Gurke als Highlight der zukünftigen Ernte: Merkmale des Hybridanbaus

Gurke ist ein Gemüse, das bei Sommerbewohnern immer beliebter wird. Eine Besonderheit der Kultur ist ihr ungewöhnlicher Geschmack. Die Hybride neigt dazu, während der gesamten Saison bis zum ersten Frost Früchte zu tragen. Um eine gute Ernte zu erzielen, sollten die Pflegeempfehlungen befolgt werden.

Fristen

Die Aussaat muss bis spätestens 15. Mai erfolgen. Während dieser Zeit besteht keine Gefahr von Nachtfrösten mehr, so dass die Kultur rechtzeitig vor Beginn der heißen Periode Zeit hat, einen Busch zu bilden. Um eine frühe Ernte zu erzielen, muss die Hybride so gepflanzt werden, dass Setzlinge entstehen. Die Aussaat erfolgt Mitte April.

Richtig ausgewählte Site

Der Hybrid sollte getrennt von anderen Gurkensorten gepflanzt werden. Denn bei der Fremdbestäubung können Geschmackseigenschaften verloren gehen. Außerdem sollten Melonen und Melonen nicht in der Nähe gepflanzt werden. Der Standort sollte von der Sonne beleuchtet sein und auf einem Hügel liegen, damit die Ernte während der Regenzeit nicht beschädigt wird.

Bewässerung

Es ist notwendig, die Pflanze mäßig zu gießen. Im Gegensatz zu Gurken vertragen Hybridgurken kein häufiges Gießen. Die Pflanze wächst schlecht und die Früchte können durch Fäulnis beschädigt werden. Die Büsche müssen höchstens alle 3 Tage gegossen werden.

Ausbringung von Düngemitteln

Die Pflanze muss nur während des Fruchtansatzes gedüngt werden. Häufiges Füttern führt dazu, dass die Früchte schwach und beschädigt werden.Bei den ersten Früchten ist eine Düngung mit Mehrnährstoffdüngern notwendig. Gärtner verwenden auch oft einen Aufguss aus Königskerze oder Vogelkot.

Richtige Buschbildung

Um die Anzahl der Früchte zu erhöhen, ist es notwendig, den Busch richtig zu formen. Wenn das fünfte Blatt erscheint, müssen Sie es dazu kneifen. Auf diese Weise bilden die Seitenstämme neue Ranken. Auch die Seitenwimpern sollten nach dem Erscheinen des 7. Blattes gekürzt werden. Auf diese Weise werden die Wurzeln stark und die Früchte werden mittelgroß.

Schutz vor Krankheiten

Die Pflanze ist häufig anfällig für Bakterienfäule. Um dem Problem vorzubeugen, ist es notwendig, die Büsche mit Bordeaux-Mischung oder speziellen Präparaten zu behandeln. Wenn der Busch infiziert ist, muss er zerstört werden. Es wird nicht empfohlen, zwei Jahre hintereinander eine Kultur an einem Ort anzupflanzen.

Gurke wird immer beliebter. Damit der Hybrid jedoch große Erträge liefert, ist es wichtig, alle agrotechnischen Empfehlungen zu befolgen. Eine Besonderheit der Kultur ist, dass junge Früchte häufig zur Herstellung von Salaten verwendet werden. Sobald die Früchte reif sind, sind sie süß und werden zur Herstellung von Desserts verwendet.

Haben Sie versucht, Gurken anzubauen?
Ja
17.39%
Nein
52.17%
ich möchte es versuchen
28.26%
Eure Meinung in den Kommentaren...
2.17%
Abgestimmt: 46
housewield.tomathouse.com
  1. Vladimir M.S., Ural

    Empfehlungen des Autors für die Bedingungen auf der Krim? Oder für Magadan (was ich sehr bezweifle)? Keine Antwort. Tatsächlich ist in den meisten Teilen Russlands bis Ende Juni mit späten Frühlingsfrösten zu rechnen. Und Gurken aus den Tropen der Ausläufer des Himalaya und Melonen aus dem äußersten Süden Zentralasiens sind nicht die kälteresistentesten Nutzpflanzen.
    Die unklare Erzählung enthält auch schwerwiegende Fehler. Beispiel: Der gemeinsame Anbau mit einer Gurke kann bei einer Kreuzung keinen Einfluss auf die Frucht haben. Es wird erst in der nächsten Generation erscheinen, die aus bereits hybriden Samen gezüchtet wird.

  2. Artem, Züchter

    Machen Sie sich nichts vor, solche Hybriden gibt es in der Natur nicht; Gurken können aufgrund der unterschiedlichen Chromosomenzahl nicht gekreuzt werden.

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine