7 Tipps für die Pflege Ihres Apfelbaums nach der Ernte

Gepflegte Bäume sind der Schlüssel zu einer guten und gesunden Ernte. Die Apfelernte findet in der Regel am Ende des Sommers und Herbstes statt. Dementsprechend müssen Sie sich in dieser Zeit um den Apfelbaum kümmern und eine Reihe von Arbeiten daran durchführen.

Sammlung von Aas

Nach der Ernte liegen auf jeden Fall umgefallene Äpfel um den Baum herum und es können kranke Früchte an den Zweigen zurückbleiben. All dies muss gesammelt und weggeworfen (oder in der Erde vergraben) werden, damit der Apfelbaum nicht infiziert wird.

Äste beschneiden

Dieser Artikel umfasst alle trockenen, abgebrochenen, erkrankten und innerhalb der Krone wachsenden Äste. Dies muss so erfolgen, dass die Schnitte möglichst glatt sind. Behandeln Sie diese Bereiche nach Abschluss des Verfahrens mit einer Kupfersulfatlösung im Verhältnis 1 TL. pro 1 Liter Wasser, dann Sodawasser auftragen (damit alle Risse und andere Schäden am Baum behandeln). Dank der Behandlung vermehren sich Baumpilzsporen nicht. Es ist sehr wichtig, diese Manipulation in trockenen Zeiten durchzuführen!

Bodenbearbeitung

Nachdem das gesamte Aas eingesammelt und die Äste abgeschnitten sind, können Sie damit beginnen, das abgefallene Laub zu entfernen und den Boden umzugraben (bis zu einer Tiefe von ca. 20 cm). Es wird gelockert, um alle im Boden überwinternden Insekten einzufrieren. Mit dem Einsetzen der Hitze erwachen sie und verderben den Baum. Als nächstes führen Sie den Mulchvorgang durch (Hinzufügen von Kompost oder Mist zum Boden).

Top-Dressing

Dies ist notwendig, um den Boden anzureichern und der Apfelbaum mehr Nährstoffe zu erhalten.Die beliebtesten Düngemittel sind Kalium und Phosphor. Sie können sie entweder fertig kaufen oder selbst zubereiten. In dieser Zeit ist es besser, auf Stickstoffdünger zu verzichten, denn Sie fördern das schnelle Wachstum neuer Triebe, die bei kaltem Wetter einfach ausfrieren.

Moos und Flechten entfernen

Überprüfen Sie vor der Überwinterung unbedingt den gesamten Apfelbaum auf das Vorhandensein dieser Schädlinge. Sie wachsen schnell und verhindern den Luftstrom zum Baum, wodurch die Äste austrocknen. Flechten können von einem Baum zum anderen wandern. Sie werden mit einem beliebigen Schaber (vorzugsweise aus Kunststoff) entfernt und dann wie beim Schneiden von Ästen bearbeitet.

Tünchen

Schützt den Stamm vor Nagetieren und der für Bäume schädlichen Wintersonne. Am einfachsten ist es, fertige Tünche im Laden zu kaufen, Sie können sie aber auch selbst zubereiten (für 5 Liter Wasser 250 g Kupfersulfat, 1,5 kg Kalk, 100 g Holzleim).

Isolierung von Stämmen

So wie das Tünchen vor Schädlingen schützt, schützt es den Baum gleichzeitig auch gut vor starkem Frost. Der Stoff für diese Zwecke muss atmungsaktiv sein (z. B. Sackleinen). Wickeln Sie den Stamm fest ein und sichern Sie ihn mit Bindfaden oder Klebeband. Wenn keine Tünche verwendet wurde, sollte das Material auf den Boden gelangen, damit keine Schädlinge eindringen können.

 

Es wird empfohlen, alle Manipulationen nach dem Pflücken der Äpfel durchzuführen, jedoch bevor alle Blätter abfallen (um Zeit vor dem Frost zu haben). Nach all diesen Maßnahmen kann sich der Apfelbaum völlig entspannen, Kraft schöpfen und ihn in der nächsten Saison mit einer hochwertigen und gesunden Ernte belohnen.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine