Gärtner züchten Setzlinge oft landlos. Das spart Zeit und Platz auf Fensterbänken. Der landlose Anbau ist eine einfache und zuverlässige Möglichkeit, ausgewachsene Setzlinge zu gewinnen. Ein weiterer Vorteil dieser Methode besteht darin, dass die auf diese Weise gewonnenen Sämlinge nicht von einer so häufigen Krankheit wie „Schwarzbeinigkeit“ betroffen sind.
In Papierrollen
Eine eher ungewöhnliche Methode, die sich durch den minimalen Platzbedarf auszeichnet. Es eignet sich für jede Kultur und überrascht mit Ergebnissen. Zum Wachsen benötigen Sie Toilettenpapier, mehrere Plastikflaschen oder -becher, Frischhaltefolie und eine Tüte.
Schneiden Sie aus der Folie Streifen von 10x50 cm aus, legen Sie dann in einer Schicht Papier darauf und befeuchten Sie es mit Wasser aus einer Sprühflasche. Gießen Sie die Samen darauf und lassen Sie zwischen ihnen einen Abstand von 4–5 cm. Decken Sie die Oberseite erneut mit Folie ab und rollen Sie das Ganze zu einer Rolle zusammen, indem Sie es mit einem Seil fixieren. Schneiden Sie die Flasche um ein Drittel, legen Sie eine Rolle hinein, gießen Sie nicht mehr als 4 cm Wasser ein und bedecken Sie sie mit einem Beutel, in den zuvor mehrere Löcher zur Belüftung gebohrt wurden. Es ist wichtig, den Feuchtigkeitsgehalt der Samen zu überwachen und sie regelmäßig zu besprühen.
Sobald die Sämlinge erscheinen, müssen sie mit einer kleinen Menge Mineraldünger gefüttert werden. Sobald die ersten Blätter erscheinen, erneut füttern.Nachdem die Sämlinge echte Blätter haben, können sie gepflückt werden. Um einen Sämling zu erhalten, müssen Sie eine Rolle ausrollen und eine Pflanze herausschneiden, ohne das Papier zu entfernen oder die Wurzel zu berühren. Samen, die noch nicht gekeimt sind, sollten erneut gerollt und einige Tage stehen gelassen werden. Pflanzen Sie starke Setzlinge in Erde und Wasser um und wachsen Sie weiter, wie bei gewöhnlichen Setzlingen. Kälteresistente Pflanzen können sofort ins Freiland verpflanzt werden.
Triebe auf Sägemehl
Sämlinge von Pflanzen, die das Pflücken auf herkömmliche Weise nicht vertragen, können mit Sägemehl gewonnen werden. Dazu müssen Sie frisches Sägemehl nehmen, es mit kochendem Wasser überbrühen und in einer Schicht von 6–7 cm auf den Boden des Behälters legen. Dann Rillen machen und einen Abstand von etwa 5 cm zwischen ihnen lassen, Samen aussäen hineinlegen und mit Polyethylen abdecken.
Sie sollten zukünftige Sämlinge regelmäßig überwachen und den Boden beim Trocknen befeuchten. Es ist auch notwendig, zukünftige Triebe zu füttern, indem man die Sämlinge mit einer nicht zu konzentrierten Königskerzenlösung gießt. Sobald die Keimblätter erscheinen, was in der Regel spätestens 15 Tage nach der Aussaat der Fall ist, können die Sämlinge in die Erde verpflanzt werden. Diese Methode ist gut, weil sie das Wurzelsystem der Kulturpflanzen nicht schädigt, da Sie die Wurzeln zusammen mit einer bestimmten Menge Sägemehl vorsichtig übertragen können. Es eignet sich hervorragend für den Anbau von Gurken, Kürbissen, Melonen und vielen anderen Nutzpflanzen.
Verwendung von Torftabletten
Ein wahrer Glücksfall für Gärtner sind Tabletten aus natürlichem Torf mit Zusatz von Substanzen, die die Entwicklung und Keimung von Samen anregen.Ein weiterer Vorteil der Tabletten besteht darin, dass die mit ihrer Hilfe gewonnenen Sämlinge nicht gepflückt werden müssen und neu gepflanzt werden können, ohne sie aus den Tabletten zu entfernen.
