Erdbeerernte das ganze Jahr über. Methoden zum Anbau von Beeren direkt auf der Fensterbank

Erdbeeren sind eine sehr schmackhafte und gesunde Beere. Wirklich gesunde kann man zwar im Sommer nur bei Großmüttern oder Sommerbewohnern kaufen. Was tun, wenn man das ganze Jahr über selbstgemachte Beeren genießen möchte? Es gibt eine Lösung: Sie können Beeren auf der Fensterbank anbauen. Dieser Prozess ist nicht einfach, aber nichts ist unmöglich.

Im Boden wachsen

Zum Anpflanzen von Erdbeeren eignet sich gewöhnliche Universalerde, die in jedem Blumenladen erhältlich ist. Auch an den Topf werden keine besonderen Anforderungen gestellt, Hauptsache er hat Abflusslöcher. Auf den Boden des Topfes wird eine Drainageschicht gegossen: Dabei kann es sich um Blähton, kleinen Schotter oder gebrochenen Ziegelstein handeln.

Über die Drainage wird Erde gegossen und ein Erdbeersämling darin gepflanzt. Bei Erdbeeren ist Freiraum wichtig, daher wird 1 Sämling in einen 3-Liter-Topf gepflanzt, bei Verwendung langer Blumentöpfe bleibt der Abstand zwischen den Büschen mindestens 15 cm.

Erdbeeren brauchen viel Licht, um aktiv zu wachsen. Daher ist es besser, im Juni mit dem Anbau an einem Fenster zu beginnen, das nach Süden oder Südosten zeigt. Im Winter muss die Pflanze mit Hilfe einer Phytolampe die Tageslichtstunden verlängern.

Die Beere mag keine Trockenheit, daher muss sie oft gegossen werden – 3-4 Mal pro Woche in der heißen Jahreszeit und 2-3 Mal pro Woche im Winter, aber Sie sollten die Büsche nicht zu stark gießen, damit die Wurzeln nicht anfangen zu trocknen verrotten. Darüber hinaus muss die Pflanze während der Blüte- und Beerenwachstumszeit gedüngt werden.Hierfür eignen sich universelle Mineraldünger.

Für den Anbau auf der Fensterbank empfehlen Gärtner folgende Sorten:

  • Königin Elizabeth die zweite;
  • Zenga-Zengana;
  • Brighton;
  • Elsanta;
  • Alexandrina und andere.

DIY-Hydrokultur

Diese Methode des Erdbeeranbaus wird hauptsächlich für die Produktion verwendet, da sie besondere Kenntnisse, Fähigkeiten und Ausrüstung erfordert. Der Kern dieser Methode besteht darin, dass die Pflanze überhaupt keine Erde benötigt, sondern stattdessen Kokossubstrat, Mineralwolle oder Blähton verwendet. Allerdings sind nicht alle Sorten für den Anbau mit dieser Methode geeignet. Die hauptsächlich verwendeten Sorten sind Fresco, Mount Everest, Olvia, Shchedraya, Korona und andere.

Für den Beerenanbau mit der Hydrokultur-Methode kauft man am besten spezielle Pflanzkästen, in denen alle Regeln zum Gießen und Düngen bereits befolgt sind. Wenn dies jedoch nicht möglich ist, können Sie es selbst bauen.

Wir nehmen eine gewöhnliche Plastikflasche und schneiden den oberen Teil davon ab, lassen den Hals offen, durch dieses Loch erhalten die Erdbeerwurzeln Nährstoffe. Gießen Sie hartes Substrat in einen Plastikbehälter und pflanzen Sie die Sämlinge flach ein. Wir bohren Löcher in das PVC-Rohr mit einem Durchmesser von 2–3 cm, je nach Flaschenhals. Wir bohren Löcher im Abstand von 10–15 cm und stellen „Töpfe“ mit einer Pflanze hinein. Eine Kante des Rohres muss mit einem Stopfen verschlossen und an der anderen eine Ecke angeschraubt werden, die als Gießkanne für die Zufuhr von Wasser und Dünger dient.
Hydroponik ist fast fertig. Sie müssen die Beleuchtung lediglich für mindestens 14–16 Stunden am Tag bereitstellen. Hierfür eignen sich herkömmliche Leuchtstofflampen. Die Lufttemperatur im Raum sollte nachts bei 18 Grad und tagsüber bei 25 Grad gehalten werden.

Die „Arbeitslösung“ wird in das PVC-Rohr gegossen und mit einem Kompressor belüftet.

Eine fertige „Arbeitslösung“ kann im Fachhandel erworben oder selbst zubereitet werden. In diesem Fall müssen Sie jedoch sehr vorsichtig sein, da eine Überdosierung der einen oder anderen Substanz zu einer Verschlechterung des Geschmacks der Beeren oder sogar zum Absterben der Büsche führt. Bereiten Sie eine Lösung auf Basis von destilliertem Wasser vor und fügen Sie die folgenden Mikroelemente hinzu (pro 1 Liter Flüssigkeit):

  • Ca – 200 ml;
  • N – 150 ml;
  • P – 70 ml;
  • Mg - 50 ml;
  • K – 100 ml;
  • Mangan – 0,5 ml;
  • Zn – 0,5 ml;
  • B – 0,5 ml;
  • NH4 - 4 ml.

Es ist auch zu bedenken, dass die Pflanze in verschiedenen Phasen der Vegetationsperiode unterschiedliche Mengen an Nährstoffen benötigt. Beispielsweise sollte während der Reifephase von Beeren die Stickstoffmenge reduziert werden. Kalium wird von der Pflanze gleich zu Beginn der Vegetationsperiode benötigt und während der Blütephase nicht zugeführt.

Im Großen und Ganzen ist die Pflege von Erdbeeren nicht schwieriger als die einer Orchidee. Aber das Ergebnis wird jeden erfreuen und überraschen. Nicht jede Familie isst im Winter frische, aromatische Erdbeeren.

Haben Sie versucht, zu Hause Erdbeeren anzubauen?
Ja.
18.92%
Nein.
27.03%
Ich möchte es probieren.
54.05%
Ich verrate es euch in den Kommentaren...
0%
Abgestimmt: 37
housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine