Beim Anbau von Setzlingen derselben Kultur müssen sich Gärtner keine Sorgen über die Möglichkeit einer Sortenverwechslung machen. Wenn es jedoch viele Namen gibt und jede Gruppe von Setzlingen spezifische Nuancen aufweist, ist die Kennzeichnung der Kulturpflanzen unverzichtbar.
Methode zur Papiermarkierung
Ursprünglich beschrifteten Gärtner Töpfe oder Behälter. Einige Informationen über die Pflanze wurden auf ein kleines Stück Papier geschrieben und auf den Behälter geklebt. Doch bald kamen sie zu dem Schluss, dass die Methode unvollkommen war. Der Zeitaufwand war groß und die Inschriften verblassten in der Sonne oder wurden weggespült, wenn sie während der Bewässerung einem Wasserstrahl ausgesetzt wurden. Bei der Aussaat einer neuen Charge mussten andere Unterschriften vorgenommen werden. Auch bei der Verwendung von Papierklebeband verblasste die Beschriftung mit der Zeit.
Gärtner suchten nach neuen Möglichkeiten der Kennzeichnung. Heute gibt es viele Möglichkeiten. Einige von ihnen sind ziemlich kreativ und originell. Auf dem Etikett sind der Name der Kulturpflanze, die Sorte, das Pflanzdatum (Aussaat), Impfungen und andere Daten angegeben, die der Gärtner beim Züchten von Setzlingen verwendet.
Fünf Möglichkeiten, Setzlinge zu markieren
Löffel
Wer hätte gedacht, dass Einweg-Plastiklöffel (Messer) zum Markieren von Setzlingen verwendet werden könnten? Mittlerweile hat die Methode ihre Bewunderer gefunden, die darin viele Vorteile sehen. Kunststoffprodukte sind leicht und für kleine Mengen zu kaufen. Es ist einfach zu unterschreiben und bis zum nächsten Jahr zu speichern.Die Enden der Löffel lassen sich leicht in der Erde vergraben. Solche Markierungen lassen sich während eines Tauchgangs leicht von einem Behälter in einen anderen übertragen.
Signieren Sie den Löffel mit einem weichen Bleistift oder Permanentmarker. In diesem Fall verblassen die Schallplatten nicht und werden beim Gießen nicht abgewaschen. Bei wiederholter Anwendung werden vorherige Einträge mit Alkohol, Aceton und Kölnischwasser entfernt.
Liegen unbenutzte Metall- oder Holzlöffel in der Truhe, eignen sich diese auch zum Markieren von Setzlingen und liegen nicht untätig herum.
Eisstangen
Eine weitere kostengünstige Option zum Markieren von Setzlingen. Die Stäbchen sind mit einer Schutzmasse imprägniert und verrotten nicht in feuchter Erde.
Das Signieren von Setzlingen auf einem Eisstiel ist einfach, da nicht nur ein Marker, sondern auch ein normaler Kugelschreiber ausreicht.
Der einzige Nachteil dieser Methode besteht darin, dass es unmöglich ist, Notizen auf Stöcken zu löschen. Die Wiederverwendung derselben Marker ist jedoch die optimale Lösung.
Wäscheklammern
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie kein Tag-Material zur Hand haben.
In jedem Haushalt gibt es Wäscheklammern, die Sie bei Bedarf nutzen können.
Eine hölzerne Wäscheklammer mit Aufschrift wird an einem Behälter oder Sämling befestigt. Manchmal werden Wäscheklammern mit mehrfarbiger Acrylfarbe beschichtet. Dies ermöglicht Gärtnern eine einfachere Navigation durch Setzlinge und Setzlinge.
Zinnmarker
Diese Etiketten bestehen aus Aluminium-Bierdosen, Cocktaildosen und anderen ähnlichen Behältern, die in Streifen geschnitten werden. Die notwendigen Informationen werden mit einem Nagel oder einem anderen spitzen Gegenstand ausgekratzt oder mit einem Marker geschrieben.Blechschilder sind langlebig und bleiben auch im Freien in einwandfreiem Zustand.
Normalerweise haben diese Etiketten Löcher, in die Schnüre eingefügt werden. Mit ihrer Hilfe werden Markierungen an Setzlingen von Bäumen, Blumen und Sträuchern angebracht.
Etiketten werden ebenfalls aus Tetrapack-Folie hergestellt, allerdings werden sie mit einem Kugelschreiber signiert, und Sie müssen sich Mühe geben, damit die Beschriftung gut gedruckt wird. Selbst wenn es in der Sonne verblasst, bleibt die Inschrift sichtbar. Im Vergleich zur Vorgängerversion sind diese Tags nur von kurzer Dauer.
Shop-Optionen
Es gibt viele Arten von Gartenschildern und -markierungen. Gärtner, die sich nicht um die Herstellung kümmern wollen, kaufen fertige Produkte in Gartengeschäften, wo es Material für jeden Geschmack gibt.
Werksetiketten, Stifte und Markierungen sehen beeindruckend aus, sind langlebig und erfüllen ihren Zweck voll und ganz. Natürlich ist der Preis des Produkts beträchtlich.
Um sich nicht in den Sämlingen zu verlieren, ist es besser, mit einer speziellen Zusammensetzung imprägnierte Kunststoff-, Metall- und Holzschilder mit den erforderlichen Informationen zu verwenden. Dies gibt dem Gärtner die Möglichkeit, geeignete Sorten für zukünftige Pflanzungen weiter zu analysieren und auszuwählen.