Weinstecklinge bewurzeln: 5 häufige Fehler

Die Traube selbst ist eine ziemlich flexible und robuste Pflanze. Seine Stecklinge wurzeln problemlos. Ein Beweis dafür sind verschiedene Artikel über verschiedene Arten der Bewurzelung von Weinreben. Und wenn es in dieser Angelegenheit zu Misserfolgen kommt, ist dies meist auf Fehlhandlungen zurückzuführen, die auf mangelndes Wissen zu einem bestimmten Thema zurückzuführen sind.

Pflanzen von einem dubiosen Verkäufer kaufen

Dies ist nicht so selten – es ist nicht klar, von wem die Setzlinge gekauft wurden (und es ist nicht klar, warum). Um hochwertiges Pflanzmaterial zu erwerben, wenden Sie sich am besten an Spezialisten:

  1. Erfahrene Winzer mit gutem Ruf.
  2. Obst- und Beerengärten.
  3. Institutionen des Weinbaus und der Weinherstellung.

Das Risiko, dort minderwertige Pflanzen zu kaufen, ist praktisch ausgeschlossen.

Fehler bei der Bodenauswahl

Dies ist auch ein ziemlich häufiger Fehler unter unerfahrenen Winzern. Um Probleme beim Anbau kleiner Mengen Pflanzmaterial zu vermeiden, empfehlen Experten, Pflanzen in gekaufte Erde zu pflanzen. Sein Name ist „Universal“. Es wird jedoch nicht empfohlen, ein sehr billiges Produkt zu kaufen, da es außer Torf nichts enthält. Es ist notwendig, einen Boden zu kaufen, der neben Tieflandtorf folgende Bestandteile enthält:

  • Humus (bis zu 50 %);
  • eine Reihe essentieller Mikroelemente;
  • Agroperlit;
  • Flußsand.

Diese Bodenzusammensetzung gewährleistet eine gute Entwässerung, den erforderlichen pH-Wert und eine akzeptable Menge an Nährstoffen. All dies ermöglicht es Ihnen, die Fütterung junger Pflanzen zu vermeiden, bis sie ins Land verpflanzt werden.

Bei vielen Setzlingen können Sie die Bodenmischung selbst zubereiten. Seine Zusammensetzung ist ungefähr so:

  • Garten- oder Waldboden;
  • grober Flusssand;
  • Humusspray.

Um Nematodenlarven in der Bodenmischung loszuwerden, empfiehlt es sich, diese zu dämpfen. Dazu können Sie einen normalen Metalltrog verwenden.

Überschüssige Feuchtigkeit im Boden

Tritt auf, wenn die Sämlinge unangemessen häufig gegossen werden. Ein unerfahrener Winzer denkt oft, dass ein langsames Wachstum der Pflanze auf Feuchtigkeitsmangel zurückzuführen ist. Doch die Realität ist genau das Gegenteil: Überschüssiges Wasser unterbricht die Sauerstoffversorgung der Wurzeln, was dazu führt, dass sie sauer werden.

Darüber hinaus wird empfohlen, nicht mit der herkömmlichen Methode zu gießen – von oben unter dem Wurzelsystem, sondern von unten, indem Wasser in die Behälterschale gegeben wird. Durch diese Bewässerung nimmt der Boden so viel Feuchtigkeit wie nötig auf. Nun, das restliche Wasser muss aus der Pfanne entfernt werden.

Missbrauch verschiedener Stimulanzien

Im Weinbau (wie auch in anderen Zweigen des Gartenbaus) gibt es verschiedene Stimulanzien: Wachstum, Wurzelbildung usw. Aber wie im oben beschriebenen Fall hilft ihr übermäßiger, gedankenloser Einsatz möglicherweise nicht, sondern schadet im Gegenteil jungen Trieben.

Wenn ein Winzer glaubt, dass bei der Verwendung von Stimulanzien der Grundsatz gilt: „Mit Öl darf man den Brei nicht verderben“, dann irrt er sich zutiefst. Darüber hinaus wurzeln richtig gelagerte und qualitativ hochwertige Sämlinge auch ohne den Einsatz zusätzlicher Maßnahmen gut.

Mangel an Licht

Ein weiterer Mangel, der bei neuen Winzern auftritt. Dabei gilt die Regel: Je früher die Pflanzen gepflanzt werden, desto mehr Licht benötigen sie. Für ein normales Wachstum benötigen junge Sämlinge mindestens 12 Stunden lang volle Beleuchtung. Und wenn die Möglichkeit einer Beleuchtung von 14 bis 16 Stunden besteht, ist dies sogar noch besser, da es bis zu einem gewissen Grad den Unterschied zwischen künstlichem Licht und Sonnenlicht ausgleicht.

Natürlich ist es besser, über entsprechende Kenntnisse zu verfügen, bevor der Fehler auftritt. Aber nicht alles ist im Voraus vorhersehbar. Und einige Vorfälle können behoben werden, wenn Sie rechtzeitig Maßnahmen zur Beseitigung der Mängel ergreifen. Nun, es wird immer wieder Traubensaisonen geben, in denen unter Berücksichtigung der gewonnenen Erfahrungen erneut gepflanzt werden kann.

Hatten Sie schon einmal Probleme beim Bewurzeln von Weinreben?
Ja
78.77%
Nein
16.44%
Ich verrate es euch in den Kommentaren...
4.79%
Abgestimmt: 146
housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine