Um die Büsche zu erneuern und erschöpften Boden zu ersetzen, ist es notwendig, Pflanzen in ein neues Gebiet zu verpflanzen. Es wird empfohlen, Erdbeeren alle 4-5 Jahre an einen neuen Standort umzupflanzen. Eine korrekt durchgeführte Transplantation wird die Ernte im nächsten Jahr nicht negativ beeinflussen.

Einen Platz für Erdbeeren wählen
Erdbeeren (Gartenerdbeeren) werden auf ebenen Flächen platziert, die der Sonne und dem Wind ausgesetzt sind. Es ist erlaubt, Pflanzen an einem Hang mit einer Neigung von bis zu 10 Grad zu pflanzen. Selbst im Spitzenschatten gepflanzte Erdbeeren reduzieren die Anzahl der angesetzten Beeren spürbar und sind weniger süß.
Starke Winde trocknen einerseits die Plantage gut aus und verhindern, dass die Erdbeeren Pilzkrankheiten bekommen, andererseits trocknen sie den Boden aus und blasen im Winter den Schnee weg, wodurch die Büsche freigelegt werden. Um den Schnee zurückzuhalten, werden rund um die Plantage niedrige Obststräucher - Johannisbeeren, Stachelbeeren - mit Beeren gepflanzt.
Vorgänger und Nachbarn der Kultur
Es wird nicht empfohlen, Erdbeeren nach den Kulturen zu pflanzen, mit denen sie gemeinsame Krankheiten haben und bei denen die gleiche Liste an Nährstoffen aus dem Boden entfernt wird. Dies sind: Kartoffeln und andere Pflanzen aus der Familie der Nachtschattengewächse, Kohl, Gurken und Zwiebelgewächse.
Es ist günstig, Erdbeeren zu pflanzen, nachdem:
- Hülsenfrüchte (Bohnen, Erbsen, Linsen);
- Getreide (Roggen, Hafer);
- Grün;
- Rüben, Karotten;
- Winterknoblauch.
Die gleichen Pflanzen können neben der Erdbeerplantage angebaut werden. Manche Gärtner bepflanzen Beete mit Beerenpflanzen mit Ringelblumen und Ringelblumen.Es wird angenommen, dass der scharfe Duft der Blüten Erdbeerkäfer und andere Schädlinge abwehrt. Auf jeden Fall ist die Kombination aus hellen Blütenständen und smaragdgrünem Laub der Erdbeeren wunderschön.
Bodenvorbereitung
Für ein erfolgreiches Wachstum und eine erfolgreiche Fruchtbildung müssen Erdbeeren in fruchtbarem, lockerem und feuchtigkeitsabsorbierendem Boden wachsen. Geeignet sind leicht sauer reagierende Lehme, Schwarzerde und sandiger Lehm. Zur Lockerung dichter Lehmböden, pro 1 qm. m bis zu 8 kg Sand hinzufügen.
Vor dem Graben, 8-10 Tage vor dem Pflanzen der Setzlinge, werden jedem Meter Beet folgende Düngemittel zugesetzt:
- 5-7 kg verrotteter Mist (Königskerze, Pferd) oder Pflanzenhumus;
- 2 Tassen Holzasche oder Knochenmehl;
- 40 g Superphosphat.
Der Boden wird mit einem Rechen geebnet und bis zur Pflanzung belassen. Bei trockenem Wetter bewässern Sie das Gartenbeet, damit sich der Dünger schneller auflöst.
Auswahl der Setzlinge
Im Herbst werden die Erdbeeren mit Setzlingen umgepflanzt, die nach der Ernte an den Ranken der Pflanzen gewachsen sind. Das beste Pflanzmaterial sollte 2-3 Blätter, einen kurzen und kräftigen Stiel und entwickelte Wurzellappen haben.
Zum Pflanzen nehmen Sie die erste Rosette am Schnurrbart und entfernen den Rest.
Um die Überlebenschancen zu erhöhen, wird eine junge Rosette in einem Topf oder Beet bewurzelt, ohne sie von der Mutterpflanze zu trennen. Einen Monat nach der Wurzelbildung bildet die Rosette gute Wurzeln und wird zusammen mit einem Erdklumpen an einen neuen Ort gebracht.
Vor- und Nachteile von Vliesstoff auf einem Erdbeerbeet
Auf Erdbeerbeeten wird häufig ein spezielles schwarzes Mulchmaterial verwendet. Seine Vorteile:
- unterdrückt das Wachstum von Unkraut;
- hält den Boden nach dem Gießen länger feucht;
- isoliert die Wurzeln im Winter;
- verhindert unkontrolliertes Wurzelwachstum des Schnurrbartes;
- hält Beeren sauber.
Zu den Nachteilen der Verwendung des Materials zählen die Komplexität seiner Installation und die Unmöglichkeit, den Boden zu lockern. Der Boden unter dem Stoff muss vollkommen eben sein, damit sich keine Hohlräume bilden. Es ist schwierig, Erdbeersämlinge in kleine, in den Stoff geschnittene Löcher zu pflanzen.
Eine Alternative zum Mulchgewebe ist Gersten- oder Haferstroh. Es wird nach dem Pflanzen der Büsche ausgelegt und bei Fäulnis hinzugefügt. Stroh ist günstig und wenn es verrottet, versorgt es die Erdbeerwurzeln zusätzlich mit Nährstoffen.
Zeit für den Transfer
Im Herbst werden die Erdbeeren von der zweiten Augusthälfte bis Ende September neu gepflanzt. Der genaue Zeitraum hängt vom Klima der Region ab, in der sich der Standort befindet. Es ist notwendig, sich auf die Lufttemperatur zu konzentrieren – nicht unter +18 °C und auf das Einsetzen von Frost. Es dauert 4-5 Wochen, bis die Pflanze an einem neuen Standort Wurzeln schlägt. Während dieser Zeit sollte der Boden warm bleiben.
So verpflanzen Sie richtig
Der Erdbeerstrauch wird in das Loch eingetaucht und die Wurzeln vorsichtig begradigt. Die Erde wird mit der Handfläche gegen die Wurzeln gedrückt. Das Herz (Wachstumspunkt) kann nicht mit Erde bedeckt werden!
Der Abstand zwischen den Pflanzen hängt von der Größe des erwachsenen Busches ab und liegt zwischen 25 und 40 cm.
Nützlicher Artikel, danke