Die Gewinnung von Setzlingen mit dieser Methode ist nicht schwierig. Sie müssen die Wundertabletten nehmen, sie in einen flachen Behälter geben und mit warmem Wasser auffüllen. Sobald der Torf ausreichend angeschwollen ist, das überschüssige Wasser abgießen, in jede Tablette 1-2 Samen säen und den Torf leicht darüber streuen. Der Behälter sollte mit Folie abgedeckt werden, um den Samen „Gewächshausbedingungen“ zu bieten.
Einmal täglich müssen Sie den Feuchtigkeitsgehalt des Torfs überprüfen, um ein Aushärten zu verhindern. Wenn die Sämlinge Blätter bilden, pflanzen Sie sie erneut ein, ohne sie von den Tabletten zu entfernen. Das Netz muss entfernt werden und nach einer Weile vermischt sich der Torf selbst mit dem Boden.
In einer Plastikflasche
Für diese Methode benötigen Sie eine Plastikflasche, Toilettenpapier oder Servietten und eine Tüte. Sie können alle Samen zum Keimen bringen, auch schlecht keimende Samen wie Petunien oder Erdbeeren.
Werfen wir einen direkten Blick auf die wachsende Technologie selbst. Die Flasche muss der Länge nach in zwei Teile geschnitten werden und in eine Hälfte sollte Papier in 7–8 Lagen eingelegt werden. Anschließend die Papierschicht gründlich anfeuchten, überschüssige Feuchtigkeit abtropfen lassen, die Samen auf das Papier schütten und etwas andrücken. Dann stecken Sie den Behälter in einen Beutel und binden ihn zu, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen. Binden Sie das Paket 3 Wochen lang nicht auf. Anschließend können Sie die Samen in die Erde verpflanzen. In dieser Zeit produzieren sie in der Regel hochwertige Sprossen.
Auf Teebeuteln
Eine Erfindung sparsamer Hausfrauen – das Züchten von Setzlingen in gebrauchten Teebeuteln.Um diese Methode durchzuführen, müssen Sie die Beutel nehmen, den oberen Teil abschneiden, eine kleine Menge trockene Erde hinzufügen und sie in einen flachen Behälter geben. Der freie Raum zwischen ihnen sollte mit Watte oder Papier gefüllt werden.
Sie müssen 1-2 Samen in jeden Beutel säen und die Erde anfeuchten. Während Sie auf die Keimung warten, sollten Sie den Feuchtigkeitsgehalt des Substrats kontrollieren, indem Sie es regelmäßig mit einer kleinen Menge Wasser bewässern. Sobald die Sämlinge ihre ersten Blätter bekommen, können sie in die Erde gepflanzt werden, ohne sie aus den Beuteln zu nehmen. Die stärker gewordenen Wurzeln der Pflanze kommen mit dem Gewebe des Beutels zurecht.
Der Einfallsreichtum der Gärtner wird von Jahr zu Jahr überraschender. Heutzutage wird eine große Anzahl landloser Methoden zum Züchten von Setzlingen praktiziert, die viel einfacher sind als herkömmliche Methoden. Wenn jedoch kein Vertrauen besteht, dass Setzlinge mit einer der alternativen Methoden gewonnen werden, ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen und eine bestimmte Menge Setzlinge zu züchten, wie es Anhänger des traditionellen Anbaus tun.
Ich züchte Sämlinge mit einer landlosen Methode, es ist sehr praktisch und der Platz vor dem Pflücken nimmt wenig und sauber ein, die Schalen mit Erde nehmen viel Platz ein, aber es ist gut, wenn alles wächst, das einzige Minus ist, dass solche Sämlinge dann sein müssen KIVER, UND DAS IST AUCH ETWA 10 TAGE, DIE FÜR IHRE Etablierung im BODEN VERLOREN WERDEN, ALSO ENTSCHEIDEN SIE, WIE SIE BESSER PFLANZEN!!!!!