Jeder Gärtner weiß, was Schorf ist. Wenn auf jungen Blättern, Rinde und Früchten grünliche oder braune Flecken auftreten, an denen anschließend Risse entstehen, bedeutet dies, dass sich der Pilz Venturia inaequalis auf dem Baum niedergelassen hat. Apfel- und Birnbäume leiden stark unter einem pathogenen Pilz. Es vermehrt sich aktiv bei hoher Luftfeuchtigkeit: regnerische Sommer, viel Tau oder Nebel. Einen Baum von Schorf zu befreien ist eine schwierige, aber machbare Aufgabe. Wir stellen die TOP 5 Methoden vor.
Kronenbeschnitt
Das Beschneiden ist natürlich eine radikale, aber effektive Methode. Dazu werden nach der Ernte alle befallenen Zweige beschnitten, abgefallene Blätter und faule Äpfel und Birnen aus dem Wurzelkreis entfernt und Rinde mit Anzeichen einer Infektion gereinigt. Der gesamte Müll wird außerhalb des Obstgartens verbrannt oder vergraben. Geschieht dies nicht, befällt der Pilz die Pflanze erneut. Außerdem muss der Stamm im Frühjahr aufgehellt werden, damit der im Boden überwinternde Schorf nicht erneut auf der Rinde landet.
Besprühen mit Kaliumpermanganat
Kaliumpermanganat hilft gut bei der Bekämpfung von Apfel- und Birnenschorf, außerdem ist es für die Früchte unschädlich. Bäume werden auf diese Weise 3-4 Mal pro Saison behandelt. Besprühen Sie die Rinde und Erde rund um den Stamm großzügig. Im Frühjahr, wenn die Knospen gerade erscheinen, wird die Lösung leicht rosa, und bei der späteren Verarbeitung wird sie kräftig rosa.
Behandlung mit Bordeaux-Mischung
Bordeaux-Mischung ist sehr wirksam gegen Schorf. Alles dank der Anwesenheit von Kalium in seiner Zusammensetzung.Pro Saison werden mehrere Behandlungen durchgeführt, bei sehr fortgeschrittener Erkrankung bis zu 7 Mal. Baumkrone, Stamm und Erde einsprühen. Die erste Behandlung mit einer 4 %igen Lösung der Bordeaux-Mischung wird bis zum Erscheinen der Knospen durchgeführt, weitere Behandlungen mit einer 1 %igen Lösung in jeder neuen Phase der Pflanze.
Einsatz von Fungiziden
Wenn Volksheilmittel nicht helfen, sollten Sie professionelle Präparate verwenden – Fungizide. Das Behandlungsprinzip ist für alle gleich: Der gesamte Baum wird mehrmals pro Saison besprüht. Bewährte Mittel im Kampf gegen Pilze sind „Zato“, „Khom“, „Skor“, „Kuprikol“, „Tsikhom“ und andere.
Bewässerung mit Dünger
Um Schorf loszuwerden, empfehlen Agronomen, den Baum zweimal im Jahr mit einem komplexen Dünger, zum Beispiel „Baikal EM-1“, zu gießen. Dazu wird der Dünger in einem Eimer Wasser verdünnt und der Wurzelkreis reichlich bewässert. Der Boden muss nicht gelockert werden; Sie können ihn mit Sägemehl mulchen.
Es sei daran erinnert, dass Apfel- und Birnenschorf unterschiedliche Krankheitserreger haben, sodass der Pilz nicht von einer Art auf die andere übergeht. Aber zwischen Apfel- und Birnbaumarten breitet sich Schorf sehr schnell aus.