10 niedrig wachsende Blumen für den Garten, die den ganzen Sommer über blühen

Niedrig wachsende Blumen spielen in der Landschaftsgestaltung eine besondere Rolle – sie eignen sich zur Gestaltung von Graten (Blumenbeeten mit strengen Umrissen) sowie Rändern und können in abgestuften Kompositionen (auch auf felsigen Hügeln) wirkungsvoll präsent sein und den Freiraum darunter ausfüllen Bäume. Zu jeder Jahreszeit sind bestimmte niedrig wachsende Blumen bei Gärtnern besonders beliebt, da sie den ganzen Sommer über blühen und unprätentiös sind.

niedrig wachsende Blumen

Iberis

Die häufigste Pflanze ist die einjährige Iberis umbellata. Die Zweige der bis zu 30–40 cm hohen, ausladenden Büsche sind nicht wie bei vielen anderen Sorten mit Flusen bedeckt.

Damit Iberis von Mai bis September blühen kann, werden seine Samen im April zweimal im Abstand von 2-3 Wochen direkt in den Boden gesät. Für ein vollwertiges dekoratives Erscheinungsbild benötigt Iberis außerdem:

  • bei mäßiger Düngung führt ein Überschuss zum Wachstum von Grünpflanzen;
  • keine Transplantationen – wenn die Pfahlwurzel beschädigt ist, stirbt die Pflanze ab;
  • lehmiger Boden, gut luft- und wasserdurchlässig;
  • systematische Entfernung blühender Triebe zur Bildung neuer Knospen.

Designer empfehlen die Kombination von Iberis mit immergrünen Pflanzen wie Zypresse und Wacholder. Iberis harmoniert auch mit großen Glocken, Tulpen sowie mit dürreresistenten Bodendeckern wie Sedum, Kriechender Hartnäckiger und Kriechender Phlox.

Iberis

Petunie

Schatten ist für diese Blume in der Gegend kontraindiziert, außerdem muss der Boden regelmäßig gejätet, gelockert und gemulcht werden, damit das Wurzelsystem richtig atmen kann.

Darüber hinaus benötigen Petunien den ganzen Sommer über bis August alle zwei Wochen Kaliumpräparate.

Petuniensorten sind bei Gärtnern sehr gefragt:

  • Flammenrote Blüten schmücken den Strauch von Juni bis September, die Sorte zeichnet sich durch Ansprüche an lange Tageslichtstunden aus und verträgt Trockenheit gut;
  • Stürmischer Himmel – cremefarbene Einschlüsse sind in Punkten und Strichen über die violetten, samtigen Blütenblätter verstreut;
  • Fröhliches Zitronengelb – besticht durch seine für Petunien ungewöhnliche gelbe Farbe und die Tatsache, dass die kompakten Büsche dicht mit Blüten übersät sind. Die Sorte hat keine Angst vor windigem und regnerischem Wetter.

Auch für die südlichen Regionen empfiehlt es sich, Petunien durch Setzlinge zu züchten – indem man der Pflanze in den frühen Stadien ihres Lebens ideale Bedingungen bietet, kann man sie in Zukunft problemlos im Garten halten.

Petunie

Portulak

Jede Portulakblüte blüht 1 Tag (maximal 2), aber dank der Fülle und Häufigkeit der Knospenbildung behält die Pflanze den ganzen Sommer über ihr dekoratives, farbenfrohes Aussehen. Sämlinge können im Freiland bei stabiler Erwärmung bis +10 °C gepflanzt werden.

Der ideale Standort für Portulak erfüllt folgende Bedingungen:

  • auf einem Hügel gelegen;
  • hat kein nahe gelegenes Grundwasser;
  • der Boden ist arm, da der Reichtum an Mineralien die Blüte verhindert;
  • Der ganze Tag wird von den Sonnenstrahlen erwärmt.

Da Portulak einen dichten „Teppich“ bildet, der den Boden in der Nähe der Pflanzen bedeckt, muss er nicht gelockert oder gemulcht werden. Es weist außerdem eine hohe Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten auf.Sie können Samen von nicht-hybriden Portulaksorten zur Aussaat sammeln; die Hauptsache ist, ihnen nach der Bestäubung Zeit zum Reifen zu geben (2 Wochen, im Herbst und im kühlen Sommer auf 4 Wochen ansteigend).

Portulak

Ageratum

In der Gartengestaltung kommt Ageratum besonders gut zur Geltung, wenn es dicht in kleinen Gruppen oder Reihen gepflanzt wird, die als Farbflecke vor dem Hintergrund anderer Pflanzen wirken. Ageratum sieht neben Löwenmäulchen, Titonias, Heliopsis, Cleomes und Rudbeckien elegant und harmonisch aus.

Unter den vielen Ageratum-Sorten lohnt es sich, auf Folgendes zu achten:

  • Blauer Nerz – gehört zur Art Ageratum Mexicana, wird 20–25 cm hoch, die Blütenstände sind buchstäblich flauschig, himmelblau;
  • Rosa Hirsch – ähnlich dem Blauen Nerz, aber entsprechend dem Namen hat er eine andere Farbe;
  • Blauer Ball - nicht höher als 18 cm, Blütenstände mit einem Durchmesser von 2 cm, lila mit blauer Tönung, bilden kugelförmige Trauben.

Damit Ageratum im Garten gut Wurzeln schlagen kann, ist es wichtig, die Zeit für die Aussaat der Setzlinge – von Mitte März bis Mitte April – nicht zu verpassen. Es wird empfohlen, die Blume auf leicht sandigen Böden zu pflanzen.

Ageratum

Gänseblümchen

Anmutige Gänseblümchen passen in absolut jeden Stil der Landschaftsgestaltung. Weiße Sorten können als Hintergrund für farbenfrohe Arrangements wie Stiefmütterchen dienen, während rosa Gänseblümchen wunderbar mit Farnen harmonieren. Auch Hyazinthen, Vergissmeinnicht und Krokusse können zu spektakulären Nachbarn für Gänseblümchen werden.

Bei der Pflege von Gänseblümchen im Garten ist es wichtig, folgende Regeln zu beachten:

  • gießen Sie sie rechtzeitig, um ein Austrocknen des Bodens zu verhindern.
  • verhindern Sie ein starkes Wachstum von Zweijährigen, indem Sie sie durch junge Pflanzen ersetzen;
  • Lockern Sie den Boden regelmäßig, um Krustenbildung zu vermeiden.
  • Tragen Sie Düngemittel auf, die die Produktion von Farbpigmenten fördern.

Gänseblümchen vertragen Frost gut. Die Hauptsache ist, sie mit atmungsaktiven Beschichtungen zu isolieren, die ein Austrocknen verhindern. Geeignet sind Fichtenzweige mit einer Deckschicht aus abgefallenem Laub.

Gänseblümchen

Aubrieta

Eine der am schnellsten und üppigsten wachsenden Bodendeckerstauden, Aubrieta, übersteht normalerweise selbst die härtesten Winter. Allerdings stellt sie hohe Ansprüche an den Boden und wächst auf manchen Substraten überhaupt nicht. Dies sind Gebiete mit hohem Torfgehalt, lehmig und sehr sauer.

Die folgenden Aubrieta-Sorten sind am bekanntesten:

  • Campbell - wird nicht höher als 10 cm, die Farbe ist azurblau oder violett, die Blütezeit beginnt im Mai, dauert 1,5 Monate und wiederholt sich dann im Herbst bis zum Frost;
  • Charmantes Marokko – im Vergleich zu anderen Sorten blühen etwas weniger Blüten an einer Pflanze; die Farbe kann rosa, rot oder blau sein;
  • Fruchtsortiment – ​​zeichnet sich durch große Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 2,5 cm aus; an einer Pflanze können Blüten in verschiedenen Farbtönen blühen – von blassrosa bis scharlachrot.

Es ist wichtig zu betonen, dass Aubrieta nicht nur wie gewöhnliche Blumen wachsen kann – in einer horizontalen Ebene, sondern auch wie ein Teppich von den Wänden herunterfallen kann, beispielsweise auf einer felsigen Ebene, wodurch der Garten in Bereiche mit separaten dekorativen Themen unterteilt wird.

Aubrieta

Ringelblume

Als Symbol der schwer fassbaren Wärme des Sommers können Ringelblumen im Mai im Freiland gesät werden, und wenn Setzlinge wachsen, beginnen sie im März mit dem Anbau. Blumen gedeihen gut im Schatten und Halbschatten.Für sie wird eine häufige Bewässerung vor der Blüte und eine mäßige Bewässerung vom Beginn bis zum Ende der Vegetationsperiode vor dem Frost empfohlen.

Darüber hinaus müssen Sie bei der Pflege von Ringelblumen folgende Regeln beachten:

  • Füttern Sie die Blüten zweimal mit Minerallösungen, wenn die Sämlinge 10 cm groß sind und während der Knospungszeit;
  • Behandeln Sie Blumen mehrmals pro Saison prophylaktisch gegen Raupen und Spinnmilben.
  • Mulchen Sie den Boden während der Blüte nicht, sondern lockern Sie ihn noch einmal auf.
  • Gießen Sie die Blumen rechtzeitig: Durch Trockenheit verlieren sie ihre dekorativen Eigenschaften.

Ringelblumen nahezu aller Sorten vermehren sich hervorragend durch Selbstaussaat und eignen sich daher hervorragend für die Schaffung einer malerischen „wilden“ Ecke im Garten, die nur wenig Pflege erfordert.

Ringelblume

Rosen

Bodendecker-Rosen (Kriechrosen) zeichnen sich durch ihre geringe Höhe aus – die Gruppe entstand durch die Hybridisierung von Hagebutten mit der Kletterrose „Vihura“, die den neuen Pflanzen nicht nur einzigartige dekorative Blüten, sondern auch Widerstandsfähigkeit verlieh niedrige Temperaturen und Krankheiten.

Es dauert nur 2 Jahre, bis Kriechrosen einen dichten Teppich bilden, bei Zwergsorten, die 45 cm nicht überschreiten. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Sorten:

  • Scharlachrot – gefüllte, rubinrote Blüten öffnen sich so dicht, dass sie die glänzenden Blätter darunter fast verbergen. Scarlet muss nicht jährlich beschnitten werden.
  • Amber Garden – besticht durch eine einzigartige Kombination aus rötlichem Laub und cremegelben Blüten, gesammelt in Büscheln von 5–8 Stück. Der Geruch ist schwächer als bei anderen Sorten, riecht aber nach Karamell.
  • Schneeballett – schneeweiße Blüten mit einem Durchmesser von 6–8 cm haben 25 Blütenblätter, was ihnen aristokratische Pracht verleiht.In regnerischen Sommern können einige Blumen beschädigt werden.

Setzlinge von Bodendeckerrosen können im Herbst gekauft und bis zum Frühjahr im Keller bei +1 °C, eingegraben in feuchtem Sand, gelagert werden.

Rosen

Coreopsis

Mit einer Blütenform, die an Kosmos erinnert, gibt es die Coreopsis in vielen Sorten, aber fast alle sind gelb. In einem kleineren Sortiment gibt es solche, bei denen der gold-sonnige Ton mit dunklem Rot sowie Rosa und Weiß-Rot kombiniert wird.

Und bevor Sie Ihren Garten mit einer bestimmten Sorte dekorieren, ist es wichtig zu klären, ob die Coreopsis-Sorte ihre eigenen einzigartigen Vorlieben hat. Zum Beispiel Coreopsis:

  • großblumig – erfordert minimale Bodenfeuchtigkeit;
  • rosa - Blüten verlieren auf fruchtbaren Böden ihr dekoratives Aussehen;
  • quirlig – blüht üppig und lange, wenn es nach der ersten Blütewelle beschnitten wird;
  • Lanzettlich - Blüten reagieren positiv auf die Anwendung organischer Düngemittel.

Um ihr dekoratives Aussehen zu bewahren und ihre Vitalität zu erhalten, sollten Coreopsis-Pflanzen, mit Ausnahme der Quirlpflanzen, alle 3 Jahre geteilt und neu gepflanzt werden.

Coreopsis

Mehrjährige Chrysantheme

Die meisten Gärtner halten die Chrysantheme für eine „Herbstblume“, aber theoretisch kann man sie auch im Sommer zum Blühen bringen, indem man die Sträucher im Keller bei Temperaturen bis zu +8 °C überwintern lässt, und dann im Februar an einen warmen Ort gebracht, in Triebe geteilt und zu Büschen geformt.

Bei Gärtnern erfreuen sich jährlich folgende Chrysanthemensorten großer Beliebtheit:

  • Talisman ist ein kompakter Strauch, nicht größer als 30-35 cm, dicht, so dass die Stängel nicht sichtbar sind, übersät mit leuchtend purpurroten, halbgefüllten Blüten;
  • Branbeach Sunny – ein bis zu 50 cm hoher Strauch sticht in jeder Komposition durch seine gefüllten leuchtend gelben Blüten mit einem Durchmesser von etwa 8 cm hervor, die Sorte kann bereits Ende Juli blühen;
  • Elfenweiß – kleine einfache Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 3,5 cm, schneeweiß und aufgrund der zitronengelben Mitte der Kamille ähnlich; der kugelförmige Strauch wird bis zu 45–50 cm groß.

Als bester Standort für Chrysanthemen gilt ein Standort mit lehmigem, fruchtbarem Boden, der nicht zu Staunässe neigt. In Pflanzlöcher für Blumen muss eine Mischung aus Kompost und Torf gegeben werden.

Mehrjährige Chrysantheme

Abschließend ist es erwähnenswert, dass alle genannten Blumenarten, mit Ausnahme der Rosen, in Landschaftskompositionen perfekt miteinander kombiniert werden können. Es empfiehlt sich, Rosen separat zu pflanzen.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine