Richtige Pflege der Birnen am Ende der Saison, um im nächsten Jahr eine gute Ernte zu erzielen

Im Herbst brauchen Obstbäume Pflege. Nach der Ernte muss der Birnbaum gefüttert, beschnitten und vorbeugende Maßnahmen gegen Schädlinge ergriffen werden. Der Baum wird es Ihnen auf jeden Fall mit einer guten Ernte für Ihre Pflege danken.

Prophylaxe nach der Ernte

In dieser Zeit muss der Baum auf die Überwinterung vorbereitet werden. Zunächst werden alte Blätter, abgefallene Äste eingesammelt, Unkraut und verrottende Früchte entfernt.

Anschließend sollte die Rinde untersucht werden. Auch Insektenschädlinge bereiten sich auf kaltes Wetter vor und wählen warme Orte im lockeren Holzgewebe. Schälstellen werden gereinigt. Der Stamm und der Boden rund um die Birne werden mit Schädlingsbekämpfungsmitteln behandelt. Hierfür geeignet:

  • starke Chemikalien wie Bordeaux-Mischung oder Nitrofungin;
  • biologische Produkte Fitoverin und Actofit, die natürliche Insektizide sind;
  • Lösung von Speisesalz in einer Menge von 100 g pro 5 Liter Wasser.

Die Medikamente sollten gemäß den Anweisungen verwendet werden. Andernfalls erleidet der Baum irreparable Schäden.

Fütterung und Pflege im Herbst

Zu Beginn des Herbstes wird der Birnbaum mit Nährstoffen gefüttert. Die Birne muss die für die Fruchtreife aufgewendeten Nährstoffreserven wiederherstellen. Durch die Stärkung der Phytoimmunität kann der Baum den Temperaturabfall überstehen und sich auf den Winter vorbereiten.

Die Pflanze benötigt Kalium-Phosphor-Dünger und Kalzium.

  • Am bequemsten ist es, flüssige Komplexpräparate zu verwenden. Sie werden nach Anleitung mit Wasser verdünnt und rund um den Rumpfbereich bewässert.
  • Sie können den Dünger selbst herstellen. Für einen Eimer Wasser benötigen Sie 2 Ampullen Calciumchlorid und 2 EL. Löffel Superphosphat.

Düngemittel sollten bei Birnbäumen ab einem Alter von 3 Jahren ausgebracht werden.

Wenn der Herbst trocken ist, muss die Birne mehrmals großzügig gegossen werden, damit die Wurzeln vor dem kalten Wetter mit Feuchtigkeit gesättigt sind. Um den Baum vor Austrocknung und winterlicher Kälte zu schützen, wird der Wurzelbereich gemulcht. Die am besten geeignete Option ist Torfmulch.

Fokusfütterung

Der Einsatz von Fokusdüngung entlastet Gärtner von den alljährlichen Herbstsorgen bei der Pflege von Birnbäumen. Auf diese Weise können Sie alle 6 Jahre einmal Dünger ausbringen. Im Umkreis von 2–3 m werden rund um den Baum 8–10 Löcher gegraben. Dazu werden 500 g Trockensubstanz gegeben. Die Löcher sind mit trockenem Humus gefüllt.

Das Wurzelsystem ernährt sich 5 Jahre lang von den gespeicherten Reserven.

Trimmen und Tünchen

Im Herbst werden trockene und überschüssige Äste beschnitten. Der Baum braucht keine abgestorbenen Äste und die zusätzlichen Äste helfen dabei, die Verdickung der Krone zu beseitigen. Es wird empfohlen, die Schnittflächen lebender Äste mit Gartenlack zu versehen.

Der letzte Schritt zur Vorbereitung des Baumes auf die Überwinterung ist das Tünchen. Das Verfahren hat eine Schutzfunktion. Damit können Sie den Stamm desinfizieren und die Birne während des Frühlingserwachens vor den Sonnenstrahlen schützen. Gartengeschäfte verkaufen fertige Tünchelösung. Es enthält alle notwendigen Komponenten.

Die Herbstpflege zielt darauf ab, die Birne während der Winterkälte zu schützen.Ein gesunder Baum, der die notwendige Nahrung erhalten hat, kann während der Frühlingserwachenszeit mit der aktiven Entwicklung beginnen.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine