Für die meisten Gärtner sind Tomaten das Hauptgemüse. Ihnen zuliebe eilen die Stadtbewohner abends nach der Arbeit in ihre Datschen; ihnen zuliebe werden Gewächshäuser gebaut, um Pilzkatastrophen zu entgehen.
Diese Pflanze kann Sie für Ihre Pflege hundertfach mit einer hohen Ernte belohnen, oder sie kann Sie verärgern, indem sie innerhalb weniger Tage durch Kraut- und Knollenfäule schwarz wird. Sie müssen Tomaten vom frühen Frühling bis zum Spätherbst pflegen. Daher ist die Auswahl der Samen vor der neuen Saison eine ernste Aufgabe.
Mongolischer Zwerg – eine der kürzesten Tomaten
In letzter Zeit haben Gärtner großes Interesse an kriechenden Tomatensorten gezeigt. Es gibt noch nicht so viele von ihnen, aber in vielen Regionen Russlands, der Ukraine und Weißrusslands erobern sie allmählich ihren Platz an der Sonne. Eine dieser Sorten ist der mongolische Zwerg.
Kriechende Tomatensorten sind anspruchslose und recht ertragreiche Sorten. Die Fruchtgröße beträgt bis zu 200 g. Es wird angenommen, dass sogar ein unerfahrener Gärtner damit umgehen kann.
Aufgrund seiner frühen Reifung hat der mongolische Zwerg Zeit zum Reifen, bevor günstige Bedingungen für Kraut- und Knollenfäule und andere Pilzkrankheiten eintreten. Trotz ihres geringen Wachstums benötigt die Pflanze viel Platz.
Kussgeranie – eine Sorte, die den Garten schmückt
Das Kennenlernen der amerikanischen Tomatensorte Geranium Kiss wird Sie nicht gleichgültig lassen.Die niedrig wachsende, früh reifende Sorte gedeiht sowohl während der Blüte, wenn die Pflanze wie eine Wolke mit gelben Blüten bedeckt ist, als auch während der Reifezeit. Die Spitzen der Tomaten sind scharf, wie die Schnäbel von Geraniensamen.
Die Pflanze hat einen guten Geschmack und einen hohen Ertrag. Erfordert kein Kneifen.
Malachit-Box – eine Kuriosität unter den Tomaten
Auch die Sorte Malachite Box wird Sie mit ihrem hervorragenden Geschmack begeistern. Diese kürzlich erschienene Sorte grüner Tomaten eroberte schnell die Herzen der Gärtner. Die Pflanze gehört zum unbestimmten Typ. Erreicht eine Höhe von 1,5 bis 2 Metern.
Die Malachit-Box kann sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland angebaut werden. Die Schale der Frucht ist dünn, hat eine gelbgrün gestreifte Farbe und das Fruchtfleisch ist sehr saftig und erinnert im Geschmack ein wenig an Kiwi.
Sonnengetrocknete Tomaten und mehr: Aus der Sorte Gigolo lassen sich kulinarische Köstlichkeiten zubereiten
Der ursprüngliche Name Gigolo gehört zu ungewöhnlichen Tomaten, die in ihrer Form Würstchen ähneln. Die Früchte haben eine dichte Konsistenz. Geeignet zum Beizen und Trocknen. Gigolo ist eine zielstrebige Pflanze und wächst gut im Freiland und im Gewächshaus.
Die Moskauer Birne ist eine Tomate, die Züchtern und Sommerbewohnern seit langem bekannt ist
Die Angewohnheit, dieselben Tomatensorten anzubauen, hat sowohl positive als auch negative Seiten. Die Wissenschaft schreitet voran, Züchter bieten neue Produkte mit origineller Farbe, Form, Geschmack und Krankheitsresistenz an. Aber wenn Sie sich dazu hinreißen lassen, neues Saatgut zu kaufen, können Sie möglicherweise nicht vorhersehen, wie sich diese oder jene Sorte verhalten wird.Alte bewährte Sorten (z. B. Moskauer Birne), deren Anbaunuancen bis ins kleinste Detail untersucht wurden, sind vorhersehbarer.
Der Moskauer Birnbaum hat Nachteile: geringe Resistenz gegen Pilzkrankheiten, kurze Haltbarkeit. Aber ausgezeichneter Geschmack und gute Ernte bei günstigen Wetterbedingungen locken mehr als eine Generation von Gemüsebauern an.
Ochsenherz: eine Tomate der Superlative in Größe und Geschmack
Stellt man erfahrenen Gärtnern die Frage, welche Tomate den aus der Kindheit bekannten Geschmack hat, werden viele antworten, dass es sich um Ochsenherz handelt. Dies ist eine kräftige, verzweigte Pflanze mit bis zu 1 Kilogramm schweren Früchten.
Unter Gewächshausbedingungen erreicht die Pflanze eine Höhe von 2 Metern und bringt einen Ertrag von bis zu 10 kg pro Strauch. Züchter haben eine Reihe von Sorten entwickelt: Pink Bull's Heart, Gold, Orange, White, Black.
Lieblingssorten, originelle Neuheiten – beide finden immer einen Platz in den Gartenbeeten echter Kenner des Landlebens.