Fast alle Gärtner bauen auf ihren Gartengrundstücken Erdbeeren an. Aber nur wenige Menschen wissen, wie man Erdbeeren direkt nach der Ernte pflegt und wie man vielen Pflanzenkrankheiten bereits im Welkestadium vorbeugt. Dies ist einer der wichtigsten Zeiträume, in denen der Erfolg des nächsten Jahresertrags festgelegt wird.
Nach der Ernte ist eine Inspektion des Beerenbeets zwingend erforderlich, um Anzeichen von Schäden an Blättern und Blattstielen optisch zu erkennen, da sich die Krankheit vor allem durch eine Veränderung der Form oder Farbe des Laubs äußert.
Erkennen
- Brauner Fleck. Auf dem Laub erscheinen braune Flecken, die mehr als die Hälfte des Erdbeerstrauchs bedecken; mit zunehmender Luftfeuchtigkeit schreitet die Krankheit sehr schnell voran. Bei rechtzeitiger Behandlung kann das Beerenbeet gerettet werden. Erfolgt keine Behandlung, muss die Krankheit im nächsten Frühjahr mit neuer Kraft bekämpft werden.
- Der eckige Fleck erscheint im Spätsommer. Das Grün beginnt abzusterben, was sich negativ auf die zukünftige Erdbeerernte im nächsten Sommer auswirken wird. Auf dem Laub erscheinen Flecken, die mit der Zeit wachsen und mit Punkten bedeckt werden.
Verfault
- Graufäule. Diese Krankheit ist ebenfalls pilzlichen Ursprungs. Auf den Blättern und Blattstielen erscheinen graue Flusen. Bei Berührung zerbröselt der Belag und setzt Pilzsporen frei.Die Blätter trocknen aus und wenn sie nicht behandelt werden, kann die gesamte Beerenplantage absterben.
- Wurzelfäule. Beeinflusst die Wurzeln der Pflanze. Es zeichnet sich durch das Auftreten schwarzer Flecken aus, die die gesamte Wurzel bedecken und sich dann auf das Grün ausbreiten. Eine Behandlung ist nicht möglich; solche Büsche sollten ausgegraben werden.
Krautfäule
Der Erreger dieser Krankheit überwintert im Boden, daher ist es so wichtig, vor dem Einsetzen der Winterkälte eine Vorbeugung und Behandlung durchzuführen. Bei dieser Krankheit verdunkelt sich das Laub der Pflanze und trocknet aus. Günstige Bedingungen sind warmes Wetter und eine hohe Boden- oder Luftfeuchtigkeit.
Echter Mehltau
Bei dieser Krankheit handelt es sich um eine Pilzkrankheit. Der Kampf gegen diese Krankheit kann nicht verzögert werden, da die Sporen des Pilzes unter den Blättern überwintern und mit dem Einsetzen der Hitze beginnen, die Pflanze mit neuer Kraft zu infizieren. Diese Krankheit betrifft nur den oberirdischen Teil der Erdbeeren. Es äußert sich durch einen gräulichen Belag auf den Blättern, dann verfaulen die Blätter und fallen ab.
Alle Gärtner müssen bedenken, dass die Pflege von Erdbeersträuchern im Herbst sehr wichtig ist. Wenn Sie die Krankheit rechtzeitig bemerken und mit der Behandlung beginnen, werden Ihnen Erdbeeren im nächsten Jahr sicherlich mit einer reichen Ernte gefallen. Nun, wir sollten auch die Krankheitsvorbeugung nicht vergessen, denn selbst bei der Pflege von Pflanzen ist es einfacher, Krankheiten vorzubeugen als sie zu behandeln.