Um eine gute Kartoffelernte zu erzielen, ist es notwendig, das Pflanzmaterial richtig vorzubereiten. Dies ist eine der wichtigen Phasen im Wachstumsprozess. Und es beginnt während der Erntezeit, nämlich im Herbst. Die folgenden Tipps zeigen Gärtnern, wie sie den Kartoffelanbau im Herbst vorbereiten, um im Frühjahr eine reiche Ernte zu ernten.

Wählen Sie geeignete Büsche
Identifizieren und markieren Sie im Sommer während der Blütezeit üppige, gesunde Pflanzen. Höchstwahrscheinlich wird die Ernte unter den dicken Spitzen groß sein.
Entfernen Sie die Oberteile rechtzeitig
Junge Kartoffeln haben eine recht zarte Schale. Daher wird empfohlen, die Spitzen zwei Wochen vor Beginn der Ernte zu mähen. Während dieser Zeit verhärtet sich die Schale im Boden.
Sorgfältig ernten
Kartoffeln ernten Sie am besten mit einer Gabel: Dadurch verringert sich die Verletzungsgefahr der Knollen.
Wählen Sie zukünftige Samen richtig aus
Pflanzkartoffeln werden aus den besten Büschen ausgewählt, die nicht durch Schädlinge und Krankheiten geschädigt werden. In der Regel enthalten sie mindestens 6-8 Kartoffeln, davon die Hälfte groß. Es ist wichtig, dass sie eine für die gepflanzte Sorte charakteristische Form haben. Ihre Größe sollte etwa der Größe eines Hühnereis entsprechen. Kleine Kartoffeln sollten nicht ausgewählt werden, da die schlechtesten Exemplare zur Degeneration der Sorte beitragen.
Pflanzmaterial begrünen
An einem hellen und belüfteten Ort verteilen, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung.Innerhalb von zehn Tagen bildet sich in den Kartoffeln die benötigte Menge Corned Beef. Diese Substanz schützt Knollen vor Schädlingen und Krankheiten und fördert auch die Heilung kleiner Wunden. Die Samen müssen regelmäßig gewendet werden, um sicherzustellen, dass sie vollständig grün werden.
Mit Chemikalien behandeln
Untersuchen Sie die Samen sorgfältig und entsorgen Sie beschädigte Knollen. Um das Immunsystem zu stärken, besprühen Sie sie anschließend mit einem Produkt mit fungizider Wirkung (z. B. „Maxim“). Geeignet ist auch eine sehr schwache Kupfersulfatlösung (2 g pro 10 Liter Wasser). Trocknen Sie die Kartoffeln danach unbedingt ab.
Befolgen Sie die Empfehlungen zur Lagerung im Keller
Um die Keimung bis zum Frühjahr aufrechtzuerhalten, benötigen Sie:
- Aufrechterhaltung der erforderlichen Temperatur im Keller (ca. 3°C);
- Belüftung ausrüsten;
- Halten Sie die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen über 75 %.
- Verwenden Sie zur Lagerung Kisten mit Löchern, um den Luftzugang zu gewährleisten;
- Pflanzenmaterial nicht in einer dicken Schicht verteilen, um ein vorzeitiges Auflaufen von Sprossen zu vermeiden;
- Sortieren Sie die Samen im Winter zweimal;
- vorzeitige Triebe vorsichtig abschneiden und nicht abbrechen;
- Um die Entwicklung von Sprossen zu verlangsamen, legen Sie getrocknete Minze in Kisten (500 g pro 100 kg Kartoffeln).
- Legen Sie trockene Wermut- oder Ebereschenblätter in dünnen Schichten aus, um sie vor pathogenen Mikroorganismen zu schützen.
Diese Empfehlungen sind überhaupt nicht schwer umzusetzen. Wenn Sie Zeit investieren und sich ein wenig Mühe geben, können Sie Ihren Kartoffelertrag deutlich steigern, was Sie angenehm überraschen wird.