muss sie streng unter die Wurzel gegossen werden, ohne auf die Stängel und Blätter zu gelangen, um Verbrennungen zu vermeiden.
  2. Um die Düngerzufuhr zu erleichtern, können Sie eine kreisförmige Rille um den Strauch graben.
  3. Die Dosierung von Medikamenten muss strikt eingehalten werden; eine Überfütterung der Pflanzen schadet ihnen mehr als ein Mangel an dem einen oder anderen Element.
  4. Bei kühlem Wetter ist es besser, die Nährlösung durch Aufsprühen auszubringen, da bei Temperaturen unter 15 °C die Saugfunktion der Wurzeln merklich nachlässt.

An einem bewölkten Tag können Sie jederzeit Blumen sprühen, das Wetter sollte jedoch ohne Regen sein.

Starke und gesunde Pfingstrosen blühen ohne Düngung, aber die Anwendung von Dünger verbessert die Qualität ihrer Blüte. In diesem Stadium benötigen Pflanzen vor allem Kalium und Phosphor. Bevor sich die Knospen öffnen, müssen die Pfingstrosen erneut gefüttert werden.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine