Von Zeit zu Zeit müssen alle Anpflanzungen von Erdbeeren (Gartenerdbeeren) erneuert werden. Nach 4 Jahren werden die Büsche alt, produzieren keine Ernte mehr und werden krank. Pflanzmaterial kann am eigenen Standort gewonnen werden, indem aus mehreren Königinnenzellen junge Rosetten gebildet werden. Bis zum Herbst sind die Pflanzen gewachsen und müssen an einen festen Standort umgepflanzt werden. Das Pflanzen von Erdbeeren im Herbst (oder besser gesagt, sie können bereits in der zweiten Augusthälfte gepflanzt werden) hat seine Vorteile.
Vorteile der Herbstpflanzung von Erdbeeren
Am Ende des Sommers und Herbstes lässt die Arbeitsbelastung der Sommerbewohner nach. Es bleibt Zeit für gemütliche Arbeiten rund um das Umpflanzen und Pflegen von Pflanzen. Daher werden Gartenerdbeeren am häufigsten im August oder September gepflanzt.
Ein weiterer Vorteil ist die große Auswahl an Pflanzmaterial. Zum Pflanzen können Sie Ihre eigenen jungen Rosetten oder gekaufte Setzlinge aus einer Gärtnerei verwenden. Im Herbst gepflanzte Büsche bedürfen keiner sorgfältigen Pflege, da sie erst in der nächsten Saison Früchte tragen. Junge Pflanzen haben Zeit, Wurzeln zu schlagen, bevor der Frost einsetzt, und im nächsten Jahr werden sie ihre ganze Kraft auf das Wachstum von Laub und die Bildung von Beeren konzentrieren.
Im Frühherbst gibt es keine Hitze mehr, das Wetter wechselt reibungslos und die Pflanzen sind nicht gestresst. Bei einer Pflanzung im Frühjahr kommt es in dieser Saison zu keiner Fruchtbildung oder es erscheinen nur einzelne Beeren. Wenn Sie Erdbeeren im Herbst pflanzen, werden sie im nächsten Jahr eine gute Ernte bringen.
Das Bett vorbereiten
Je mehr Sonne die Erdbeeren bekommen, desto besser. Es wird im offensten und beleuchtetesten Bereich gepflanzt. In diesem Fall sollte auf der Nordseite für Schutz vor kalten Winden (Zaun, Mauer, hoher Busch) gesorgt werden. Erdbeeren werden nicht im Tiefland gepflanzt; sie vertragen keine stehende Feuchtigkeit. Der ideale Ort ist ein sanfter Südhang. Berücksichtigen Sie unbedingt, welche Pflanzen zuvor im Garten angebaut wurden. Bei der Anpflanzung jeglicher Feldfrüchte müssen die Regeln der Fruchtfolge eingehalten werden. Die besten Vorgänger von Erdbeeren:
- Hülsenfrüchte;
- Gründüngung;
- Sellerie;
- Petersilie;
- Dill;
- Rettich;
- Knoblauch;
- Zwiebel.
Gartenerdbeeren sollten nicht nach Nachtschattengewächsen, Gurken, Kohl und anderen Beeren gepflanzt werden. Wo bereits einmal Erdbeeren gewachsen sind, werden diese frühestens nach 5 Jahren neu gepflanzt. Die Kultur ist anspruchslos hinsichtlich der Bodenbeschaffenheit. Es wächst gut auf Schwarzerde, Lehm und sandigen Lehmböden.
Der Boden muss locker, nährstoffreich und leicht sauer sein. Wenn der Boden stark erschöpft ist, ist es besser, das Beet vor dem Pflanzen von Erdbeeren mit Gründüngung (Lupine, Hafer, Senf) zu säen. In diesem Fall verbessert sich die Bodenstruktur und ihre Zusammensetzung wird mit Stickstoff und anderen wichtigen Elementen angereichert.
Gründüngung wird im Frühjahr oder Frühsommer gesät und vor der Blüte gemäht und in den Boden eingebettet. In anderen Fällen werden dem Boden 3-4 Wochen vor dem Pflanzen von Erdbeeren pro Quadratmeter 10 kg Humus oder Kompost, 70 g Superphosphat und 30 g Kaliumsalz zugesetzt. Mineraldünger können durch 100 g Holzasche ersetzt werden.
Landefunktionen
Das Pflanzen der Setzlinge muss vor der zweiten Septemberdekade erfolgen.Pflanzen müssen mindestens 30 Tage Zeit haben, bis der Frost Wurzeln schlägt. Bei warmem Wetter ist es besser, die Blätter der Sämlinge zu entfernen und nicht mehr als 2 gesunde Blätter übrig zu lassen – dadurch wird die Feuchtigkeitsverdunstung während der Wurzelzeit verringert. Zu lange Wurzeln werden auf 7 cm gekürzt.
Erdbeeren werden in Reihen in das Gartenbeet gepflanzt, wobei ein Abstand von 30 cm zwischen den Löchern eingehalten werden sollte. Die Tiefe jedes Lochs beträgt 10 cm Vorab können sie direkt in das Loch eingefügt werden. Werfen Sie eine Handvoll Humus und Holzasche auf den Boden des Lochs und bedecken Sie diese mit einer Schicht Erde, um den Kontakt mit den Wurzeln zu verhindern.
Danach werden die Löcher mit Wasser übergossen und mit der Bepflanzung begonnen:
- Der Sämling wird in das Loch gelegt, wobei zunächst die Wurzeln begradigt werden. Die Wurzeln sollten sich nicht nach oben biegen.
- Das Wurzelsystem wird mit Erde bedeckt, um sicherzustellen, dass das „Herz“ (Wachstumspunkt) nach dem Pflanzen auf Bodenniveau bleibt.
- Nach der Pflanzung wird der Boden sorgfältig von Hand verdichtet.
- Bewässern Sie den Boden erneut.
Nach dem Pflanzen werden Erdbeeren mit Kompost, Heu, verrottetem Sägemehl, Rinde oder Kiefernnadeln gemulcht. Kiefernnadeln tragen zur Versauerung des Bodens bei und werden daher vor der Verwendung mit Holzasche vermischt.
Beim ersten Mal nach dem Pflanzen benötigen Pflanzen Feuchtigkeit für eine erfolgreiche Wurzelbildung. Bei trockenem Wetter müssen die Erdbeeren 2 Wochen lang mit kleinen Portionen Wasser gegossen werden. Nach der Herbstpflanzung bedarf die Pflanze keiner weiteren Pflege.